fällt mir nur ein einen Reset des permundos durchzuführen und alles nochmal zu probieren. bei mir ging es immer Problemlos.
darthbrightOffline
@darthbright - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Permundo PSC132 lässt sich nicht einlerne
-
RE: Zwischenstecker gesucht
das kann ich selbstverständlich nicht versprechen, wüsste aber nicht was dagegen spricht. Ich hatte auch mal einen von TechniSat den ich angelernt hatte. Am liebsten aber nehme ich die Osram SmartPlugs jedoch haben die allesamt keine Energiemessung integriert
-
RE: Hora Antrieb wieder nach Batteriewechsel nicht mehr erkannt
Moin@zweiloewen,
kannst du, aber die halten dann nichts besonders lange. Das liegt an der Spannungsabfallkurve der Batterien. Besser sind also Lithium-Batterien. -
RE: Geräte in Räumen neu zuordnen
@zweiloewen . setzt den wibutler in den "admin"-Modus.
Benutzername: service
PW: von der Karte (nicht Master-Key)Dann kann eigentlich nix Schief gehen
-
RE: Geräte in Räumen neu zuordnen
@zweiloewen ganz genau.
das gilt zumindest für Geräte, die auch in diesem Modus angelernt wurden.
-
RE: Bewegungsmelderschaltung- keiner weiß Bescheid
Hier findest du nochmal das Produkt im wibutler Shop. Unten findest du auch ein Dokument mit Montagehinweisen
-
RE: Bewegungsmelderschaltung- keiner weiß Bescheid
Moin @frank2020,
Die Programmierung 1,2,3.. klingt so wie ich es mir vorgestellt habe. Das ist super .
Die Info - einfach Aktivitäts-Uhrzeiten einzustellen um damit die Bewegungsmelder indirekt zu deaktivieren, ist enorm wertvoll. Wenn wir also abends auf der Terrasse sitzen wollen ohne das ständig der Bewegungsmelder das Flutlicht aktiviert, könnte man z.B. die „An Zeit“ des Bewegungsmelders auf z.B. 1 Stunde von 14:00 – 15:00 Uhr stellen und hätte diesen damit für die restlichen 23 Stunden deaktiviert. Das habe ich so richtig verstanden, oder?ganz genau. Bzw. genaugeneommen deaktivierst du dabei natürlich nicht den BWM sondern nur die Regel "wenn bewegung - dann an"
Szene programmieren entspricht dann vermutlich deiner zweiten Lösung was Du mit „Gebäudeprofile“ meintest?
exakt.
Zur "Rückfallverzögerung" bei (Eltako) Enocean BeWeMe muss ich nochmal nachfragen. Es brauch also seine Zeit bis diese auslösen? Diese würden meines Verständnisses zum WiButler funken, oder? Der wäre bei uns wenige Meter entfernt Innen, aber an der Außenwand platziert.
Damit meint es die Zeit in der der BWM von "Bewegung" auf "keine Bewegung" wechseln kann. Erkennt der EnOcean-BWM Bewegung, hatte ich es in einem Fall mal, dass er ca. 10 -15 Minuten gebraucht hat um festzustellen, dass keine Bewegung mehr vorhanden ist, das kann, je nach Anwendungsfall, natürlich zu Schwierigkeiten führen.
Mit Funksendemodul meinst Du vermutlich so etwas:
https://www.wibutler.com/products/details/582c392eedbfc490068b458e#product-tabs ?jawoll
Ich überlege wo das Funkmodul dann hingebaut werden würde und wohin es funkt?
Wir haben die Hauptaktorzentrale im Keller und meines Verständnisses in EG und OG Kästen mit Umverteiler Aktoren zu denen die Kabel dieser Etagen verlaufen. Dort würde dieser dann platziert werden? Der konventionelle BeWeMe am Kabel schaltet dann diesen und dieser funkt zum Wibutler im OG oder zur Antenne?Das Gerät kannst du im Prinzip verbauen wo du möchtest. Natürlich ergibt es am meisten Sinn, wenn es direkt zum BWM kommt (tiefe UP-Dose, bzw. Elektronik-Dose), wenn diese eh noch nachgerüstet werden müssen. Es funkt dann zum wibutler und wird entsprechend eingelernt (hier also die Reichweiten beachten). Dann kannst du die Regel erstellen wie oben beschrieben.
Sorry wegen den vielen Fragen . Ich glaube ansonsten das System recht verstanden zu haben, aber diese Thematik erfordert denke Erfahrung und Fachwissen.
Ich hoffe ich konnte zu deiner Zufriedenheit antworten. Wenn noch was ist, sag Bescheid.
-
RE: System LED blinkt rot , nichts geht mehr
@tommyunrast da würde ich dringenst mal beim Support anrufen
-
RE: Geräte in Räumen neu zuordnen
siehe dazu noch die Antwort in diesem Thread:https://community.wibutler.com/topic/1111/kategorie-sonstiges-nach-firmware-update-2-22
-
RE: Geräte in Räumen neu zuordnen
Moin,
das sollte im "Profi-Modus" möglich sein. Dann in der Geräteliste das Gerät auswählen, das Zahnrad antippen und dann steht ganz oben "Raumzuordnung ändern"