Stimmt, das schöne ist aber das ich gleich 4dinge mit einmal ansteuern kann und da Handbuch noch keinen anderen gängigen Aktor gefunden
fjuschOffline
@fjusch - Rang
Beiträge von fjusch
-
RE: Garagentorantrieb Hörmann
-
AstroFunktion und Uhrzeit für Außenlicht kombinieren
Hallo zusammen,
Ich habe vor meine Außenbeleuchtung über die Astrofunktion automatisieren. Da das Licht aber nicht die ganze Nacht brennen soll würde ich gern noch eine Zeit hinterlegen.
Bsp.: Licht brennt nur bei Dunkelheit jedoch nicht zwischen 22:00&6:00 kein Problem wenn die Sonne nach 6:00 aufgeht dann geht das Licht 6:00 an und zum Sonnenaufgang aus. Nur was passiert wenn die Sonne 5:20 aufgeht dann soll ja das Licht aus bleiben? Oder geht es dann an und erst mit dem nächsten Signal 22:00 wieder aus?
-
RE: Garagentorantrieb Hörmann
Servus, mir gefällt die Variante mit dem fsr14 das Garagentor zu steuern. Meine frage wäre, Den fsr14 kann ich nicht autark betreiben es ist immer ein fam14 nötig richtig?
-
RE: Einbindung online Daten, Haus mit künstlicher Intelligenz
Aha, besten Dank das hilft weiter…
-
Einbindung online Daten, Haus mit künstlicher Intelligenz
Hallo, ich wünsche mir eine Einbindung von Daten die online bereitgestellt werden die dann in Regeln eingebunden werden können. Sinnvoll wären z.B. Sonnenaufgang/Untergang lokale Wetterdaten allgemein. So könnte man die Außenbeleuchtung nach sonnenstand regeln bei Sturmwarnung die Markise einfahren oder bei hohen Temperaturen in Abwesenheit die Beschattung aktivieren. Kurz gesagt ein eigene kleine künstliche Intelligenz in den wibutler und damit ins eigene Haus bringen. Es gibt sicher noch viel mehr Daten die in irgendeiner Form genutzt werden könnten. Ich glaube der gira Homeserver kann sowas auch...
-
RE: Geräte welche nicht in der Liste stehen anlernen
LÖSUNG: Den FTA65L in den Einlernmodus versetzen und im Wibutler den Aktor TF61L wählen dann klappt es. Mein Problem warum es anfangs nicht funktioniert hat war wohl die Reichweite, ich hab mit der Programmierung an einem FTA65 begonnen der wohl keinen Kontakt zum Wibutler hat. Wenn ich mit einem auf der selben Etage probiere klappt es. Ich habe also nun das halbe Haus fertig und versuche den Rest der Aktoren über einen Repeater zu erreichen. Ich dachte an den TF100R-230V ist der okay oder besser was anderes?
-
RE: Geräte welche nicht in der Liste stehen anlernen
Hallo, leider gelingt mir nach wie vor nicht den FTA65L mit dem Wibutler zu koppeln. Hab im Servicemodus am FTA65L 4xkurz einmal lang gedrückt aber er findet nix? Was mach ich falsch?
-
Geräte welche nicht in der Liste stehen anlernen
Hallo, bin neu hier und komme soweit klar. Hab das Update gemacht die Eltako Produkte habe ich einlernen können, auch wenn sie nicht direkt in der Liste standen, z.b. FTA65 Lichtaktor. Nun die Frage ich habe noch Smarte Steckdosen die über WLAN per und eigener App gesteuert werden von Teckin. Besteht die diese auch einzubinden?