Hallo @akunator,
In diesem Fall würde ich den Aktor aus dem Wibutler löschen und diesen dann komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wieder neu einlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
@hobbymeister - Rang
Hallo @akunator,
In diesem Fall würde ich den Aktor aus dem Wibutler löschen und diesen dann komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wieder neu einlernen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo zusammen,
Nach dem Update am Sonntag auf 2.37 hat heute früh wieder alles funktioniert. Danke für die schnelle Reaktion.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @schmiddy123 ,
Mit einem FSM61 UC von Eltako kann man eigentlich fast jeden Bewegungsmelder mit 220 Volt Schaltausgang einbinden. Ich habe bei mir 2 ganz billige Bewegungsmelder aus dem Baumarkt integriert.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @manfred68,
Ich weis jetzt zwar nicht genau welches Video du angesehen hast aber es gibt noch einige mit der alten App Version die links Pfeile hatte. In der aktuellen App gehst du in Konfiguration oben auf Rgeln und dann unten auf + und dann folgst du den weiteren Anweisungen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @schorsch81 ,
Ich hatte ähnliche Probleme mit einem Thermostat vom gleichen Typ. Hauptsächlich scheint es Probleme mit der Fenster offen Erkennung zu geben die bei Unterschreitung einer bestimmten Temperatur im Raum für 30 min auslöst. Gelesen habe ich diese Info in einem Forum von Viessmann. Zum Glück hatte ich das Thermostat von einem Bekannten ausgeliehen um für ihn die Funktion in Verbindung mit dem Wibutler zu testen da er ebenfalls nicht so recht zufrieden war.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @raimond ,
Noch ein Hinweis zum TF61L: Ich würde den Aktor, da er schon mal anderweitig verwendet wurde, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann erst im Wibutler einlernen. Das geht am besten mit einem direkt am Aktor angeschlossenen örtlichen Taster.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo Zusammen ,
Nur zur Info, bei meinem Wibutler hat jetzt das Update auf 2.42 funktioniert.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @sven007 ,
Mal so als Chekliste, hast du den Aktor auf Werkseinstellungen zurückgestzt oder ist er vieleicht außer Funkreichweite. Fährt der Rollladen die Endpunkte ohne Aktor, also mit Schalter, ordnungsgemäß an. Ich hatte auch mal einen hoch - ruter vertauscht.
mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @lerteng ,
Zu 1) Du könntest die Astrofunktion mehrmals erstellen, die Auslösezeit +/- einstellen und den verschiedenen Rollläden / Guppen zuordnen.
Zu 2 ) Gibt es in den Einstellungen eines Aktors die Möglichkeit die Einschaltdauer, die Einschaltverzögerung und die Ausschaltverzögerung einzustellen. Diese Steuerung für Brauchwasser habe ich schon seit vielen Jahren laufen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @andreg,
Ich habe zwar nicht deine Bewegungsmelder aber bei meinem Eltako TF-BSB ist das Verhalten gleich. Da der FSR14 auf 2 min Einschaltdauer eingestellt ist macht er genau das was er soll, er schaltet aus. Der Bewegungsmelder sendet warscheinlich nach der ersten Bewegung ein kurzes Telegramm und erst zum Ausschalten ein weiteres. Eine Möglichkeit dieses Verhalten zu beheben wäre 2 getrennte Ausgänge am FSR zu verwenden um den Taster vom Bewegungsmelder zu trennen. Dabei muss der Ausgang am FSR für den Bewegungsmelder auf "eingechaltet bleiben" stehen und der Andere auf 2 Min. Die beiden Ausgänge am FSR müssen miteinader verbunden werden.
mit freundliche Grüßen
Klaus
Hallo @wibutlersupport @mborchardt ,
Ich habe eben das neue Update 2.47 aufgespielt und siehe da, die Rollläden haben sich wie gewohnt nach Astrofunktion geöffnet. Ebenfalls sind alle Philipps hue wieder in der Gräteliste und lassen sich auch bedienen. Außerdem ist die Geräteliste wieder konstant zu sehen.
Danke an den Support, ich dachte schon mein Wibutler wäre defekt.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
Hallo @wernerundsandy,
Wenn du eine Regel erstellst wird am Ende gefragt wann die Regel aktiv sein soll ( immer aktiv oder aktiv nach Zeitplan ). Mit dem Zeitplan sollte das Problem zu lösen sein.
mfg
Klaus