Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    gadjettoOffline

    @gadjetto - Rang

    Chat mit gadjetto
    • Chat mit gadjetto
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    1
    Ansehen
    5
    Beiträge
    1395
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Easyclickpro-Jalousie-Empfänger D 452 FU-EBIM JR o.T. -  Wie Positionserkennung/ Endstand in %  einstellen ?

      Hallo zusammen,

      irgendetwas scheint hier grundsätzlich nicht zu funktionieren. Ich habe mal im Enocean Forum recherchiert und festgestellt, dass man hier auch schon mal Probleme hatte.

      Laut diversen Foreneinträgen in im Enocean Forum muss der Empfänger beim Anlernen 3 mal komplett rauf und runtergefahren (ohne Unterbrechung) werden, bevor er richtig angelernt ist.

      Ich gebe das Auf- und AbSignal dabei über die Wibutler app (lange gedrückt halten), dass klappt auch so weit. Der Empfänger erkennt jedoch nicht die 100 % und variiert ständig.

      Der Stand der Jalousien ist für mein Projekt sehr wichtig, da ich die Südseite unserers Hause im Sommer mit z.B. nur 80 % heruntergelassenen Jalousien lediglich beschatten möchte, da wäre eine Rückmeldung bezüglich der abgerollten Strecke natürlich sehr wichtig. Will ja keine Bunkeranlage haben ;-)

      Ich gebe zu, dass in meinem vorliegenden Fall zwei Röhrenmotoren gleichzeitig angesteuert werden. Dies klappte bisher über einen anlaogen Schalter immer bestens.

      Die Endanschläge waren lange Zeit zuvor vom Fenstermonteuer bei den Jalousien ordnungsgemäß eingestellt worden.

      Mittlerweile, nach diversen aktuellen Test, öffnet jetzt plötzlich nur noch eine Jalousie und bei der anderen rührt sich gar nix mehr oder aus heiterem Himmel fährt plötzlich die andere halb hoch bzw. runter.

      Mich würde auch interesiieren, wofür der Button für die Jalousieeinstellung (Höheeinstellung) in der wibutler genau ist. Muss er während des 3maligen Laufes aktiviert sein und anschließend deaktiviert oder sollte er zwecks dauerhafter optischer Anzeige immer aktiviert sein? Sprich welche Funktionn hat er eigentlich ?

      Vieleicht sind die vorliegenden Empfänger ja auch gar nicht für meine Gegebenheiten geeignet.

      Falls einige Funktionen von der App noch nicht unterstützt werden, wäre ich für eine kurze Info dankbar, dann könnte man ja zumindest auf die Implementierung warten.

      Da tut sich ja momentan Einiges (Großes Lob für den Support!).

      Ich bin für jeden Tip dankbar.

      Parallel dazu wollte ich den Easyclickpro-Jalousie-Empfänger D 452 FU-EBIM JR o.T. jetzt mal auf Eintasten Funktion umstellen. Dazu müssen im Programmmodus "Funktionen" bzw. "Modi" umgestellt werden.

      Hierzu kommt es jedoch nicht, da sich der Empfänger von meinem Sender (Wibutler app bzw. Sender über Taster) im Programmodus überhaupt nicht ansprechen läßt.

      Hierzu eine Frage an den offiziellen Support von Wibutler: "Wird diese Funktion überhaupt unterstützt ?".

      Grüße

      Gadjetto

      Verfasst in Support
      gadjetto
    • Easyclickpro-Jalousie-Empfänger D 452 FU-EBIM JR o.T. -  Wie Positionserkennung/ Endstand in %  einstellen ?

      Hallo zusammen, ich habe den

      Easyclickpro-Jalousie-Empfänger D 452 FU-EBIM JR o.T. an einer Jalousie verbaut.

      In Verbindung mit dem PEHA Easyclick Wandsender funktioniert er auch tadellos.

      Ich habe jedoch ein Problem.

      Ich bekomme den Wibutler bzw. die App jedoch nicht dazu, die Position der Jalousie zu erkennen.

      Zwischendurch wurden schon 290 % angezeigt.

      Wie kann ich den Empänger im Zusammenspiel mit der App dazu bringen, die Position vernünftig einzulernen ?

      In welcher Reihenfolge muss ich vorgehen?

      Was muss ich wie am Empfänger bzw. in der App im Servicebereich drücken ?

      Den Button für die Positionserkennung in der app habe ich zwar gefunden, jedoch bekomme ich den Empänger irgendwie nicht dazu den Zustand zu senden bzw. die App sie zu erkennen.

      Für Ratschläge wäre ich sehr hilfreich.

      Schon einmal vielen Dank im Voraus.

      Grüße

      Philipp

      Verfasst in Support
      gadjetto
    • Wibutler in Verbindung mit der Tado Smart AC Control Klimanlagenkontrolle

      Hallo Community,

      ich habe ein Monoblock Klimaanlagengerät von Unico Olympia Splendid und würde diese Funkfernbedienug gerne in meine Hausautomation einfließend lassen.

      Der Tado stellt ein Verbindungsglied zwischen IR Fernbedienung und Internet bzw. der Hausautomation dar.

      Eine Verbindung des Wibutler zum Tado wäre dann natürlich super.

      Meine Frage wäre, ob es in Zukunft eine Programmierung diesbezüglich geplant ist oder es vergleichbare Gerät auf dem Markt gibt ?

      Vielen Dank.

      Grüße

      Gadjetto

      Verfasst in Support
      gadjetto
    • RE: RADEMACHER DuoFern

      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Aber, wieso nicht kompatibel ? Der Wibutler wird auf der Hompage mit folgenden Worten beworben:

      "Der Koordinator. Der wibutler pro verbindet Geräte miteinander und lässt sie über smarte Automationsregeln untereinander kommunizieren. Unabhängig vom Hersteller und Funkstandard.

      (…) Wibutler soll „enocean“, „Zogbee“ und „zwave“ unterstützen."

      Soweit so gut...

      Auf der Hompage von Rademacher heißt es, man würde mit der "z-wave-Technologie" arbeiten.

      Was stimmt da jetzt nicht? Ich dachte, der Vorteil wäre gerade die übergreifende Kompatibilität! Von jedem Hersteller das Beste zu nehmen..

      Verfasst in Abgelehnt
      gadjetto
    • RADEMACHER DuoFern

      Hallo Community,

      weiss jemand, ob der Rademacher duo fern für Rolläden mit dem Wibutler kompatibel ist?

      Verfasst in Abgelehnt
      gadjetto
    gadjetto Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns