Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    djohannwOffline

    @djohannw - Rang

    Chat mit djohannw
    • Chat mit djohannw
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    10
    Ansehen
    47
    Beiträge
    1514
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • Infrarotheizung mit Wibutler steuern

      Hallo,

      ich habe derzeit eine Infrarotheizung in meinem Kellerbüro, die ich gerne mittels im Wibutler angelernter Zigbee-Steckdose steuern möchte. Als Raumtemperaturfühler habe ich mir dazu den ViCare Klimasensor gekauft und eingebunden, aber irgendwie bin ich mit der Steuermöglichkeit nicht so wirklich zufrieden.

      Aktuell ist es so, dass ich die Heizung über zwei Wenn/Dann Regeln steuere - anschalten mit der ersten Regel, wenn die Zieltemperatur um 0,5 Grad unterschritten ist und dann mit der zweiten Regel einschalten, wenn die Zieltemperatur um 0,5 Grad überschritten wird. Das funktioniert prinzipiell soweit, aber irgendwie ist es doof, dass ich die beiden Regeln händisch anpassen muss, wenn ich die Temperatur ändern will. Besser wäre es, wenn ich den als Zielwert im Klimasensor vorhandenen Wert automatisch in den Regeln verwenden könnte (und ganz perfekt wäre, wenn es nur noch eine Regel gibt), aber irgendwie ist mir nicht klar, wie das funktioniert - und die nleitung zur Heizungssteuerung erscheint mir da nicht zielführend, da dort ja Vorlauftemperaturen geregelt werden, die bei Infrarot gar nicht vorkommen...

      Danke daher für Tipps, wie ich diese Einbindung realisiere kann!

      Verfasst in Diskussionen
      djohannw
    • RE: Abstürze seit Update 2.38

      Ich hole diesen Thread mal hoch, seit 2.38 stürzt mein Wibutler auch immer wieder nach ein paar Tagen ab, und ja, ein Neustart behebt das Problem sofort, was aber trotz in Alexa eingelernter Steckdose immer ein nerviges Unterfangen ist, da dann viele Sensoren, die nicht regelmäßig bewegt werden (Fenstersensoren der Alarmfunktion bspw.) dann von Hand durch z.B. öffnen eines Fensters in eine gültige Position gebracht werde müssen, damit die Alarmfunktion wieder klappt. Wann ist denn das oben aufgeführte Firmwareupdate zu erwarten? Dieser Zustand ist echt unakzeptabel!

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Probleme mit Alexa

      Ist in der Tat nervig...kaum beginnt das Wochenende geht die Sprachsteuerung über Alexa mal wieder nicht. Wieso können die ganzen Tuya-Chinakracher zuverlässig die Verbindung zu Alexa halten, während ich den Wibutler alle paar Tage neu starten muss?

      Das ist dann insbesondere bei passiven Sensoren wie Fensterkontakte nervig, die dann nach dem Neustart im Wibutler in einem unbestimmten Zustand gelistet sind, so dass die Alarmfunktion mit einem Fehler nicht startet, bevor man nicht einmal alle Fenster auf und wieder zu gemacht hat.

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Probleme mit Alexa

      Ich würde es jetzt nicht ganz so drastisch ausdrücken, aber in der Tendenz geht meine Meinung in die gleiche Richtung - seit gestern geht der Alexa-Skill auch bei uns mal wieder nicht, was zu den verschiedensten Problemen bei uns führt.

      Auch ich habe den Wibutler zusammen mit einem Weberhaus bekommen und hatte daher am Ende nur eine sehr eingeschränkte Wahl, welche Automatisierungslösung ich einsetzen wollte - es gibt genug Einschränkungen, die der Wibutler insbesondere bei den unterstützten Komponenten hat, die ich aber zähneknirschend in Kauf nehme. Dass aber bereits etablierte Funktionalitäten ständig ausfallen geht wirklich gar nicht - hier muss langsam mal eine dauerhafte Lösung gefunden werden, wie der Skill sauber funktioniert.

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: AlexaSkill funktioniert nicht

      @lessandro Das wäre prinzipiell beides stichhaltig wenn es nicht vorher reibungslos funktioniert hätte. Erst seit es die hier beschriebenen sonstigen Alexa-Probleme gibt tritt genau diese Problematik auf - vorher haben diese Regeln (habe mehrere davon) absolut reibungslos und zuverlässig funktioniert...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: AlexaSkill funktioniert nicht

      Hinzu kommt bei mir, dass die Sprachsteuerung nicht vorhersagbar reagiert - ich habe z.B. eine Routine in der Alexa definiert, die mehrere Rollladen in eine definierte Position fährt (Sonnenschutz). Wenn ich diese Routine starte, fahren ein Teil der Rolladen so wie sie sollen, andere gar nicht. Rufe ich die Routine noch einmal auf, fahren ein weiterer Teil der Rollladen in die Zielposition - welche, wieviele auf einmal usw. ist dabei aber nicht vorhersagbar. Es nervt dann doch schon ein wenig, Alexa vier- oder fünfmal anmeckern zu müssen, wenn plötzlich die Sonne heftig zum Vorschein gekommen ist...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Heizung Proxon/Zimmermann

      Da das ganze jetzt schon ein paar Monate her ist - gibt es eigentlich ein Update zum Status dieser neuen Einbindungsmöglichkeit, @wibutlersupport ?

      Verfasst in In Prüfung
      djohannw
    • RE: Astro Steuerung sollte eine Regel bekommen, morgens nicht vor 7 Uhr hoch

      @darthbright sagte in Astro Steuerung sollte eine Regel bekommen, morgens nicht vor 7 Uhr hoch:

      @djohannw

      Das kann ich so nicht bestätigen. Wie gesagt, ich habe das bei mir getestet und der Sound wurde abgespielt, obwohl die Sonne bereits aufgegangen war, die regel aber erst um 7:45 Uhr aktiviert wurde.

      Danke für's ausprobieren, bei mir war das nur theoretisch, dann probiere ich das am Wochenende mal mit meinen Rolladenregeln...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Astro Steuerung sollte eine Regel bekommen, morgens nicht vor 7 Uhr hoch

      Das funktioniert bei Rolladen aber auch nur bedingt - wenn die Astrofunktion bspw. als Sonnenaufgang 6:30 Uhr hat, die Regel aber um diese Zeit nicht aktiv ist, bleibt der Rolladen dann auch nach sieben Uhr unten, da ja der "Impuls" von der Astrofunktion auch nicht mehr kommt (der war ja um 6:30).

      Man müsste also eine zweite Regel basteln, die dann fix um sieben Uhr die Rolladen hochfahren lässt, welche aber nur aktiviert ist, wenn die Astrofunktion schon ausgelöst hat. Das ist vermutlich mit vielen Windungen zu erreichen, aber irgendwie nicht Sinn der Sache...hier wäre ein zusätzlicher Parameter schon sehr hilfreich.

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Einbinden der IKEA Tradfri Remote E1524

      Ich hole diesen Thread mal aus der Versenkung - seit neustem gibt es ja den Shortcut-Button von IKEA - der wäre optimal, als Taster bestimmte Funktionen auszulösen oder Szenen zu starten. Anlernen lässt der sich zwar problemlos und wird auch ordnungsgemäß als Shortcut-Button in der App angezeigt, aber der Druck auf die Taste löst keine Aktion aus.

      Kann man da auf Seite des Wibutlers einmal schauen, ob man den irgendwie zum funktionieren bekommt? Vermutlich ist bloß die Erkennung, mit welcher ID der Taster sich meldet, das Problem...

      Danke im Voraus!

      Verfasst in Vorschläge
      djohannw
    djohannw Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns