Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    hobbymeisterOffline

    @hobbymeister - Rang

    Chat mit hobbymeister
    • Chat mit hobbymeister
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    6
    Ansehen
    125
    Beiträge
    2003
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Login funktioniert nicht

      Hallo @appguido

      Danke für die Antwort. Ich habe mir schon Sorgen gemacht das irgendetwas defekt ist bzw ein Bedienfehler meinerseits vorliegt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Login funktioniert nicht

      Hallo @appguido

      Bei meinem Samsung S10e mit App-Version 2.9.2-1 und Firmware 2.30 habe in den letzten Wochen immer mal bemerkt das sich mein Fernzugriff automatisch abschaltet. Ich muss mich dann immer neu anmelden und unter dem Wolkensymbol den Fernzugriff mit der Wibutler-id aktivieren. Ich muss dazu sagen das ich mich zur Zeit eigentlich mehr im eigenen Heimnetzwerk aufhalte und bemerke es nur wenn ich das Haus verlasse. Kann es vielleicht mit der Abschaltung der mobilen Daten zusammenhängen?

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Login funktioniert nicht

      Hallo @jyrgen

      Ich habe für solche Fälle eine Funksteckdose eines anderen Herstellers vorgeschaltet. Auch meinen Router kann ich bei Bedarf mit dieser Methode neu Starten. Beim Wibutler musste ich aus der Ferne noch keinen Reset machen, beim Router schon 1 mal.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Dusch/WC-Ablüfter Regelung

      Hallo @chris82

      Ja, schön ist es nicht das 2 Ausgänge bei dieser Lösung belegt werden aber ich sehe bei einer zukünftigen Neuerung immer das Problem das verschiedene Optionen die man ja in den Gräteeinstellungen des jeweiligen Aktor festlegt hat durch Regeln zu ändern.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Dusch/WC-Ablüfter Regelung

      Hallo @chris82

      Man könnte vielleicht einen weiteren Ausgang vom FSR14-4 nutzen und die beiden gewünschten Funktionen zu trennen. Danach müssten die beiden Ausgänge parallel geschalt und zum Lüfter geführt werden. Der eine Ausgang wird auf „ dauerhaft an“ und der andere mit deiner Abschaltzeit programmiert.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Sonnenauf- und -untergangsfunktion

      Hallo @hotte1908

      Das Ganze findest du unter neue Geräte anmelden dann den Wibutler suchen und die Astrofunktion auswählen und danach den Anweisungen folgen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Fussboden und Heizkörper in einem Raum

      Hallo @kabelkasper

      Sicher gibt es auch noch Raumthermostat zur Steuerung der Fußbodenheizung. Vielleicht hängt dieses zu nah am Heizkörper und beeinflusst den Sensor. Vielleicht reicht es dann auch schon die Temperatur am Raumthermostat etwas zu erhöhen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Rollosteuerung

      Hallo @madpirate05

      Das geht schon unter „neue Geräte anlernen“ und unter Wibutler die Astrofunktion auswählen. Dann folgst du einfach den Anweisungen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Vorschläge
      hobbymeister
    • RE: AstroFunktion und Uhrzeit für Außenlicht kombinieren

      Hallo @fjusch,

      Vielleicht könnte dein Szenario so gelöst werden:
      Ich würde mit einem Lichtsensor FAH60 von ELTAKO und einem Aktor mit potentialfreiem Kontakt am Morgen die Helligkeit messen. Mit einem zweiten Aktor am besten auch potentialfrei und den passenden Regeln könnte man die Zeiten 22:00Uhr aus und 6:00Uhr an realisieren. Dazu müssten dann noch die Schaltkontakte der beiden Aktoren in Reihe geschaltet werden. Abends einschalten könnte man ja mit der Astrofunktion.
      Das Ganze ist natürlich sehr aufwändig , teilweise eine Bastellösung, nicht getestet und daher auch ohne Gewähr auf die Funktion.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    • RE: Garagentorantrieb Hörmann

      Hallo @fjusch ,

      Genau, der FSR14 geht nur in Verbindung mit dem FAM14. Du kannst aber auch einen anderen Aktor mit potentialfreiem Kontakt wie zum Beispiel den PEHA 451FU-EBI PT verwenden. Von ELTAKO gibt es auch welche.

      Mit freundlichen Grüßen
      Klaus

      Verfasst in Support
      hobbymeister
    hobbymeister Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns