Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    djohannwOffline

    @djohannw - Rang

    Chat mit djohannw
    • Chat mit djohannw
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. djohannw
    3. Themen

    Von djohannw verfasste Themen

    • Ungelöst Infrarotheizung mit Wibutler steuern
      Diskussionen • • djohannw

      2
      2
      Beiträge
      2823
      Aufrufe

      Die Steuerung einer Infrarotheizung über Temperaturfühler macht keinen Sinn. Die Infrarotheizung erzeugt Strahlungswärme. Der Temperatursensor bist du also selbst. Die Raumtemperatur mit einer IR-Heizung zu regeln ist maximal ungünstig. Was du eigentlich willst ist die Leistung drosseln, die Thermostate die mir bisher begegnet sind, messen immer an der falschen Stelle, vor der Steckdose, nützt einem nur nichts wenn dort nicht der gewöhnliche Aufenthaltsort ist. Meist billiger, eine IR-Heizung mit passendem Leistungsprofil, oder mit Leistungsstufen anschaffen. Alternativ wenn wirklich die Raumtemperatur geregelt werden soll, einen konventionellen Elektroheizkörper anschaffen, hierfür gibt es dann auch passende smarte Aktoren.

    • Lidl Zigbee SmartHome-Komponenten
      Von Usern getestete Produkte • • djohannw

      4
      4
      Beiträge
      5690
      Aufrufe

      Hi @enoceanariba ,

      den EZ Mode findest du in der wibutler-App unter Einstellungen > Mehr > Funknetzwerke > ZigBee

      Sehr vereinfacht gesprochen: Die genannten Leuchtmittel nutzen ebenfalls den ZigBee Funkstandard, der grundsätzlich vom wibutler unterstützt wird. Daher ist es u.U. möglich, diese am wibutler anzulernen.
      Allerdings wissen wir bei Geräten, die nicht offiziell von uns unterstützt werden, nicht, ob der Hersteller sich an die ZigBee Spezifikationen hält oder Änderungen vorgenommen hat. Solche können dazu führen, dass sich Geräte in der wibutler-App nicht so verhalten wie man es vielleicht erwartet oder einige Funktionen nicht nutzbar sind. Daher müssen wir uns diesbezüglich an der Lottoziehung orientieren: Anlernen ohne Gewähr
      Wenn du noch mehr Infos zu den Funkstandards wünscht, hilft dir vielleicht die Info Seite auf unserer Website. Schau mal vorbei: https://www2.wibutler.com/Funkstandards

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

    • Regeln per Alexa Sprachsteuerung aktivieren bzw. deaktivieren
      Vorschläge • • djohannw

      4
      4
      Beiträge
      5268
      Aufrufe

      Hi Leute,

      danke für eure Anregungen. Eine Ausweitung des wibutler-Skills steht bereits bei uns auf der Agenda. Eine genauere Evaluation steht jedoch zurzeit noch aus. Daher kann ich euch gerade leider nicht noch etwas mehr Futter auf den Weg geben

      Liebe Grüße
      euer wibutler-Team

    • Ungelöst Aktionen auslösen nach Neustart des Wibutlers?
      Support • • djohannw

      7
      7
      Beiträge
      8669
      Aufrufe

      Mach dir doch eine Zeitregel für jeden Tag und dauerhaft also von 0:00 bis 23:59 somit startet die Regel beim Neustart des wibutler einfach neu. Bei der astrofunktion geht das auch. Sobald der wibutler neu startet gehen die Lampen auch an wenn man sich im Zeitfenster befindet.

    • Mindesterdauer für Schwellwert bei Wenn/Dann-Regeln
      Vorschläge • • djohannw

      5
      5
      Beiträge
      6620
      Aufrufe

      @wibutlersupport definiert doch bitte mal zeitnah?

    • Mehrere FWZ14 - getrennte Anzeige im Wibutler?
      Support • • djohannw • Verknüpft mit: Wechselstromzähler-Sendemodul - FWZ14

      2
      2
      Beiträge
      3264
      Aufrufe

      @djohannw
      Moin,
      es wird ja aufgeschlüsselt nach Kategorie, als entweder hier verschiedene Wählen, oder auch innerhalbder Kategorie nach Verbrauchern. Ich habe hier zwar keine Erfahrungswerte mit dem Gerät, denke aber dass das möglich ist.

    • Haozee H-TZ78 Steckdosen-Aktor (Z-Wave)
      Von Usern getestete Produkte • • djohannw

      1
      1
      Beiträge
      2600
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Ungelöst TF-FKE Fenstersensor - warum "professional"?
      Diskussionen • • djohannw

      1
      1
      Beiträge
      2725
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Unterstützung für die Sensative Strips (Guard/Drip)
      Vorschläge • • djohannw

      2
      2
      Beiträge
      3374
      Aufrufe

      Hi @djohannw

      vielen Dank für deine Anfrage. Auch wenn es sich bei den Strips um spannende Produkte handelt, ist eine Integration aktuell nicht geplant. Zur Erweiterung der wibutler-Welt liegt der Fokus nach wie vor auf Geräten von wibutler alliance Partnern.

      Grundsätzlich finden sich in unserem Sortiment aber Geräte, mit denen du die angesprochenen Anwendungen umsetzen kannst. Beispielsweise ist seit Dezember ein vollständig energieautarker Funk-Wassersensor mit wibutler kompatibel. War dir das bereits bekannt?

      Ich hoffe, wir konnten dir etwas helfen

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

    • Heimann HS1SA Rauchmelder
      Von Usern getestete Produkte • • djohannw

      30
      30
      Beiträge
      42239
      Aufrufe

      Moin Moin,

      ich würde mir gerne auch die Heiman HS1SA zulegen.
      Nun habe ich gesehen, dass es verschiedene Endungen gibt.

      Heiman HS1SA-m
      Heiman HS1SA-e
      Heiman HS1SA-z

      Bei AliExpress sind es z.B. die Heiman HS1SA-e

      Könnt Ihr mir hier vielleicht weiter helfen? Oder habt ihr vielleicht noch einen anderen Shop für mich?

      Gruß Jörn

    • Gelöst Regeln mit Zeitsteuerung genauer planen (z.B. 12:20)?
      Support • • djohannw

      4
      4
      Beiträge
      5816
      Aufrufe

      @djohannw
      Gerne. Freut mich das es dir geholfen hat

    • Gelöst Wibutler-Netzteil auch in weiß?
      Support • • djohannw

      2
      2
      Beiträge
      4429
      Aufrufe

      Hi @djohannw
      vielen Dank für deine Anfrage. Sofern die technischen Eigenschaften identisch sind, ist uns kein Grund bekannt, der gegen die Verwendung eines weißen Netzteils sprechen würde. Das Auge isst ja bekanntlich mit
      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

    • Unterstützung weiterer Eltko Temperaturregler, z.B. FTR86b-ws
      Vorschläge • • djohannw

      2
      2
      Beiträge
      4677
      Aufrufe

      Hallo, für den FTR86B kannst du den Oventrop R-Tronic auswählen.

    • 1 / 1

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns