Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    kabelkasperOffline

    @kabelkasper - Rang

    Chat mit kabelkasper
    • Chat mit kabelkasper
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. kabelkasper
    3. Bestbewertet

    Bestbewertete Beiträge von kabelkasper

    • IP Gateway

      Hallo

      Um die Reichweite und die Verbindungen zum Wibutler zu verbessern,was bei großen oder komplexen Gebäuden und bei Gebäuden mit schlechter Funk Durchdringung von Vorteil wäre.
      Ist es sinnvoll die IP Gateways mit einzubinden wie

      Thermokon´STC-Ethernet
      TF-IP-Con Tipp-Funk®-EnOcean-IP-Controller

      so kann auf einfache Weise die Reichweite in Geschlossenen Gebäuden verbessert werden.

      Gruß Daniel

      Verfasst in In Prüfung
      kabelkasper
    • Eltako tipfunk

      Ich würde mir die zeitnahe integration der neuen Eltako Tipfunktechnik wünschen

      Verfasst in Umgesetzt
      kabelkasper
    • Multisensor

      Ich wünsche mir die Einbindung des eltako FBH65TFB da dieser ein multisensor ist und man damit nur 1 Gerät pro Raum für Bewegung,Temperatur,Helligkeitserfassung und Feuchtigkeit benötigt .und was genauso von Vorteil wäre wenn der volle Umfang des fibaro multisensor da dieser zwar eingebunden wurde nur ohne Temperatur Sensor.das macht den multisensor weniger Multi.

      Verfasst in In Prüfung
      kabelkasper
    • Wetterstation

      Hallo

      Ich hätte gern das die Daten der Wetterstation oder von Aussenfühlern in der Gebäudeübersicht zu sehen sind. Immerhin ist da noch Platz.
      Es ist schon etwas umständlich jedes mal das Gerät in der Geräteliste zu suchen.
      Wäre schön wenn das beim nächsten Update eingeführt werden kann.

      Gruß Daniel

      Verfasst in Vorschläge
      kabelkasper
    • RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App

      Hallo
      Bei mir ist es auch so .
      Wiederverbindung, synchronisieren usw. In letzter Zeit erreiche
      ich den Butler sehr schlecht wenn die App im Hintergrund war.
      Auf Android Tablet und Telefon.

      Verfasst in Support
      kabelkasper
    • Freies Anlernen über EEP

      Ich möchte Geräte auch nur über die EEP einlernen können, ähnlich dem ez mode bei ziggbee . Dazu wäre noch die Auswahl gut ob es sich um Tastertelegramme oder Rückmeldungen handelt.dann kann man diese bestimmten akktoren zuordnen. So kann man einfach Geräte integrieren die nicht als unterstützt gelten. Da diese Telegramme standardisiert sind sollte das eigendlich kein Problem sein.

      Verfasst in Vorschläge
      kabelkasper
    • RE: Neue Funktionen

      Hi

      Ich muss mich deiner Ansicht anschließen denn ohne UND Verknüpfung ist die Steuerung sehr, sehr umständlich.Wenn man überhaupt von Steuerung reden kann.Im Moment sind die nur eine Erweiterung der klassischen Installation.

      Gruß Daniel

      Verfasst in Support
      kabelkasper
    • RE: Eltako - TF-1FT Schalter im Starter-Set nicht in der Wibutler Liste

      hi
      Sowas kann man umgehen Nimmst einfach einen 2 fach taster beim einlernen und Programmierst dann Regeln mit Taste oben. Und schon gehts.

      Mit freundlichen Grüßen

      Verfasst in Support
      kabelkasper
    • Ältere Geräte steuern

      Hallo

      Beim Programmieren meines wibutlers ist mir eine Idee gekommen wie man auch ältere Geräte vor 2014 weiter verwenden kann in dem man diese virtuell anleggen kann (in diesem Fall bei mir einen eltako fud61 von Baujahr 2010).Dieser wird ja von einem Taster angesteuert der wibutler muss dann nur das Telegramm des Tasters imitieren.man bekommt dann zwar keine Rückmeldung,was man aber verschmerzen kann.Zustand sieht man !

      Mit virtuellen Eingängen wäre es ähnliche dann kann ich meine Harmony Touch auch einlernen.

      Verfasst in In Prüfung
      kabelkasper
    • Opus Bridge

      Hallo

      ein Vorschlag zur Erweiterung des Produktportfolios des Wibutler ist die Opus Bridge von Jäger Direkt da diese den Aufwand für die Installation wesentlich vereinfacht.
      Durch die Kombination von Aktor und Taster in einem Gerät .

      https://shop.jaeger-direkt.com/cdn/documents/DOK1022254.PDF

      •Integrierbar in alle gängigen Schalterdesigns
      •Kostenreduktion gegenüber Kombination Wandsender + Aktor
      •Einfache Installation

      Gruß Daniel

      Verfasst in In Prüfung
      kabelkasper
    • RE: Unterstützung Eltako FWG14MS?

      Du bräuchtest einer Sender (ftd14)in der Baureihe 14 da das fam nur Empfänger ist.damit sollte es gehen

      Verfasst in Diskussionen
      kabelkasper
    • Rauch und Hitzemelder

      Hallo Wibutler Team

      Bis wann kann man damit rechnen die neuen Rauch und Hitzemelder AHD10 oder TF-HMB/ TF-RWB als volle Itegration zu bekommen damit auch der Batteriestatus und das Ikon Angepasst werden kann.

      Gruß Daniel

      Verfasst in Diskussionen
      kabelkasper
    • RE: Sicherheit/Alarmanlage

      Hi Zusammen
      Schon mal jemand daran gedacht Dieses Teil (Eltako Funk-Sendemodul FSM61-UC)an den Ausgang von einem Keypad oder Fingerprint scanner anzuschliessen Damit kann man jede Steuermöglichkeit Externe Steuermöglichkeit in den Wibutler einbinden.

      Einfach aber effektiv. Gelle.

      Mit freundlichen Grüßen

      Verfasst in Diskussionen
      kabelkasper
    • Strommessung im Ein- und Mehrfamilienhaus

      Hallo zusammen,

      Um ein richtiges Smartmeterring mit digitalen Zählern aufbauen zu können , benötige ich die Möglichkeit in zwei Richtungen messen zu können also Einspeisung( von pv,bhkw,usw) und Bezug aus dem Netz. Momentan ist nur Bezug auswertbar. Um der Umstellung auf Sogenannte Smartmeter gerecht zu werden,ist es unabdingbar für ein vernünftiges Monitoring, das unterschiedlichste Stromflüsse gemessen werden können. Desweiteren sollte die Möglichkeit vorhanden sein, das auch Wasser und Gas ausgewertet werden kann.
      Zu diesem Zweck benötige ich die Einbindung von Eltako FSDG14, F3Z14D sowie der DSZ14DRS oder ähnlich.
      Und natürlich die Möglichkeit Stromflüsse im Service Mode festzulegen.

      Gruß Daniel
      Wibutler Partner
      Elektro
      Nidderau

      Verfasst in In Prüfung
      kabelkasper
    • 1 / 1

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns