Auch von mir nochmals die Frage , wie sieht es denn aus mit den Regeln . ?
christoph82Offline
@christoph82 - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Regeln mit und Verknüpfung
-
RE: Regeln mit und Verknüpfung
Liebes Wibutler Team, wie ist der Stand der Dinge. Gibt es Neuerungen bezüglich diesem Thema. Meiner Meinung nach geht es so langsam nicht mehr ohne eine vernünftige Verknüpfung von mehreren Wenn/Dann Regeln. Dies und die UND Regel ist Grundlage für ein vernünftiges Smart-Home System . Damit schließe ich mich meinen Vorrednern an und bitte ebenfalls um Abhilfe. Der Wunsch besteht jetzt doch schon etliche Jahre .
-
RE: Wibutler stürzt mehrfach täglich ab
Bei mir ist jetzt das selbe Problem aufgetaucht.
Alle zwei bis drei Tage hängt sich die Zentrale auf , ist dann zwar noch zu erreichen, aber die Akutalisierung bzw. Balken bei " zähle Geräte" geht nur bis 99% und bleibt dort hängen. Nur ein Spannungslos schalten der Zentrale hilft. Habe Version 2.38
-
RE: Und-Funktion
Ich hatte das Fehlen einer UND Regelung ebenfalls schon vor 4 Jahren angesprochen. Energisch daran arbeiten sieht für anders aus.
-
AND Regeln Eltako MiniSafe
Hallo,
ich möchte gerne wissen wie der Stand zum Thema AND Regeln ist .
Euere Wenn Dann Regel ist ja schonmal ein" Anfang" ,über den der "Wibutler" aber mittlerweile hinaus sein dürfte.Beispiel:
Fenster auf - Wibutler meldet (sofort) Fenster geöffnet o.ä. Diese Regel ist meiner Meinung nach aber das untere Niveau was Smarthome betrifft.Was ich meine ist eine Verknüpfung der bereits bestehenden Wenn Dann Regel mit einer weiteren zeitlichen AND Regel wie es der Eltako Mini Safe kann .
Beispiel:
Fenster auf- Wibutler meldet nach 5 min Fenster auf o.ä.Wenn ich mir die Nutzeranfragen so ansehe ,kommt der Wunsch einer solchen Regel öfters vor und würde auch bei manch anderen Problemen helfen, nicht nur wie in meinem Besispiel mit den Fenstern.
Gelöst wurden Anfrage diesbezüglich aber noch nie .
Vielleicht stehe ich mit der Meinung alleine da ,dennoch fnde ich diese Regel ist ein Muss. -
RE: Eltako FMS61NP-230
Bis her ist die Einbindung des FSM61NP wohl immer noch nicht möglich . Sehr Schade , als ich das Datum der letzten Beiträge gesehen habe war ich echt enttäuscht . Der oben genannte Aktor als Serienschalter ist doch kein außergewöhnlicher ?
-
RE: Profilwechsel verzögern
Auch ich schliesse mich jetzt mal hiermit diesem Thema an . Denn auch ich habe Schwierigkeiten eine sinnvolle Alarmanlage zu konfigurieren. Habe dies auch schon mehrere Male in die Community geschrieben.
-
Alarmanlage AEOTEC Zeitverzögerung
Hallo Community,
ich wollte als Testversuch mit meinem Wibutler , einem Türkontakt von WINKHAUS und der AEOTEC Sirene eine Alarmanlage im Haus verwirklichen.
Alles so weit so gut, schnell die Idee umgesetzt.
Nur jetzt ist es so... Wenn ich zur Türe herein komme habe ich keine Möglichkeit die Alarmanlage unscharf zu stellen ohne dass die Sirene gleich losbrüllt.
Im Falle eines Einbruches generell richtig, aber wäre es nicht sinnvoll die Sirene nach Öffnung der Türe, Fenster o.ä. etwas Zeitverzögert anzusteuern damit eben noch Zeit bleibt den Alarm mit einem versteckten Taster oder Zahlenfeld im Flur, zu unterbinden??
Es gibt leider keine Einstellung hierüber in der AEOTEC noch in den Fensterkontakten noch im wibutler um einen Schaltzustand ansprechverzögert zu programmieren.
Mancher kommt jetzt bestimmt auf den Vorschlag den Schaltzustand der Alarmanlage über das Schloss der Hauseingangstüre zu aktivieren oder deaktivieren . Das ist ohne weiteres umsetzbar , Keine Frage aber...
angenommen man stellt die Alarmanlage über das Schloss oder die Profiltaste " NAcht" scharf, geht dann Stunden später zur Terrassentüre in den Garten ohne vorher die Profiltaste Tag zu drücken.... wäre bestimmt jeder froh zuvor einen z.B 10 sec. Warnton oder leises Pieben zu bekommen damit noch Zeit bleibt die Anlage unscharf zu stellen um nicht das ganze Dorf in Aufregung zu versetzen:-)
Ich freue mich auf Vorschläge und Ratschläge wie man am besten Vorgehen kann , denn so ist es aus meiner Sicht nicht wirklich realisierbar . Evtl halte ich auch zu sehr an AEOTEC fest , vielleicht gibt es dazu noch Alternativen.?
Grüsse Christoph