Vielen Dank für die Antwort.
Habe den Wibutler stromlos gemacht
und wieder hochlaufen lassen.
Leider ohne Erfolg.
Gruß,
Herbert
@herbert - Rang
Vielen Dank für die Antwort.
Habe den Wibutler stromlos gemacht
und wieder hochlaufen lassen.
Leider ohne Erfolg.
Gruß,
Herbert
Hallo Support,
seit ein paar Tagen ist mein Z-Wave Netz in der App verschwunden.
Damit verbunden ist auch, dass die projektierten Fibaro-Geräte
in der App weg sind und nicht mehr bedient werden können.
Somit fehlen die Funktionen für 3 Fibaro- Stecker und 3 Fibaro-Bewegungsmelder.
Es können auch keine neuen Fibaro-Geräte angelegt werden.
Was kann ich tun, um wieder über Z-Wave zugreifen zu können.
Gruß,
Herbert
Hallo Support Team,
ich verwende einen Fibaro Flood Sensor. Dieser
meldet am Gerät akkustich und per LED dass er
Feuchtigkeit erkannt hat. An den Wibutler wird
diese Meldung aber nicht weitergegeben, so dass
weder die projektierte Push-Nachricht am Handy noch
der Alarm am Wibutler ausgelöst wird. Der Aufwachzyklus
des Flood Sensors ist fest auf 21600 sec eingestellt.
Leider kann dieser nicht angepasst werden.
Was ist zu tun damit die Wassermeldung vom Wibutler
erkannt wird?
Gruß,
Herbert
Hallo Wibutler Team,
ist es möglich das NodOn In-Wall Module am Wibutler anzulernen. Gibt
es ein evtl. kompatibles Gerät das verwendet werden kann.
Das Modul gibt es in den Varianten Enocean und Z-Wave. Der Schaltaktor
arbeitet mit dem Enocean EEP: D2-01-0E (1 channel) / D2-01-12 (2 channels).
Hallo Wibutler Team,
es wäre schön wenn es möglich wäre eine Elektroheizung (Fußbodenheizung) über einen entsprechenden Regler
ansteuern zu können. Zum Beispiel mit dem Thermofloor - Thermostat Z-Wave Heatit 3600W 16A.
Welche Möglichkeit gibt es bereits dies zu realisieren.