Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    dedan45136Offline

    @dedan45136 - Rang

    Chat mit dedan45136
    • Chat mit dedan45136
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    1
    Ansehen
    21
    Beiträge
    2821
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Steuerung einer Gastherme über Eltako TP61L-230V und Temperaturfühler FTF65S

      Das ist sehr schade... Wird es denn mal die Möglichkeit geben, das so zu realisieren, wie ich es mir gedacht habe?

      Dedan

      Verfasst in Diskussionen
      dedan45136
    • Steuerung einer Gastherme über Eltako TP61L-230V und Temperaturfühler FTF65S

      Hallo Leute,
      irgendwie stehe ich auf der Leitung und brauche mal eine Idee...
      Ich möchte einen Schaltaktor Eltako TF61L-230V mit dem Temperaturfühler FTF65S steuern. Der Eltako TF61L-230V steuert die Gastherme und sagt über den Kontakt nur "heizen" oder "nicht heizen", wie es ein normaler Raumthermostat ja auch macht. Für den Temperaturfühler kann ich zur Heizungssteuerung einen tollen Wochenplan mit Uhrzeiten und der gewünschten Temperatur einstellen. Aber wie verknüpfe ich das mit dem Eltako TF61L-230V ? Ich muß ja irgendwie sagen, wenn die gewünschte Temperatur über der "Ist-Temperatur" liegt, wenn also geheizt werden soll, dann schalte den Eltako TF61L-230V ein.
      Ich kann zwar feste Regeln erstellen, wie z.B. "ist die Temperatur unter 16 Grad, dann schalte den Eltako TF61L-230V ein", aber das bringt mich in diesem Fall nicht weiter. Die Temperaturen im Wochenplan können ja unterschiedlich sein.
      Danke für Eure Ideen.

      Viele Grüße
      Dedan

      Verfasst in Diskussionen
      dedan45136
    • RE: Peha D451 FU-BEBI einlernen

      Hallo Wibutlersupport,

      das hat funktioniert
      Vielen Dank-

      Dedan

      Verfasst in Support
      dedan45136
    • RE: Peha D451 FU-BEBI einlernen

      Hallo Wibutler-Support,
      es wäre schön eine Antwort zu bekommen. Anfragen zu ignorieren finde ich nicht so toll...

      Viele Grüße
      Dedan

      Verfasst in Support
      dedan45136
    • Peha D451 FU-BEBI einlernen

      Hallo zusammen,

      habe hier ein Peha D451 FU-BEBI Schaltaktor den ich im WB einlernen möchte. In der Kompatibilitätsliste des WB steht dieser zwar nicht drin, aber technisch ist es nichts anderes als der Peha D451 FU-EBI, der aufgeführt ist. Dieses Gerät ist einfach nur die Baldachin-Variante des Peha D451 FU-EBI. Das ist auch Aussage des Supports von Peha. Nur der Wibutler erkennt das Gerät einfach nicht. Da habe ich zum Test mal ein Funktaster in den Peha D451 FU-BEBI eingelernt, das klappt sofort. Am WB war ich natürlich im ServiceMode und habe versucht das Teil als Peha D451 FU-EBI anzumelden. Leider erfolglos. Habe es auch als ein anderes, ähnliches Gerät versucht einzulernen, auch erfolglos. Ein Rest des WB brachte auch nichts. Auch ein Rücksetzen des Peha D451 FU-BEBI in den Werkszustand brachte nichts. Hat jemand noch eine Idee?

      Viele Grüße
      Dedan

      Verfasst in Support
      dedan45136
    • RE: Wie funktioniert die Fernsteuerung?

      Danke für die Info. Aber nein, das eine "windige" Geschichte. Meine Ports bleiben zu. Ich habe generell etwas gegen Cloud-Speicher. Niemand weiß, wer da wirklich Zugriff darauf hat und wie sicher diese Zugänge sind. Man stelle sich mal vor, man benutzt dieses automatische Türschloss Danalock, dann muß ich mich evtl. nicht wundern, wenn plötzlich Fremde in meinem Wohnzimmer stehen...

      In diesem Sinne
      Dedan

      Verfasst in Diskussionen
      dedan45136
    • RE: Wie funktioniert die Fernsteuerung?

      Mich interessiert generell die Art des Zugriffs auf das Gerät.

      Verfasst in Diskussionen
      dedan45136
    • Wie funktioniert die Fernsteuerung?

      Hallo Leute,
      ich finde nirgends eine Beschreibung der Funktionsweise der Fernsteuerung des WB. Über welchen Mechanismus greife ich von extern auf die Konfiguration des WB zu? Brauche ich ein VPN? Wird eine feste IP-Adresse bzw. DynDNS benötigt? Oder eine Portfreigabe im Router?

      Viele Grüße
      Dedan

      Verfasst in Diskussionen
      dedan45136
    • RE: Grundriss ist zu groß

      Hmmm, es ist merkwürdig, aber ich habe es hinbekommen. Ich hatte mit einem Raumplaner den Grundriss erstellt und als Foto mit einer Größe von 85 Kb auf einem Android Handy gespeichert. Das Foto wollte die Büchse nicht. Auch das Verkleinern half nicht. Erst als ich das 85 Kb Größe Bild über ein Android Tablet eingefügt hatte, hat es funktioniert. Es hatte wohl mit dem Handy zu tun...

      Viele Grüße aus Essen
      Dedan

      Verfasst in Support
      dedan45136
    • Grundriss ist zu groß

      Hallo zusammen,

      bin bei der ersten Konfiguration des Wibutlers und scheitere gerade daran, den Grundriss einer Etage einzubinden. Ich bekomme immer die Meldung "Das ausgewählte Bild ist zu groß". Leider finde ich nirgends eine Info, über die mögliche Größe (Pixel oder KB) der Grundrisse. Vielleicht brauche ich auch nur ein bestimmtes Format der Bild-Datei. Weiß jemand näheres?

      Vielen Dank
      Dedan

      Verfasst in Support
      dedan45136
    dedan45136 Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns