Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    dieschroederOffline

    @dieschroeder - Rang

    Chat mit dieschroeder
    • Chat mit dieschroeder
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    11
    Beiträge
    1727
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • Veränderungen Sollwert / Aktionen steuern

      Lässt sich die Sollraumtemperatur auch über die App verändern? Oder nur direkt am Regler? Lässt sich der Regler mit einem Zwischenstecker verbinden und somit z.B. eine Aktion wie das schalten einer Pumpe steuern?

      Danke für eure Antworten.

      Verfasst in Diskussionen
      dieschroeder
    • Eltako FUD61NPN Anlernvorgang

      Hallo Wibutler-Team,

      ich versuche verzweifelt einen FUD61NPN an den Wibutler anzulernen. Ich habe den Wibutler in den Adminmodus gestellt und als Service angemeldet. Der Empfänger ist gemäß Anleitung verdrahtet, der bidirektionalen Funkverkehr aktiviert und ich bin entsprechend der Vorgaben vorgegangen.

      Beim Anlernvorgang soll die blinkende LED-Diode erlöschen, nach dem der obere Schalter auf LRN gestellt worden ist. Daraufhin ist der Schalter auf min/max zu stellen. Die LED erlischt jedoch nicht.

      Ich habe schon verschiedene Möglichkeiten versucht.

      Wäre schön, wenn mir jemand weiter helfen kann.

      Mit besten Grüßen

      Oliver

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • RE: Helligkeitswert

      Hallo Wibutlerteam,

      die konfigurierten Daten, werden wie beschrieben, beim Wecken vom Motion-Sensor übernommen. Außerdem werden dann auch die Werte für die aktuelle Temperatur und Helligkeit aktualisiert. Die Werte werden jedoch nicht im Normalbetrieb aktualisiert.

      Wenn durch das Wecken des Wibutlers ein Helligkeitswert von z.b. 200 lx ermittelt und danach der Raum verdunkelt wird, dann ändert sich der aktuelle Lux-Wert nicht. Das gleiche Verhalten tritt bei der aktuellen Temperatur auf. Somit passiert es auch, dass die Beleuchtung auch dann schaltet,

      wenn es im Raum noch hell ist.

      Informationen werden anscheinend nicht zurück übermittelt.

      Gruß Oliver

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • Helligkeitswert

      Hallo Wibutlerteam,

      Ich habe heute die Motion-Sensoren von Fibaro bekommen. Der Anlernvorgang war kein Problem. Jedoch wird das Licht unabhängig von eingestellten Helligkeitswert immer geschaltet. Der eingestellt Wert hat keinen Einfluss. Somit wird das Licht auch bei Tageslicht ein- und ausgeschaltet. Alle anderen Werte für Einschaltdauer, Sensibilität usw. werden übernommen. Auch ein manueller Aktualisierungsvorgang hilft nicht. Außerdem ist für mein Empfinden der Aufwachzyklus zu lang eingestellt. Das Gerät würde demnach nur einmal in der Stunde die Werte für Temperatur und Helligkeit aktualisieren.

      Können Sie mir helfen?

      Gruß Oliver

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • PSC234 steuern über Leistung

      Guten Tag,

      ich versuche mit dem Zwischenstecker meine Hifi-Geräte leistungsabhängig auszuschalten. Ich möchte, dass bei aktivierter Auschaltverzögerung von 5 min, die Geräte stromlos geschaltet werden, wenn die Leistung unter z.b. 20 Watt sinkt. Dies soll jedoch nur im Profil Tag passieren. Bei den anderen Profilen wird sofort ausgeschaltet.

      Der Einschaltvorgang soll wieder manuell über App erfolgen. Soweit die Theorie.

      In der Praxis sieht es wie folgt aus:

      Sobald die Automationsregel erstellt ist und der Wert unter 20 Watt sinkt, werden die Geräte ausgeschaltet. Der Einschaltvorgang ist jedoch nicht möglich, da der Wibutler den Ausschaltbefehl anscheinend so lange sendet, bis der Wert theoretisch wieder über 20 Watt steigt. Die Ein- und Ausschaltvorgänge behindern sich somit gegenseitig.

      Es lässt sich in der App keine fester Wert definieren an dem der Auschaltvorgang durchgeführt werden soll. Es gibt nur die Vorgaben: Einen Wert übersteigt, einen Wert unterschreitet oder sich zwischen zwei Werten befindet.

      Ist mir ein Anwendungsfehler unterlaufen?

      Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar!!

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • RE: Philips Living Colors Iris anlernen

      Hallo, es kann natürlich sein dass sich das Problem mit dem anstehenden Update beseitigen lässt.

      Gruß Oliver

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • RE: Philips Living Colors Iris anlernen

      Hallo Support-Team,

      dass anlernen der Leuchten hat zwar wunderbar geklappt, jedoch werden die Funknetzwerke jetzt schon wieder nicht mehr angezeigt.

      Mit besten Grüßen

      Oliver

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • RE: Philips Living Colors Iris anlernen

      Hallo Florian,

      vielen Dank für die Antwort.

      Selbst die Anmeldung im Servicemodus zeigt keine Funknetzwerke.Anbei Bilder.

      Gruß Oliver Screenshot_2016-01-05-12-10-23.png

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • RE: Philips Living Colors Iris anlernen

      Hallo,

      ich habe heute zusätzlich noch die Lightify RGBW von Osram bekommen. Auch diese lassen sich mit dem Wibutler leider nicht anlernen.

      Unter dem Punkt Funknetzwerke sind ebenfalls keine Einträge vorhanden. Auch ein Reset der Leuchten bringt leider keine Abhilfe.

      Was kann ich noch machen?

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    • RE: Philips Living Colors Iris anlernen

      Hallo,

      vielen Dank für die Antwort.

      Unter dem Punkt Funknetzwerke sind noch keine Einträge vorhanden. Die LCI wäre auch die erste Leuchte die ich anlernen möchte. Andere Komponenten mit ZigBee-Protokoll sind ebenfalls nicht angernt worden.

      Verfasst in Support
      dieschroeder
    dieschroeder Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns