Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    howsy.Offline

    @howsy. - Rang

    Chat mit howsy.
    • Chat mit howsy.
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    4
    Beiträge
    647
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Steuerung der Rolläden via Profil erscheint willkürlich

      Hallo,

      vielen Dank für die Antwort.
      Ich habe als erstes jetzt mal ein Backup eingespielt von der Auslieferung von Weberhaus - nicht, dass eine Konfiguration von mir das zerhauen hat - aber auch hier kein Erfolg. Das Verhalten ist noch immer gleich.

      Anbei die gewünschten Informationen:

      • Ich habe die aktuelle Firmware 2.42 aufgespielt. Und ich habe Wibutler 1. Gen
      • Ich nutze ein iPhone/iPad und den Chrome-Browser, mit allen dreien das gleiche Ergebnis
      • Meine Apps sind auf dem Neusten Stand
      • Die Signalstärke steht immer auf "Ausreichend" (auch schon getestet, indem ich alles direkt nebeneinander gestellt habe)
      • Ich habe mir einen lokalen Admin-Account angelegt und dann in den einzelnen Geräten die "Soll-Positionen beim Profilwechsel" eingestellt - inkl. %-Angaben.

      Mein komplettes Vorgehen war wie folgt:

      • Zeit stoppen der einzelnen Rolläden und entsprechende Werte in der App eintragen
      • Beim Eltako-Aktor die nächst größere Zeit einstellen
      • In die einzelnen Geräte gehen und im Menü
        Profilwechsel -> Nacht -> 85%
        Profilwechsel -> Tag -> Auf

      Es ist im Endeffekt egal, ob ich "Nacht" aktiviere oder "Tag". Mal reagiert ein Rolladen, mal beide, mal keiner.
      Manchmal endet der Rollladen bei der Hälfte, mal schließt er komplett.

      Ich habe noch immer keine Logik dahinter entdecken können.

      Grüße
      Chris

      Verfasst in Support
      howsy.
    • Steuerung der Rolläden via Profil erscheint willkürlich

      Hallo zusammen,

      bei mir im Haus habe ich mehrere Rolladenaktoren von Eltako mit dem Wibutler verbunden.
      Seit einigen Wochen spinnt es allerdings, wenn ich die verschiedenen Profile nutzen möchte.

      In meinem Profil „Nacht“ habe ich verschiedene Positionen für die einzelnen Rollläden eingegeben.

      Programmiert ist:
      Wohnzimmer - 70%
      Küche - 70%
      WC - „zu“

      Es gleicht aber eine Lotterie, welcher Rolladen sich bewegt und wo er stehen bleibt.

      Während gestern Küche und Wohnzimmer auf 70% ging und die Toilette sich gar nicht bewegt hat, gingen heute Wohnzimmer und Toilette komplett zu, der Rolladen in der Küche hat sich jedoch gar nicht bewegt.

      Es ist für mich nicht ersichtlich nach welchem Muster sich die Rolladen beim aktivieren des Profils bewegen. Ich wüsste nicht mal in welche Richtung ich recherchieren sollte.

      Einzeln kann ich die Rolladen über den Wibutler steuern und die Positionen entsprechen auch dem gewünschten Ergebnis. Lediglich via Profil-Steuerung scheint es nicht zu klappen.

      Danke im Voraus
      Grüße
      howsy

      Verfasst in Support
      howsy.
    • RE: Schalter neu eingelernt - Rolladen reagiert in Wibutler nicht mehr

      @wibutlersupport Danke für die Antwort. Ich habe nach Anleitung tatsächlich den kompletten Speicherinhalt gelöscht.
      (Mittlerer Drehschalter auf CLR und innerhalb 10 Sekunden 3-mal auf 180 gestellt).

      Hatte erst probiert lediglich auch „CLR“ zu stellen und den Taster zu bedienen, das hatte aber nicht funktioniert.

      Aber dann weiß ich ja Bescheid und versuche mal den Aktor aus dem Wibutler zu entfernen und neu zu verbinden.

      Verfasst in Support
      howsy.
    • Schalter neu eingelernt - Rolladen reagiert in Wibutler nicht mehr

      Hallo,

      unser Haushersteller hat die Taster im Haus komplett wirr - und meiner Ansicht nach falsch - mit den Eltako-Aktoren verbunden. Daraufhin wollte ich die Schalter neu anordnen und verbinden. Beim Licht hat auch alles geklappt, jedoch kann ich nun im Wibutler die Rollläden nicht mehr steuern.

      Ich habe beim Eltako FSB14 ein "CLR"-Befehl gesendet, um alle Schalter zu trennen (liegt hier vielleicht schon mein Fehler? Habe ich damit auch den Wibutler vom Aktor getrennt?), dann im Nachgang einzeln die Schalter wieder hinzugefügt (Die Schalter funktionieren jetzt alle wie gewünscht).

      Problem ist jetzt die Wibutler-App, dort sehe ich nun jetzt wenn sich der Rollladen schließt und öffnet, aber selbst von dort kann ich ihn nun weder öffnen noch schließen.
      Muss ich den Rollladen aus der App entfernen und neu hinzufügen? Oder gibt es ein "Re-Sync" oder ähnliches?

      Vielen Dank im Voraus
      Grüße
      howsy

      Verfasst in Support
      howsy.
    howsy. Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns