karlhugoOffline
@karlhugo - Rang
Beiträge von karlhugo
-
RE: Maico Lüftungsgeräte
@zzizzo Ja, ich habe das bei einem Freund realisiert. Ich hab allerdings dafür nicht den originalen DS45 RC genommen sondern einen handelsüblichen Doppelwippen Taster von Eltako genommen (viel günstiger) und den als DS45RC angelernt.
https://shop.wibutler.com/bedienung/taster/46/eltako-tipp-funk-funktaster-tf-4ft?c=19
-
RE: Alexa Fensterkontakte
Du kannst den Öffnungsstatus deiner Fenster abfragen.
-
RE: Rauchmelder TF-RWB
Kleiner Tipp: Ich habe bei mir herkömmliche funkvernetzte Rauchwarnmelder mit einem Ausgabemodul verwendet und dieses über den JungPumpen FTJP in den wibutler als "Sammelmeldung" integriert.
-
RE: Nach Service Modus, zentrale weg!!!
@nimp2017 Hast du evtl. noch den Access point aktiv? Drück mal auf das Knöpfchen hinten und warte so lange bis der wibutler Access point sagt. Er muss dann unbedingt mit "Access point off" antworten.
-
RE: Login funktioniert nicht
@rachaz & @buscape1988 Habt ihr schonmal einen Neustart des wibutlers probiert?
-
RE: Lamellen position 45° auf EIN Knopfdruck
@sape... Soweit ich weiß gibt es noch keine kompatiblen Schaltaktoren die diese Funktion unterstützen.
-
RE: Login funktioniert nicht
@buscape1988 Bei mir mit Apple iOS 14.4 und iPhone X läuft es.
-
RE: OS 2.29
@buscape1988 Bei mir läuft Alexa. Sagt dir Alexa, dass die Geräte nicht reagieren oder passiert einfach nichts?
-
RE: Rolläden schließen sich nicht automatisch bei bestimmten Sonnenstand
@cprofi Moin Herbert, mit welchen Aktoren hast du deine Beschattung gesteuert?
Ich habe Eltako TF61J und bei mir werden die Rollladen prozentual über den Außentemperatursensor meiner Viessmann Vitodens an der Fassade gesteuert. Das klappt gut, du musst natürlich die Laufzeiten in der Gerätekonfiguration des AKtors richtig hinterlegt haben, da der prozentuale Wert sich auf die Laufzeit der Öffnung/Schließung des Rollladens bezieht. Bei mir sind bei ca. 50% Laufzeit ca. 70-80% der Fensterfläche beschattet und z.B. die Gesamtlaufzeit der Terassentür ca. 27S von komplett geschlossen bis komplett geöffnet.
Die Regel lautet Auslöser (Außentemperatur) -> Wenn ein Wert (25 Grad) übersteigt -> Dann Rollladen prozentual ansteuern 50%.
Mit der Helligkeit sollte das genauso gehen.
-
RE: Beschriftung der Schalter-Wippen im Wibutler
Das geht immer noch.
Ihr müsst über die Konfigurationsseite in der App, in die Geräteeinstellungen eines Tasters gehen. Dann einfach bei einem Taster die Schaltfläche "Gerät umbenennen" auswählen und dann entweder den ganzen Taster/Schalter, die jeweilige Wippe oder eine einzelne Taste umbenennen.
-
RE: Stellungnahme zum Produktprozess
@buscape1988 Mit welchem Aktor steuerst du die Leinwand? Du kannst doch alle Jalousien und alle Lampen mit je einer Regel zu einem virtuellen Taster zusammenfassen. Ich verwende zwar keine Leinwand, nutze jedoch eine "Szene" auf einem realen Taster, die die Hauptbeleuchtung ausschaltet (1. Regel), die passive Beleuchtung gedimmt einschaltet (2. Regel) und die Rollladen im Wohn-/Esszi. runterfährt (3. Regel)
-
RE: Wolf Heizungsregelung
@derrick Ich habe Oventrop Stellantriebe mit meiner Wolf Gasheizung CGB2 verbunden - läuft prima. Bei Bedarf wird es schnell warm und wenn ich nicht zu Hause bin, fährt die Heizung automatisch runter und spart Energie.
Du kannst das für Heizkörper mit Stellantrieben https://shop.wibutler.com/heizung-sanitaer/heizkoerperstellantriebe/ oder für die Fußbodenheizung mit einer Regelklemme https://shop.wibutler.com/heizung-sanitaer/fussbodenheizungsregler/ und passenden Temperatursensoren https://shop.wibutler.com/heizung-sanitaer/temperatursensoren/ verbinden
-
RE: EnOcean Repeater
@darthbright Danke. Die Strecke beträgt vielleicht 12m Luftlinie. Habe hauptsächlich wegen der Wände bedenken.
-
EnOcean Repeater
Hallo Zusammen,
ich würde gerne auch noch meinen Springbrunnen im Garten "verwibutlern" und habe mir dafür einen EnOcean 2-Kanal-Schaltaktor (1xLicht & 1xWasser) zugelegt. Den Schaltaktor habe ich im Unterbau des Springbrunnens in einer spritzwassergeschützten Abzweigdose installiert. Zwischen Aktor und wibutler liegen jedoch eine Raumtrennwand, eine gedämmt Außenwand und der Unterbau des Springbrunnens.
Lange Rede kurzer Sinn, ich benötige bei dieser Entfernung zwischen wibutler und Schaltaktor einen Repeater zur Verstärkung des EnOcean Signals. Jetzt habe ich zu EnOcean Repeatern im Allgemeinen schon die unterschiedlichsten Meinungen gehört und Diskussion miterlebt. Daher wollte mal hier nachfragen, ob und welchen ihr mir eventuell empfehlen könntet oder welche Erfahrungen ihr mit EnOcean Repeatern gemacht habt?
Danke für eure Vorschläge und Hinweise
karlhugo
-
RE: Zwischstecker für Brauchwasserumwälzpumpe
Hallo @alexander123 ,
es gibt ja eine wibutler kompatible Zirkulationspumpe von Wilo
https://www.wibutler.com/products/details/55cc9db753424fc3038b4a29Der Zwischenstecker der im Paket dabei ist, sieht mir verdächtig nach dem Permundo Zwischenstecker aus. Außerdem sollten die Schaltströme der Pumpe nicht allzu hoch sein, da die ja nur eine relativ geringe elektrische Leistungsaufnahme hat.
Grüße karlhugo
-
RE: ALEXA Eltako Rolladen FSB14
Hallo Zusammen,
ja ich habe dieselbe Herausforderung bei mir zu Hause. Man gewöhnt sich allerding sehr schnell daran, die Rollladen per %-Ansteuerung zu bedienen.
Habe in verschiedenen Foren gelesen, das Rollladen/Jalousien grundsätzlich noch nicht über Alexa mit rauf und runter angesteuert werden können und dass das am Smart Home SKill von Amazon liegt, der diese Funktionen/Befehle bisher einfach nicht vorsieht/unterstützt.
Grüße Karl-Hugo
-
RE: TippFunk oder Baureihe 61
@patrick84 Danke für die Info. Habe mir jetzt die TippFunk Aktoren bestellt.
-
TippFunk oder Baureihe 61
Hallo Zusammen,
ich möchte meine bestehende wibutler Anlage erweitern und in diesem Zuge meine Rollladen der Terassentür einbinden. Ich habe dort zwei klassische Rohrmotoren, die bisher über einen gewöhnlichen Rast-Tast-Schalter der Firma Berker gesteuert werden.
Nun würde ich gerne einen wibutler kompatiblen Aktor von Eltako zu Steuerung verwenden und stehe vor der Frage, welcher der beiden ist der richtige? Also entweder der TF61J-230V oder der FSB61NP?
Kann ich meinen bisherigen Rast-Tast-Schalter überhaupt bei einem der beiden wiederverwenden oder muss ich einen normalen Taster für die lokale Bedienung vor Ort einsetzen?
Danke für die Hilfe schonmal im Voraus
Karl-Hugo
-
RE: Coming soon: wibutler-Skill für Alexa
DANKE - Die Sprachsteuerung läuft bei mir wunderbar ... tolle Sache