Ein kurzes Update für diejenigen die sich überlegen eine Steckdose von ledvance einzusetzen. Seit dem letzten Update funktioniert die Steckdose smart+plug bei mir mit dem wibutler gen2 einwandfrei. Davor habe ich auf eine vermeintlich baugleiche Osram Steckdose zürckgegriffen, diese hat auch davor schon funktioniert.
lertengOffline
@lerteng - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: LEDVANCE Smart+ Plug ZigBee: Icon-Anzeige ob Gerät an ist
-
RE: LEDVANCE Smart+ Plug ZigBee: Icon-Anzeige ob Gerät an ist
@pixelstuermer Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe inzwischen in einem anderen Beitrag gelesen, dass es anderen Usern gleich wie mir erging.
(https://community.wibutler.com/topic/1573/silvercrest-lidl-zwischenstecker)@wibutlersupport ist der überarbeitete ZigBee-Stack in der aktuellen Firmware 2.44.0.2447 für Gen2 enthalten? Falls nein ist die Hoffnung auf Besserung berechtigt?
-
RE: LEDVANCE Smart+ Plug ZigBee: Icon-Anzeige ob Gerät an ist
Hallo zusammen,
@pixelstuermer du schreibst, dass das Einlernen des LEDVANCE Smart+ Plugs via ZigBee einwandfrei funktioniert. Ich habe auch versucht den Zwischenstecker einzulernen. Leider wird dieser bei mir immer als Temperatur- / Luftfeuchtigkeitssensor erkannt.
Das Einlernen hab ich gemäß den Anleitungen über den EZ-Mode gemacht.Gibt es hierbei noch etwas Besonderes zu beachten, oder kann die Kategorie-Zuordnung nachträglich irgendwie geändert werden? Nur ein Verstellen der Anwendungs-/Messkategorie auf "Steckdose" war leider nicht erfolgreich.
Viele Grüße
-
RE: Wenn/Dann Regel mit verzögertem Auslösen
Hallo Klaus,
vielen herzlichen Dank für deine Tipps. Mir war nicht klar dass ich die Astro-Funktion mehrfach anlegen kann. Damit hat sich das Problem wirklich schon erledigt :=)
Bei meinen bisherigen Aktoren (Rollläden und Lichter) konnte ich keine Einschaltdauer festlegen. Einen Zwischenstecker hatte ich mir noch nicht besorgt, da ich dachte ich kann die Funktion für das automatische Abstellen der Pumpe nicht umsetzen. In dem Fall werde ich das probieren und mir einen Zwischenstecker besorgen. Auch hier nochmals vielen Dank für deine Erfahrung.
Viele Grüße
Tobias -
RE: Wenn/Dann Regel mit verzögertem Auslösen
Hallo zusammen,
ich möchte den Wunsch nach einem verzögerten Auslösen einer Wenn/Dann Regel ebenfalls unterstützen. Für mich ergeben sich hier noch weitere Anwendungsfälle bspw:
- Schließen von Rollläden: Mit der Astrofunktion ist es nicht möglich einzelne Rollos zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu schließen. Gründe dies zu tun wären bspw. Unterscheidung Garten & Straße oder Leistungsreduzierung, wenn die Rollläden in zwei oder drei Gruppen schließen würden. Die Einstellung der generellen Verzögerung sehe ich eher als ein Workaround an.
- Betrieb der Warmwasser-Umwälzpumpe: Idee ist per Tastendruck die Pumpe bspw. über einen Zwischenstecker zu aktiveren. Nach einer festen Dauer bspw. 5 Minuten nach Tastendruck soll die Pumpe automatisiert abschalten.
Ein möglicher (wenn auch etwas umständlicher) Weg könnte auch sein mit einer Wenn/Dann Regel einen Timer zu starten und das Ablaufen dieses Timers für eine neue Wenn/Dann Regel zu verwenden.
Viele Grüße