Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    djohannwOffline

    @djohannw - Rang

    Chat mit djohannw
    • Chat mit djohannw
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. djohannw
    3. Beiträge

    Beiträge von djohannw

    • RE: Heizung Proxon/Zimmermann

      Danke für das Update, das hört sich in der Tat vielversprechend an. Danke für das Update!

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in In Prüfung
      djohannw
    • RE: Heizung Proxon/Zimmermann

      Ich hole diesen Vorschlag mal hoch - da es inzwischen ja eine Alexa-Schnittstelle für die Proxon gibt...ist denkbar, dass hier auch der Wibutler eine Möglichkeit schafft, die Anlage direkt in Regeln mit einzubinden?

      Verfasst in In Prüfung
      djohannw
    • RE: Heimann HS1SA Rauchmelder

      @bjoernsen Ich habe als einzigen Unterschied nicht den Service-Benutzer genommen sondern den "normalen" Admin-Benutzer. Ansonsten muss nach dem Anlernen dann noch der Wibutler einmal neu gestartet werden (also Strom weg, 30 Sekunden warten und dann wieder Strom anstecken) - danach waren die Rauchmelder dann auch problemlos in Regeln zu nutzen...!

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      djohannw
    • RE: Heimann HS1SA Rauchmelder

      Hmm, bei mir klappt es mit dem Schwaier ZHS20 einwandfrei - evtl. ist Deiner einfach kaputt?

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      djohannw
    • Lidl Zigbee SmartHome-Komponenten

      Hallo,

      hat schon jemand die ab heute von Lidl angebotenen Zigbee-Komponenten erfolgreich am Wibutler angelernt? Mich würden vor allem der Lightstrip und die Deckenlampen (nicht die Panels) interessieren...

      Danke für Euer Feedback!

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      djohannw
    • RE: Heimann HS1SA Rauchmelder

      @osiman83 sagte in Heimann HS1SA Rauchmelder:

      @martinb Zum Verständnis: Was meinst du mit „Licht geschaltet“?
      Kann man den Rauchmelder so im Wibutler automatisieren, dass z.B. durch Einschalten von Licht oder durch Bewegungsmeldern auch der Alarm ausgelöst wird? Wenn ja, wäre es ja durchaus denkbar als Alarmanlage im Haus einzurichten...

      Nee, anders herum. Wenn der Rauchmelder anschlägt geht das Licht an, um den Fluchtweg zu beleuchten.

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      djohannw
    • RE: Heimann HS1SA Rauchmelder

      @martinb Du musst den Rauchmelder irgendwie auslösen, entweder mittels Testspray, einer Kerze unter dem Melder oder durch längeres Drücken der Test-Taste am Rauchmelder. Dann siehst Du, ob Deine Regeln funktionieren (ggf. Gehörschutz nicht vergessen...:-))

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      djohannw
    • RE: Astrofunktion Zeitumstellung Sommer/Winter

      Da ja mal wieder Zeitumstellung war: Das Problem trat heute wieder auf, und ein Neustart des Wibutlers hat es dann behoben. Es macht den Eindruck, als ob der Wibutler bei den angezeigten Zeiten bei einer Uhrzeitänderung die zuvor ausgelesene Zeit irgendwie "umrechnet" - jedenfalls war bei tatsächlichem Sonnenaufgang um 7:12 Uhr im Wibutler heute morgen die Zeit als 8:12 Uhr vermerkt. Ich habe dann den Wibutler neu gestartet, und siehe da: Die Zeit des Sonnenaufgangs wurde wieder korrekt mit 7:12 Uhr angezeigt.

      Zur Frage oben: Der Wibutler ist online, und es betrifft auch nur die Astro-Regeln, reine Zeitregeln werden zur jeweils korrekten Zeit ausgeführt.

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Kann nicht mehr in den Servicemodus umschalten

      @me95192heizsanelektro sagte in Kann nicht mehr in den Servicemodus umschalten:

      Hast du dich im Adminmodus schon mal mit den Service-Anmeldedaten angemeldet ? Das sollte auch klappen. ;o)

      Gerade mal probiert, bei mir geht das nicht...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Anfänger - Bestehendes EnOcean System einlernen?!

      @lessandro sagte in Anfänger - Bestehendes EnOcean System einlernen?!:

      Bzgl. des Einlernens kann ich Dir nicht weiterhelfen, lediglich wegen des Modus:

      Es gibt Geräte für die man an 230V arbeiten muss um sie zu installieren, die sollte nur vom Fachmann eingebaut werden, der, wenn er das Haus smart macht auch den Wibutler einrichtet.

      Ist aber auch bei dem ein oder anderen Gerät der Fall, dass man die nur mit dem Service-Account anmelden kann, obwohl die nicht an 230V hängen, z.B. bei Fensterkontakten. Wobei sich das teilweise gebessert hat, ich meine, dass ich für den TF-FKE noch den Service-Account gebraucht habe, als ich den vor einem halben Jahr angelernt habe, der aber inzwischen als Do-it-yourself gelistet ist...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App

      Ich finde die Ladezeiten gerade noch auf dieser Seite von akzeptabel, aber was mich massiv nervt ist die Zeit beim "Wiederverbinden" und "Synchronisieren", wenn man mal kurz die App verlassen hat. Und dann kommt das gerne auch zwei oder dreimal, bevor man dann ohne künstliche Pause mit der App arbeiten kann...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Regeln per Alexa Sprachsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren

      Alternativ: Könnte man es ermöglichen, dass ein virtueller Taster Regeln aktiviert bzw. deaktiviert? Dann müsste man am Alexa-Skill gar nichts ändern...

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Vorschläge
      djohannw
    • Regeln per Alexa Sprachsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren

      Hallo,

      ich würde gerne mit "Alexa, aktiviere den Sonnenschutz" eine Regel mit dem Namen "Sonnenschutz" in meinem Wibutler aktivieren und mit "Alexa, deaktiviere den Sonnenschutz" diese auch wieder deaktivieren können.

      Ist es denkbar, dass der Skill diesbezüglich erweitert werden kann? Damit wäre mir extrem geholfen, da die übrigen Bewohner unseres Hauses sich weigern, nur zu diesem Zweck die App zu installieren, und ich es satt bin, da dann immer den Handreicher spielen zu müssen, um die Regel zu aktivieren bzw. zu deaktivieren...

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Vorschläge
      djohannw
    • RE: Aktionen auslösen nach Neustart des Wibutlers?

      @wibutlersupport sagte in Aktionen auslösen nach Neustart des Wibutlers?:

      Hallo @djohannw ,
      handelt es sich um Aktoren der Baureihe 14, so ist das Verhalten bei Wiederkehr der Versorgungsspannung mit Hilfe der PCT14 zu ändern.

      Danke für den Hinweis, das war mir bekannt - ich wollte aber einen weniger "intrusiven" Weg finden, bei dem ich nicht an meiner Elektroinstallation die Konfiguration ändern muss - das PCT14 und ich werden wohl nie Freunde werde...daher die Frage, ob ich das durch den Wibutler erledigen kann. Und prinzipiell können ja auch andere Komponenten da einmalig geschaltet werden, bei denen man nicht so einfach der Aktor umkonfiguriert werden kann...

      Verfasst in Support
      djohannw
    • Aktionen auslösen nach Neustart des Wibutlers?

      Hallo,

      ist es möglich, beim Neustart des Wibutlers (was bei mir meist nach einem Stromausfall passiert) bestimmte Aktionen auszuführen? Also nur einmalig, wenn der Wibutler nach dem Einschalten hochgefahren wird...geht sowas? Bisher habe ich dazu keine Lösung finden können.

      Ziel ist es, bestimmte Aktoren einzuschalten, die eigentlich dauerhaft eingeschaltet sein sollen, nach einem Stromausfall aber eben per Default der Eltako-Aktoren ausgeschaltet sind...

      Danke im Voraus für Eure Tipps!

      Verfasst in Support
      djohannw
    • RE: Jetzt neu: Firmware-Update 2.25

      @rstoermer: Ich habe auch zwei Fibaro-Bewegungsmelder im Einsatz, und beide funktionieren auch nach dem Update einwandfrei. Evtl. den Wibutler noch einmal neustarten? Hatte ich vor einiger Zeit auch einmal, dass nach einem Neustart das gesamte Z-Wave Modul nicht gestartet wurde, aber nach nochmaligem Neustart war dann alles wieder da.

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Ankündigungen
      djohannw
    • Mindesterdauer für Schwellwert bei Wenn/Dann-Regeln

      Hallo,

      evtl. habe ich es übersehen, aber ich würde gerne einen Mindestdauer nutzen können, über die ein Schwellwert erreicht ist, um erst dann die entsprechende Funktion auszulösen - geht sowas bzw. ist sowas geplant?

      Konkret geht es um die Regeln zur Beschattung im Haus - ich würde gerne die Rolladen erst in die Sonnenschutzstellung fahren lassen, wenn der Schwellwert der Helligkeit stabil überschritten ist, z.B. wenn für zwei Minuten mehr als 20.000 Lumen gemessen werden. Gleiches dann am Abend, um die Rolladen wieder nach oben zu fahren - aber eben nicht, weil gerade mal eine Wolke vorbeigekommen ist.

      Ist sowas mit den bestehenden Regeln möglich (ich glaube nicht) oder ist denkbar, eine solche Logik in den Regeln zu ermöglichen?

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Vorschläge
      djohannw
    • RE: Ist Sonos mittlerweile eingebunden?

      @darthbright Naja, als Teil der Alarmanlage z.B.. Wenn nachts der Türsensor ausläuft spielt die Sonos-Box dann "Who can it be now?" in voller Lautstärke...:-)!

      Viele Grüße - Dirk

      Verfasst in Support
      djohannw
    • Mehrere FWZ14 - getrennte Anzeige im Wibutler?

      Hallo,

      kurze Frage zu dem unterstützten Stromzähler im Wibutler: Wenn ich davon mehrere einbaue, wird dann in der Anzeige nur die Summe aller Zähler angeziegt, oder kann ich das pro einzelnem Zähler angezeigt bekommen?

      Hintergrund ist, dass ich gerne den Verbrauch meiner Lüftungsheizung überwachen möchte, und zwar getrennt nach Verbrauch Zentralgerät, Warmwasserspeicher und Wärmeelemente. Dazu bräuchte ich dann insgesamt drei FWZ, würde aber gerne die Werte jeweils einzeln pro Zähler abfragen können...

      Danke im Voraus für das Feedback!

      Verfasst in Support
      djohannw
    • Haozee H-TZ78 Steckdosen-Aktor (Z-Wave)

      Hab' obigen Steckdosenaktor kürzlich mitbestellt, weil er im Verhältnis relativ klein ist (43x36x19mm), immerhin 3.000 W schalten kann und zudem mit ca. 23€ inkl. Versand aus China relativ günstig ist. Details zum Aktor unter https://www.aliexpress.com/item/4000224162934.htm

      Ich konnte den Aktor problemlos über den generischen Z-Wave Anlernmodus anlernen, und seitdem lässt er sich darüber auch problemlos schalten. Passt theoretisch auch in die von mir vorgesehene tiefe Schalterdose (66mm), wären da nicht die zusätzlichen Adern der fünfadrigen Verdrahtung in den Keller, da ich im Schaltschrank noch ein paar freie Aktoren habe...

      Verfasst in Von Usern getestete Produkte
      djohannw
    • 1
    • 2
    • 1 / 2

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns