Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    joppitzOffline

    @joppitz - Rang

    Chat mit joppitz
    • Chat mit joppitz
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. joppitz
    3. Beiträge

    Beiträge von joppitz

    • Vorbereitung des wibutlers im Büro statt beim Kunden

      ich habe heute mal mit meinem Kollegen den neuen wiButler eingerichtet, zumindest wieder alle Geräte angelernt (bis auf den Eltako Profilwechselschalter – der wollte nicht)

      Wir sehen noch einen kleinen Nachteil bei der Einrichtung.

      Möchte der Handwerker wirklich beim Kunden vor Ort die Geräte erst einlesen und dann die Szenarien programmieren?

      Frage wäre auch, möchte wirklich jeder Endkunde selber sein Szenario entwickeln, oder lässt er das lieber machen?

      Wäre es nicht gut, wenn der Handwerker bereits im Büro am PC die Geräte (die er als Smart Home Paket seinem Kunden verkauft hat) anlegen kann, dann daraus ein Szenario macht, dass er vielleicht sogar bei 90% seiner Kunden an den Mann/Frau bringen kann.

      D.h. wenn er zum Kunden fährt, weiß der wibutler bereits welche Geräte vorhanden sind, und die Vernetzung.

      Beim Kunden geht der wibutler dann in einen Anlernmodus; die App sagt, welche Geräte angelernt werden müssen; der Handwerker wählt das Gerät aus, dass er grade in der Hand hält;

      Wenn alle Geräte angelernt sind, geht der wibutler wieder in den normalen Modus, der Handwerker kann die Funktion testen und ist fertig.

      In 90% der Fälle ist er durch und kann zum nächsten Kunden und nur in 10% muss er sich mit den Szenarios beschäftigen weil der Kunde (Sonder-)Wünsche hat

      So muss er seinen Plan aufklappen (muss er vorher malen), die Geräte anlernen, und dann die Szenarios programmieren. Dass ihm dabei der Kunde über die Schulter schaut, macht viele Monteure nervös (weiß ich von unseren ..)

      Es dürfte so beim Kunden etwas mehr Zeit kosten.

      Nur so als Idee .. für die Zukunft .. momentan dürfte dafür wohl keine Luft sein .. ;-)

      Wie ist den eure Erfahrung von den Messegeräten ISH?

      Gruß Jens

      Verfasst in Diskussionen
      joppitz
    • RE: Keine wibutler gefunden

      Hi,

      hatte grade ein ähnliches Problem.

      Der wibutler (Raspberry Beta) wird beim Start der App angezeigt, nur die App kann sich nicht mit dem Gerät verbinden.

      Ich musste die App erst manuell beenden und neu starten, danach klappte die Verbindung wieder.

      Auch wenn das vielleicht am Smartphone liegt, könnte man das über die App abfangen? Könnte die App selbstständig einen Neustart ausführen nach x Fehlversuchen?

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi Andreas, aber eigentlich reicht es ja aus das Protokoll auszuwählen (EnOCean, ZigBee, Z-Wave, etc.) und dann aufs Knöpfchen zu drücken. Frage ist, was ist einfacher für den Benutzer/Installateur. Weiß der welches Protokoll, oder ist es einfacher für ihn von der Verpackung Hersteller, Geräteart (Schalter, Haushaltsgerät, etc.) und Produktkey abzulesen. Der User ist ja im allgemeinen etwas bequem .. ;-)

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi Andreas,

      ihr habt ja den Anlernvorgang insofern verändert, als dass ich nun erst einen Hersteller auswählen muss. Wäre es aus Kundensicht nicht einfacher, wenn ich den Anlernvorgang sofort Starte und mir danach das Gerät die neu erkannte Komponente anzeigt, wobei ja unter Umständen verschiedene Geräte/Hersteller in Frage kommen...

      Vielleicht ist das ja auch der Grund, warum ihr das verändert habt ;-)

      Gruß Jens

      P.S.:

      wegen der Anmeldung am wiButler .. warum macht die App das nicht selbstständig, sonder man muss erst das erkannte Gerät antippen.

      Wird sicher der erste Verbesserungsvorschlag werden, App soll sich automatisch mit bekannten Geräten verbinden .. die Leute sind halt bequem .. ;-)

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi Andreas,

      leider bei meinem Sony immer noch so, Anlernvorgang wird nicht automatisch beendet. Erst mit "zurück", dann erscheint das Gerät in der neuen Version allerdings sofort in der Geräteverwaltung ohne den Dialog für die Namensgebung etc.

      Aber, das Gerät hatte ich vorher gelöscht (ich hab nur drei), trotzdem bleibt in der Raumzuordnung das Gerät bestehen, siehe auch

      1. Home Community Beta - RaspBerry Beta USB Stick)

      und in der Gebäuderegelung, wird zwar das Gerät Schalter im Wohnzimmer angezeigt, wenn ich aber das Wohnzimmer antippe, kommt die Meldung "Um die Einzelraumregelung Funktion ... Messkategorie"

      Heißt das, dass Schalter in dieser Ansicht nicht angezeigt werden? Ist doch nur eine Anzeigefunktion, oder?

      Danke schon mal

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi Andreas,

      leider bei meinem Sony immer noch so, Anlernvorgang wird nicht automatisch beendet. Erst mit "zurück", dann erscheint das Gerät in der neuen Version allerdings sofort in der Geräteverwaltung ohne den Dialog für die Namensgebung etc.

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Onlinedienste in RaspBerry Beta

      Hi Andreas,

      "Online updates" hat funktioniert, wobei das Update zweimal angeboten wurde, nach dem zweiten mal und "überrüfen auf Updates" war die aktuellste Version installiert.

      "Mein wibutler" Snyc.und Produktverbesserung lassen sich in der Übersicht aktivieren, werden aber bei verlassen sofort deaktiviert, also wie vorher

      Beim Aktivieren von "Remote Steuerung" wird die App neu gestartet ... allerdings ist die Funktion danach wieder deaktiviert.

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi,

      übrigens, das Update auf Version 1.0.2.9 hat anscheinend bei meinem Mobilgerät nichts verbessert. Heißt der Anlernvorgang muss immer noch manuell abgebrochen werden um weiter zu kommen...

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • EnOcean USB - Raumzuordung geht verloren

      Hi,

      wenn ich den USB Stick kurzzeitig entferne, geht die Raumzuordnung der Geräte verloren.

      Das die Verbindung zum EnOcean Funkmodul verloren geht, dürfte zwar später nicht mehr passieren, nur dass das nicht beim Reset/Neustart passiert...

      Könnte es da ein Problem geben?

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi, ich nutze ein Sony Xperia Z LT36

      Gruß Jens

      Verfasst in Support
      joppitz
    • In der Benutzerverwaltung zeigen, wer online ist

      Hi,

      ich fände es ganz schön, wenn man erkennen könnte welche Benutzer gerade online sind.

      Wäre das möglich? Macht unter Umständen eine Logbuch Funktion Sinn?

      Verfasst in Umgesetzt
      joppitz
    • RE: Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi,

      nein, leider dreht sich nur der Kreis .. ich hab fünf Minuten gewartet .. solange sollte es ja nicht dauern ;-)

      Aber wie gesagt, durch Beenden bekam ich trotzdem den weiteren Dialog zu sehen/bearbeiten.

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: RaspBerry Beta USB Stick

      und Update ..

      heute den RaspBerry neu gestartet, Ergebnis wie gestern, trotz eingestecktem EnOcean Stick nur die aktiven Elemente werden angezeigt .. neue Geräte nicht möglich.

      USB Stick gezogen und wieder eingesteckt .. EnOcean Produkte werden wieder angezeigt .. und jetzt bitte mal jemand vom Entwickler Team .. ;-)

      Verfasst in Support
      joppitz
    • Anlernen von Geräten in der RaspBerry Beta

      Hi, beim Anlernen von Geräten wird der Anlernmodus nicht automatisch von der App beendet.

      D.h. ich muss über dreimal x Drücken beenden, werde dann nach dem Namen gefragt und kann den Raum zuordnen...

      Ist das nur bei mir so?

      (wibutler 0.1.2.5, wibutler Android App 1.0.2.4, Android 4.3)

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: RaspBerry Beta USB Stick

      und neuer Status,

      die angelegtne EnOcean Module sind weiterhin in der App vorhanden, aber ich kann keine neuen Geräte hinzufügen, da nur noch das Test-Device angezeigt wird. Neustart der App hilft nicht. RaspBerry ist seit ca. 4 Std. online ...

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Geräteverwaltung RaspBerry Beta

      Ok, danke, die EnOcean Module sind auch noch da .. inkl, Automationsregeln ;-)

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: RaspBerry Beta USB Stick

      Ich habe jetzt einen neuen USB Stick in dem linken oberen USB Port und es geht.

      Der alte USB Stick arbeitet am Laptop einwandfrei, von daher weiß ich momentan nicht was das Problem sein könnte ...

      Verfasst in Support
      joppitz
    • RE: Elemente des EnOcean Sensor Kit in die Beta einpflegen

      Sorry, überflüssige Idee, EnOcean USB Stick wurde nicht erkannt, von daher auch keine Geräte ..

      Neue Idee: verfügbare Funkstandards im wibutler anzeigen .. :-)

      Verfasst in Umgesetzt
      joppitz
    • Verschiedene Sounds für verschiedene Schaltzustände

      Hi,

      bei dem "GUI Test" Device aus der Beta ist mir aufgefallen, dass man den drei Fensterzuständen geschlossen/offen/gekippt nur einen Sound zuweisen kann und nicht jeweils einen.

      Ich fände es vorteilhaft, wenn man einen Unterschied hört zwischen Fenster schließen und Fenster öffnen ... ähnlich bei anderen Aktoren .. wäre ein Grad an Freiheit mehr :-)

      Verfasst in Abgelehnt
      joppitz
    • 1
    • 2
    • 1 / 2

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns