Also für mich macht der WiButler was er soll, allerdings nutze ich ihn "nur" als Alexa-Interface.
Ich habe eine Beckhoff-SPS mit EnOcean-Funk worüber ich überwiegend Eltako-Aktoren ansteuere, EnOcean-Sensoren auslese und Heizungsventile (direkt) ansteuere.
Bisher hatte ich die Alexa-Integration mit IFTTT, mit dem Nachteil, dass ich die Befehle nicht "natürlich" an Alexa geben konnte.
Da Eltako ja mittlerweile ein Gerät anbietet, mit dem man Alexa in den EnOcean-Funk bekommt, kam mir die Idee, EnOcean-Aktoren zu emulieren und diese über das Gerät ansteuern zu lassen.
Habe das dann mit dem WiButler umgesetzt, weil ich ihn recht günstig auf ebay bekommen habe und im Prinzip mir das Gerät erst mal egal war.
Also prinzipiell macht der WiButler so weit, was er soll. Meine emulierten Eltako-Geräte (Dimmer, einfache Schalter) konnte ich problemlos einlernen. Ich frage mich allerdings warum das der normale Endkunde eigentlich nicht machen soll.
Klar, gibt es Leute die das einfach nicht können, aber ihr vergrault die ganzen Bastler, die gerne alles selber machen wollen.
Die gehen dann zu homee oder zipabox, wenn sie EnOcean etc. haben wollen.
Auch verstehe ich die Argumentation mit der komplizierten Integration neuer, ähnlicher Komponenten nicht.
Die EnOcean-Telegramme sind alle ähnlich aufgebaut, sofern man nicht im Bereich der Telegramme mit variabler Länge ist oder der Hersteller-spezifischen Telegramme.
Die Integration geht eigentlich ganz schnell.
Klar, ich kann es mir einfacher machen, da ich die Komponenten nur so integriere, wie ich es brauche, ich brauch keinen vollautomatischen Anlernvorgang,, aber trotzdem ist der Aufwand nur endlich.
Und wenn ihr Angst habt, dass Eure Mitarbeiter nicht alle entsprechend rechtzeitig geschult sind.
Macht ein beta-Programm neben dem regulären.
Komponenten können genutzt werden, aber es gibt keinen weiteren Support.
Nur so bekommt ihr auch die Bastler.
Und die Bastler machen vielleicht nicht das grosse Geld aus, aber sie machen die Werbung.
Ein Bastler steckt damit vielleicht einen Nichtbastler an, der dann das System mit einer Komplettintegration kauft.
Andere widerum bloggen, nur so geht euer Name rum.
Und dann wird vielleicht auch in google im Autovervollständigen nach Eingabe von "wibutler" nicht mehr als erster Vorschlag "wibutler insolvent" angezeigt.