@appguido
Ich habe am 10.02.21 ein Update gemacht nun wird die Version 2.9.2_1 angezeigt.
Android 10.1.0.328
joachimgrimmerOffline
@joachimgrimmer - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Wibutler stürzt mehrfach täglich ab
-
RE: Wibutler stürzt mehrfach täglich ab
@slhas6wib sagte in Wibutler stürzt mehrfach täglich ab:
Wenn ich morgens die App starte (bin dauerhaft angemeldet), wird versucht, die Zentrale zu erreichen. Es werden in der oberen Leiste die Geräte gezählt und der Balken läuft bis 99% nach rechts - und das wars dann.
Es hilft nur Stecker ziehen, bis 15 zählen und wieder einschalten. Dann lässt sich nach einer erweiterten Suche der Wibutler wieder erreichen und eine Anmeldung funktioniert.Jetzt hab ich es auch - genau wie von slhas6wib bereits geschildert, am 11.02.21 das 1. mal aufgetreten!
Schwerpunktmäßig ist der Wibutler als Einzelraumregler für die Fußbodenheizung mit Eltakto eingesetzt und da funktioniert in diesem Zustand nichts mehr. Es werden keine Raumtemperaturen mehr angenommen, die folge ist alle Heizkreise auf 100%.
Ich hatte nun bis zu 26°C geheizte Räume bei einer Außentemperatur von -10°C, obwohl keiner da war - das kostet!Kann es mit der neuen App-Version zusammenhängen, die hatte ich im zeitlichen Kontext installiert?
Kann ja vorkommen, aber bitte den Fehler schnell korrigieren.
Danke!
-
RE: Heizungssteuerung spielt verrückt.
Hallo,
es ist davon auszugehen, dass das Problem in "abgeschwächter Form" noch immer besteht, ich bin erst über die neue Anlage darauf gekommen, dass das Problem noch vorhanden ist. Ich habe dann die andere Anlage noch einmal genau beobachtet und ebenfalls das Problem bei nur noch einem Raum festgestellt. Das ist der Unterschied zu damals, da betraf es mehrere Räume, aber auch nicht alle!
Bei der neuen Anlage sind keine und waren noch nie Regeln die die Raumsollwerte verändern angelegt. Wie gesagt es ist ein Afriso FTF verbaut, evtl. sendet der ja ein über Feuchte ausgelöstes Telegramm das dann von der Zentrale auch als neuer Temp.-Sollwert interpretiert wird!?
Es wird immer der gleiche am FTF eingestellte Wert (19 °C) gesetzt.Bitte schaut euch das noch einmal an.
Danke! -
RE: Heizungssteuerung spielt verrückt.
Hallo,
ich melde mich wieder aktuell zum vermeintlich gelösten Problem.
Ich habe eine neue Anlage in der das Problem wie es bereits bekannt war wieder auftritt.
Die Anlage hat als Raumsensoren 3 Stck. Afriso FTF. Das Problem tritt nur bei einem Raum auf, dies aber sehr häufig.
Die Anlage ist seit Wochen im Urlaubs-Profil (alle Räume 10 °C) und es werden immer wieder die am Afriso FTF eingestellten 19 °C vom Wibutler für diesen Raum eingestellt. Ich habe den Sollwert schon ca. 30 mal manuell auf 10 °C zurückgestellt.Die andere Anlage die ursprünglich Probleme machte, hat Afriso FT. Hier tritt das Problem immer noch, aber wesentlich seltener auf, es betrifft auch hier nur einen und immer den gleichen Raum.
Ich bitte um Prüfung und baldige Fehlerbehebung.
Gruß
Joachim Grimmer -
RE: Benennung von Taster und Wippe FT4F?
@pietro76 Nachtrag: Die Inbetriebnahme mit dem FT55 und der Benennung Wippe/Taster war ein anderer Wibutler, diesen habe ich damals mit der FW-Ver. 2.0 in Betrieb genommen. Die Namen stehen bis heute drin und der Wibutler hat aktuell die FW-Ver. 2.6.
Der Wibutler mit dem FT4F wo es nicht mehr klappt hat FW-Ver. 2.11. -
Ansteuerung Ventilantriebe FAE14SSR stetig?
Hallo,
findet die Ansteuerung der Ventilantriebe über einen Eltako FAE14SSR stetig (0 - 100%) statt?
Ich habe meine Zweifel, da im Anlernvorgang der FAE14SSR die Einstellung 2-Punkt, also auf/zu gewählt werden muss. Die App zeigt zwar die Ventilöffnung in % an, aber wird das auch am Ausgang/Antrieb so umgesetzt? -
Benennung von Taster und Wippe FT4F?
Hallo,
(wie) kann man beim Eltako FT4F die Taster und Wippen benennen?
Beim FT55 funktioniert das wunderbar, beim FT4F kann ich nur den ganzen Schalter benennen. -
RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.4
@darthbright
Z.B. soll bei einer Fussbodenheizung mit FAE14SSSR der Sollwert auf 23 °C gesetzt werden wenn ein Eltako FAFT60 20°C unterschreitet UND ein Thermokon SR04 35°C überschreitet, also nur wenn beide Bedingungen erfüllt sind.Hat dazu Jemand einen Vorschlag?
Gruß
-
RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.4
Mit zwei Regeln kann ich aber keine UND-Verknüpfung für die Aktion an einem Aktor herstellen.
Oder habt Ihr dafür einen Lösungsvorschlag?Grüße
-
RE: Heizungssteuerung spielt verrückt.
Hallo,
ich kann bestätigen, mit FW 2.4 tritt der beschriebene Fehler nicht mehr auf.
Bei aller geäußerter Kritik, möchte ich mich auch lobend äußern.
Ich nutze überwiegend die Heizungsregelung (Fussbodenheizung mit FAE14SSSR), Wassermelder mit Absperrung Hauptleitung, Gartenbewässerung, Rauchmelder und eher unbedeutendere Lichtanwendungen.Bei der Heizungsregelung nehme ich auch Einfluss auf die Wärmeerzeugung und den Heizkreis um Solarerträge zu optimieren. Die Umsetzung ist mit den aktuellen Möglichkeiten gegeben, wenn auch noch recht rudimentär.
Vorerst bin ich damit jedoch zufrieden, wie auch mit den sonstigen von mir genutzten Funktionen.Auch ein großes Lob an den Android-Entwickler, die App ist top!
Bitte unbedingt an der Entwicklung komplexer Regeln arbeiten, dann vervielfachen sich die Möglichkeiten und das Potential, eben auch zur Umsetzung von Funktionen zur Steigerung der Energieeffizienz.
Grüße
Joachim Grimmer