Kann man nicht einfach den Bus-TelegrammDuplizierer FTD14 einbinden? Der "hört" auf alle kabelgebundenen Sensoren (zB Taster) und repliziert die Signale (mit neuer ID) als EnOcean-Signale in den Gebäudefunk. Diese müssten dann von Wibutler ausgewertet werden können.
kondringOffline
@kondring - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Kabelbasiertes Bussystem
-
RE: Kabelbasiertes Bussystem
Ich habe im Bonner Raum keinen Elektriker gefunden, er praktische Erfahrung mit Eltako, Peha oder Opus GreenNet hat. Alle kennen entweder nur konventionelle Verkabelung oder KNX. Können Sie mir einen Elektriker nennen?
-
RE: Kabelbasiertes Bussystem
Vielen Dank für die Antwort. 2 Fragen habe ich dazu:
- Was genau bedeutet "Dann hätte man nur eine Funkstrecke"? Wer funkt in dieser Konstellation mit wem?
- Bekommt der Wibutler den Impuls mit, dass der kabelgebundene Taster gedrückt wurde und kann man den Taster per wibutler umprogrammieren (dass er zB. nicht mehr die Deckenbeleuchtung schaltet sondern einen Zwischenstecker).
Danke!
-
Kabelbasiertes Bussystem
Bei einem Neubau ist das Verlegen eines Buskabels zumindest dort kein großer Aufwand, wo auch 230-V-Leitungen verlegt werden. Insgesamt habe ich mehr vertrauen zu kabelbasierten Bussystemen Vertrauen als zu funkbasierten Lösungen. Gibt es auf wibutler-Basis eine Mischung von kabel und Funk?
-
Server-Ausfall
Was passiert bei einem Ausfall des Servers? Sicher lässt sich dann ein Z-Wave-Aktor nicht mehr von einem EnOcean-Sensor aus steuern. Auch komplexe Szenen werden nicht mehr möglich sein.
Sind denn einfache Dinge wie Licht ein- und ausschalten oder Rollos hoch- und runterfahren dennoch möglich?
Dazu müsste man sicher Sensoren und Aktoren direkt miteinander verbinden.
Wenn man das macht: Kann das mit den Regeln, die man im wibutler-Server hinterlegt, kollidieren? -
Nachtprofil als Status speichern und in Regeln verwenden.
Ich habe gelesen, dass ein ein vordefiniertes Profil "Nacht" gibt. Ich habe das so verstanden, das bei Klick auf dem entsprechenden Profiltaster zB. definiert Verbraucher abgeschaltet werden und die Heizung runtergefahren werden kann.
Meine Frage:
Merkt sich der wibutler den Status "Nacht" auch noch dann, wenn nach wenigen Sekunden Verbraucher, Heizung, Rollos usw. in den definierten Zustand "Nacht" versetzt haben und kann man diesen Zustand dann für abfragen verwenden? Ich möchte eine solche Regel erstellen: "Wenn sich das Haus im Status 'NACHT' befindet und der Taster für das Schlafzimmerlicht betätigt wird, so soll das Licht auf 40% gedimmt werden".