@uwejansen
Also der Vorschlag mit dem Einschalten der bidirektionalen Kommunikation war eigentlich schon ganz gut. Als erstes würde mich allerdings noch die Fertigungswoche des Aktors interessieren?
Beste Grüße
Florian
florianOffline
@florian - Rang
Beiträge von florian
-
RE: FUD61NPn 230 V kann nicht angelernt werden
-
Eltako DSZ14 (Drehstromzähler)
Kann eingelernt werden wie ein FWZ14 von Eltako.
-
Eltako FTS14 EM
Zusätzlich wird ein FTS14 FA benötigt um die Telegramme aus dem RS485 Bus zu bekommen. Dann können die einzelnen Kanäle aber wie Standardtaster (EnOcean) eingelernt werden.
-
Eltako FSM61-UC
Kann eingelernt werden wie ein FMH von Eltako bespielsweise. Andere 2-Kanal Taster sollten ebenfalls funktionieren.
-
Permundo Jalousieaktor PSC152 EN
Ich konnte den Jalousieaktor PSC152 EN von Permundo wie einen Jalousieaktor von Peha einlernen. Bitte darauf achten, dass ihr den richtigen Aktor auswählt (Messfunktion). Peha D 452 FU-EBIM JR o.T.
-
RE: Jetzt updaten und Alexa Sprachsteuerung nutzen!
Ich würde es mal über die Browseroberfläche versuchen. IP-Adresse und :8080 wenn sie darüber erreichbar ist, Update erneut starten.
-
RE: Jetzt updaten und Alexa Sprachsteuerung nutzen!
@patrick84 wibutler hat Alexa für Q1 2018 versprochen und meines wissens nicht die Integration der Regeln+ für iOS. Das wäre natürlich auch super, aber da müssen wir uns wohl noch etwas gedulden.
Was mich freut ist, dass die Alexa-Integration passend released worden ist und es wurden auch wesentlich mehr Funktionen als ursprünglich versprochen realisiert. siehe https://community.wibutler.com/topic/615/coming-soon-wibutler-skill-für-alexa
Ich für meinen Teil freue mich über die Integration. -
RE: Osram lightify classic a60 tunable white
@dariusmanka
Hast du es schon via EZ-Mode probiert? -
RE: Regel Fibaro motion mit Eltako Rauchmelder
Soweit ich weiß sind die Rauchmelder unidirektional und beim Motionsensor gibt es meines wissens auch keinen wirklichen Eingang der etwas am Gerät auslösen könnte. Deshalb ist es verständlich, dass du die beiden Geräte nicht verbinden kannst.
Leider ist mir aber auch kein EnOcean- oder ZWave-Rauchmelder bekannt der bidirektional kommuniziert sodass er auch als Sirene durch einen Bewegungsmelder ausgelöst werden kann und einen Ton ausgibt. Wäre aber sonst ne super Sache!!! -
RE: Eltako TF-FTSB - Wunschtemperatur als Sollwert
@kabelkasper kannst du das noch etwas genauer erklären? Würde mich auch interessieren.
-
RE: Unterstützung Eltako FWG14MS?
Jip, wie Kabelkasper schon sagt, einen FTD14 benötigst du und dann einfach als FWS61 anlernen.
-
RE: Anbindung Eltako RS485
@homecontrol um den FWG14MS von Eltako in den wibutler einbinden zu können benötigst du noch den FTD14 (Telegramm Duplizierer von Eltako.
Beste Grüße
Florian -
RE: Coming soon: wibutler-Skill für Alexa
Hi benny131,
hatte das gleiche Problem mit den Zeitregeln. Bei mir war es wie von dir vermutet auch die Reichweite. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit den wibutler anders zu positionieren, dann sparst du dir die Repeater ;-)
-
RE: Coming soon: wibutler-Skill für Alexa
achja, Rolladenaktoren über Alexa steuern fände ich auch echt cool
-
RE: Coming soon: wibutler-Skill für Alexa
Hallo benny,
ehrlich gesagt, finde ich die Entscheidung von wibutler einen Alexa-Skill zu integrieren vollkommen richtig und auch konsequent. Es sollen doch DIY als auch professional Geräte miteinander kombiniert werden können sodass man nicht verschiedene Apps oder Zentralen, wie von dir angesprochen Phillips Hue oder ähnliche, zusätzlich benötigt.
Was die Stabilität des Systems angeht, kann ich nur für mich sprechen und da muss ich sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. (Habe die 14er Baureihe von Eltako, ein paar Zigbee Leuchten und kleinere Gadgets verbaut)
Die Konfiguration durch die App kann jeder finden wie er will aber in der letzten Zeit finde ich schon das Updates regelmäßig zur Verfügung gestellt werden und man sieht das kontinuierlich am system gearbeitet wird.
Bei der Browseroberfläche gebe ich dir recht, die wäre echt praktisch.Beste Grüße
Florian -
RE: Kompatibilität nicht explizit gelisteter Geräte (u.a. Eltako FDG14, Gira ZigBee Light Link, Bega ZigBee Steuermodul)
Hey Leute,
grad über diesen Post gestolpert. Das FDG14 konnte ich bereits anlernen. Habe es im wibutler unter FUD14 angelernt bekommen und konnte damit auch die Dali-Leuchten steuern.
Hat einer von euch schon das FSG71 ausprobieren können?
Das Bega ZigBee Steuermodul ist doch via EZ-Mode anlernbar oder schlägt der Versuch fehl?Beste Grüße
Florian -
RE: Geräte von Eltako (FUD,FSB,FSR) lassen sich nicht anlernen
Moin Torsten,
ich glaube in folgendem Beitrag wurde ähnliches Problem behoben.
https://community.wibutler.com/topic/496/eltako-fsr14-2x-lässt-sich-nicht-einlernen
Hoffe das hilft dir weiter.Beste Grüße
Florian -
RE: Fragen zu Push-Nachrichten bei Profilwechsel
Moin dietfons,
die Pushnachrichten kannst du abstellen und auch auf andere Geräte übertragen. Wenn du die Nachrichten auf ein bestimmtes Handy bekommst, wähle innerhalb der App (Geräteverwaltung) links neben dem Handy-Icon den kleinen Pfeil aus. Nun öffnet sich ein kleines Menü nach unten. Dort Push-Nachricht auswählen und darunter sollte dann die bestehende Regel angezeigt werden. Wenn du diese Regel auswählst, kannst du unten in der Regel einen Handy-Halbkreis sehen. Diesen hoch ziehen und schon kannst du dein Handy aus der Regel entfernen und andere auswählen.Beste Grüße
Florian -
RE: Automationsregel für Dammerschaltung mit Zeiteinschränkung
@manderfeld diese Regeln sollten eigentlich nicht zur gleichen Zeit auftreten. Daher ist die Priorität dort relativ.
Um aber auf Nummer sicher zu gehen, stelle bei der Helligkeits-Regel einfach die Regelaktivität von auf 4:00-23:00 Uhr ein und schon biste immer auf der sicheren Seite.