Hallo Klaus,
da ich es noch nicht bauen konnte, kann ich Dir auch nicht
genau sagen ob die Stopfunktion funktioniert. Ein Freund
will sich eine zweite Fernbedienung besorgen und anlernen
und dann das Schaltmodul in eine UP-Dose verschwinden
lassen. Die 2. Fernbedienung will er dann fest installieren.
So kann er mit der 1. Fernbedienung seine Verschattung
auch wie gewohnt bedienen. Mal schauen ob es klappt.
Doch scheinbar nicht mit wibutler.
Ausser die Fachleute von wibutler haben noch ein Tip.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus
klaus01Offline
@klaus01 - Rang
0
Ansehen
4
Beiträge
708
Profilaufrufe
0
Follower
0
Folge ich
Letzte Beiträge
-
RE: Schaltrelais für potentialfreies schalten
-
RE: Schaltrelais für potentialfreies schalten
Hallo Klaus und das Wibutler-Team
ich meinte eigentlich so etwas wie auf dem Bild zu sehen ist.
Das ist ein Doppel-Relais FGS222 von Fibaro. Oder lässt sich dieses Relais einlernen im
Wibutler ?
Liebe Grüße
Klaus -
RE: Schaltrelais für potentialfreies schalten
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Tipps, leider hat der Peha nur ein
potentialfreien Kontakt und die Eltako sind zu viel des Guten.
Ich will die Kontakte auf meine Funkfernbedienung löten
um meine Senkrechtmarkisen zu steuern.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus -
Schaltrelais für potentialfreies schalten
Hallo,
ich suche ein Schaltrelais für potentialfreies Schalten, das mit wibutler steuerbar ist.
Oder Alternativ, ist das Relais von Fibaro FGS222 Z-Wave in wibutler zu
steuern.