seit ein paar Tagen ist mein Z-Wave Netz in der App verschwunden.
Damit verbunden ist auch, dass die Fibaro-Geräte und damit verknüpfte Regeln weg sind.
Somit fehlen die Funktionen für 3 Fibaro- Stecker und 3 Fibaro-Bewegungsmelder.
Es können auch keine neuen Fibaro-Geräte angelegt werden.
Was kann ich tun, um wieder über Z-Wave zugreifen zu können?
Ich habe den Wibutler bereits mehrfach stromlos gemacht und neu gestartet, ohne Erfolg. (Im Gegenteil, bei einigen Versuchen war nach dem Neustart zusätzlich auch das EnOcean Netz verschwunden) Auch das Aufspielen eines Backups nutzte nichts.
francisOffline
@francis - Rang
Letzte Beiträge
-
Z-Wave verschwunden
-
Ich bin es so leid....
Ich habe noch ein derart unzuverlässiges Stück Technik wie den Wibutler erlebt und möchte dringend auf einen anderen Hub wechseln. Allerdings möchte ich mir natürlich nicht alle Aktoren und sonstige Peripherie neu kaufen. Ich verwende Heizungssteuerung von Oventrop (EnOcean) und ein paar Sachen von Fibaro (Z-Wave).
Hat jemand einen Tip für eine Alternative? -
RE: wibutler Funktionsstörung
Eine Ergänzung noch: Gerade ist es mir noch einmal gelungen, in den Service Modus zu wechseln. Jetzt zeigen einige EnOcean Aktoren an, dass sie verbunden sind.
-
wibutler Funktionsstörung
Seit gestern hat mein wibutler massive Probleme.
Wenn dass Gerät gestartet wird erscheint zunächst alles ganz normal. Die LED blinkt einige Zeit, leuchtet dann permanent weiß und der der Start-up Sound ertönt. Der Butler ist dann allerdings reproduzierbar in folgendem Zustand:- Er hat die Verbindung zu allen Aktoren (EnOcean, Z-Wave) verloren.
- Mit der App kann ich keine Verbindung mehr aufbauen. In der Liste der Zentralen wird er angezeigt, ich bekomme aber immer die Fehlermeldung "Benutzername oder Passwort falsch"
- Der Service-Button an der Rückseite funktioniert nur hin und wieder nach mehrmaligem stromlos machen und wieder einschalten. Meistens passiert gar nichts, wenn ich den Button drücke bzw. gedrückt halte.
- Wenn es mir dann doch einmal gelingt, in den Service Modus zu wechseln, kann ich meine Konfiguration und meine Regeln sehen. Im Service Modus erscheint alles normal.
- Ich kann den Service Modus nicht wie früher durch das Drücken des Service Buttons wieder verlassen, sondern nur durch stromlos machen und Neustart.
- Es gelingt mir nicht, das Gerät zurückzusetzen. Wenn ich nach der Anleitung vorgehe und das Gerät mit gedrückt gehaltenem Service Button starte, blinkt die LED dreimal blau, um gleich danach rot zu blinken. Nach ca. dreißig Sekunden startet er dann neu, und hat wieder die unter 1-4 beschriebenen Probleme.
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? Die Heizperiode steht vor der Tür und so wie es jetzt ist kann ich nichts regeln.
PS: ich habe Anfang der Woche das Update 2.42 aufgespielt. Im Service Modus wird mir das auch als aktuelle Version angezeigt. Ich meine, dass danach noch alles funktioniert hat, habe das aber nicht wirklich kontrolliert. Möglicherweise besteht da ja ein Zusammenhang?
-
Reichweite Oventrop Mote 420
Ich verwende seit kurzem einen Wibutler in Verbindung mit R-tronic Thermostaten und R-Con Steuerung für die Fußbodenheizung. Die Verbindung zwischen diesen Geräten funktioniert gut, auch über zwei Geschosse und mehrere Wände wird die Funkqualität als mindestens ausreichend angezeigt.
Nun habe ich in weiteren Räumen mit Heizkörpern die Stellregler Mote 420 nachgerüstet. Diese kann ich allerdings nur anlernen, wenn die Regler und die der Wibutler sich im gleichen Raum befinden. Schon eine Wand aus Mauerwerk dazwischen verhindert das Anlernen.
Ist das normal bzw. bekannt für die Mote 420. Wie könnte ich denn da Abhilfe schaffen, außer vielleicht mit einem Repeater?