@lessandro
Vielen Dank für die Info. Werde mal nach einem entsprechenden Sensor auf die Suche gehen.
gerd22Offline
@gerd22 - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Bodenfeuchtesensor für Gartenbewässerung
-
Bodenfeuchtesensor für Gartenbewässerung
Hallo,
bei meiner Gartenbewässerung habe ich bisher die Magnetvenitle mit eltako Aktoren gesteuert. Das funktioniert auch alles sehr gut. Nun würde ich gerne die Bewässerung mit einem Bodenfeuchtesensor steuern, da die bisherige Regensteuerung zu ungenau ist. Gibt es eine Möglichkeit, einen Bodenfeuchtesensor (Typ) zu integrieren?
Habe zufällig gesehen, dass es einen Bodenfeuchtesensor ESO-H200 mit einem enocean Funksensor EMOS 200LH gibt. Allerdings ist dieser nicht in der Kompatibilitäsliste aufgeführt.
Würde mich über eine Lösungsvorschlag sehr freuen!
Grüße
Gerd -
RE: Astrofunktion
@patrick84
Hab ich bisher noch nicht gemacht, wäre aber einen Versuch wert, danke!Viele Grüße
-
RE: Astrofunktion
Hallo Patrick,
vielen Dank für deinen Antwort!
Das würde wahrscheinlich funktionieren. Allerdings ist der Rollo dann immer einige Spalt breit offen, also auch wenn ich nicht zu Haus bin. Müsste dann jedesmal wenn ich weg fahre auf eine andere Regel umstellen.
Viele Grüße -
RE: Astrofunktion
Vielen Dank für die Antworten!
Also ich habe die Astroregel Sonnenaufgang + 0.32Std. und Sonnenuntergang +0.15Std. eingestellt. Außerdem habe ich die Regelaktivität von "I" 6.00Uhr und "0" 23.00 Uhr eingegeben. Denke, dass deshalb der Rollo morgens um 6.00 Uhr abwärtsfährt da ich diesen eben vor dem Schlafengehen mit dem Taster einige Spaltbreit geöffnet habe. Der Rolladen soll aber einfach nur zur eingegebenen Astrozeit hochfahren und nicht um 6.00 Uhr erst nach unten.
Viele Grüße
Gerd -
Astrofunktion
Hallo,
ich habe bei meinen Fensterrroladen die Astrofunktion eingelernt, funktioniert auch alles bestens. Allerdings habe ich folgendes Proplem: Im Schlafzimmer lassen wir nachts die Rolladen einige Spalt breit offen. Die Astrofunktion habe ich ab 6.00 Uhr morgens aktiviert. Leider fährt dann um 6.00 Uhr der Rolladen komplett nach unten und schließt. Erst nach der eingestellten Zeit öffnet er sich wieder. Das ist sehr nervig, da man durch das Schließgeräusch geweckt wird. Hat dafür jemand einen Lösungsvorschlag?Grüße
-
Steht in absehbarer Zeit ein neuer Rauchmelder zur Verfügung?
Hallo,
gibt es in absehbarer Zeit die Möglichkeit einen anderen Rauchmelder als das Gerät von Eltako zu integrieren? Das Eltakogerät ist sehr groß, nicht besonders schön und teuer. Wann ist mit der Möglichkeit, einen anderen Rauchmelder zu integrieren, zu rechnen?Grüße Gerd
-
Warum erscheinen beim Anlernen keine Eltako Geräte mehr?
Hallo,
ich wollte einen neuen Eltako Aktor anlernen und habe mich wie immer in den Service Modus des Wibutlers eingeloggt. Leider ist dort Eltako nicht mehr aufgeführt, so dass ich das Gerät nicht einlernen kann.
Wie kann ich nun einen Eltako FSR61NP-230V einlernen?
Über eine baldige Hilfe würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Gerd
-
RE: Gartenbewässerung
Hallo Natalie,
ich habe meine Gartenbewässerung mit einer Pumpe und mehreren Magnetventilen gesteuert. Die Pumpe steuere ich mit einem Eltako FSR61NP Funkaktor. Die Gardena Magnetventile mit Eltako FSR61 NP. Zusätzlich habe ich eine Eltako Wetterstation installiert, so dass die Bewässerung nur dann aktiviert wird, wenn es nicht regnet.
Gruß
Gerd
-
Warum werden inaktive Eltako Aktoren in App als aktiv angezeigt?
Hallo,
meine Gartenbewässerung habe ich mit Eltako Funkaktoren FSR61-230V bzw. FSR61NP-230V gesteuert. Die Bewässerung funktioniert auch recht zuverlässig. Allerdings habe ich nun das Problem, dass 2 der 7 Aktoren in der App als "aktiv" angezeigt werden, obwohl diese inaktiv sind. Selbst wenn ich die Aktoren über den Funktaster ein- und ausschalte zeigt mit die App immer "aktiv" an.
Das ist natürlich nicht toll, da man unterwegs nie feststellen kann ob die Bewässerung nun an- oder aus ist. Über einen Lösungsvorschlag des Problems würde ich mich sehr freuen!
Gruß
Gerd