Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    lessandroOffline

    @lessandro - Rang

    Chat mit lessandro
    • Chat mit lessandro
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. lessandro
    3. Bestbewertet

    Bestbewertete Beiträge von lessandro

    • RE: Petition für einen zuverlässigen Alexa-Skill

      Gibt ja schon einige Threads dazu. Keine Ahnung ob ein weiterer was bringt, aber ich unterstütze den Punkt inhaltlich voll und ganz.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Alexa Voice Service nicht erreichbar

      Alexa geht bei mir auch mal wieder nicht. Auch ein Neustart hat nicht geholfen.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • Alexa-Skill - Sensorschnittstelle

      Seit gestern gibt es seitens Amazon auch die Integration einer Sensorschnittstelle, etweder direkt über den zigbee-Echo oder allgemein über Skills.

      Ist seitens wibutler geplant in ihrem Skill die Schnittstelle ebenfalls zu nutzen um z.B. Temperaturdaten, Bewegungsmelderdaten, etc. an Alexa zu übertragen um dort Routinen triggern zu können?

      Verfasst in Vorschläge
      lessandro
    • RE: Eltako Fensterkontakt nach Firmewareupdate immer noch nicht drin

      Ich weiss zwar nicht, warum man etwas kauft, wenn man glaubt, dass es nicht kompatibel ist, aber sei es drum.

      Laut Eltako-Homepage unterstützt Dein FFG7B das Protokoll EnOcean_Protokoll F6-10-00. Das ist ein normaler Hoppe-Fenstergriff, der WiButler kompaibel ist.

      Als den kannst Du ihn einlernen.

      Da fehlt Dir dann zwar die Batteriespannung drin, aber ob es die braucht?

      Kannst die Dinger jedenfalls so einbauen und nutzen statt rumliegen lassen.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Wassersensor

      Also ich habe zu Hause auch den Afriso Eco.

      Ja im Ernstfall sendet er nur ein Telegramm, Du musst halt dafür sorgen, dass Du ihn so platzierst, dass das Telegramm auch empfangen wird.

      Du kannst ihn ja beliebig manuell auslösen um so eine gute Position zu finden.

      Verfasst in Diskussionen
      lessandro
    • RE: Alexa..... „Wohnzimmer Licht reagiert gerade nicht“

      @mandraste

      Die Amazon Smart Plug, direkt von Amazon. Gab es letztes Jahr beim Black Friday zusammen im Bundle mit einem Echo-Dot.

      Funktioniert zuverlässig, ausser nach einem Stromausfall. Da kann es sein, dass sie nicht wieder ordentlich startet.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Kategorie „sonstiges“ nach Firmware-Update 2.22

      @appguido sagte in Kategorie „sonstiges“ nach Firmware-Update 2.22:

      In deinem Fall verwendest du einen Aktor zum Schalten des Garagentores, der eigentlich nicht dafür vorgesehen ist. Daher gibt es nicht die Option das Gerät, z.B. in die Kategorie “Tore”, einzusortieren.
      Die einzige Möglichkeit, das Tor über das Zuhause steuern zu können mit den korrekten Bedienelementen “Öffnen/Schließen”, wäre also, dass du den Aktor durch einen Beschattungsaktor tauschst.

      Ich würde sagen er nimmt genau den richtigen Aktor.
      Klar, gibt es Garagentorantriebe bei denen man direkt den Motor ansteuern kann, dann würde ein Beschattungselementaktor funktionieren.
      Aber die meisten Antriebe die so verbaut werden sehen zur externen Ansteuerung einen einzelnen potentialfreien Kontakt vor.

      Da hast Du keine andere Möglichkeit als einen Aktor zu nutzen, als einen mit potentialfreien Kontakten.

      Ich mache es zu Hause genau auf die gleiche Art wie fountainedge.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Probleme mit Cloud-Verbindung

      @wibutlersupport

      Ja geht

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Stellungnahme zum Produktprozess

      Also Wibutler lässt sich mit Alexa steuern und der Harmony Hub auch, was brauchst Du dann da noch in der Wibutler-App?
      Und wenn Du verschiedene Sachen mit einem Alexa-Befehl machen willst, dann kannst Du in der Alexa-App eine Routine anlegen, z.B. dass mit einem Befehl Dein Fernseher angeht und die Rollläden runter für die Kino-Atmosphäre.

      Verfasst in Diskussionen
      lessandro
    • RE: Eltako FFG7B

      Warum sollte der Griff dann nicht kompatibel sein? Der Wibutler merkt dann gar nicht den Unterschied, wenn er die gleichen Telegramme bekommt.
      Telegrammtyp F6 10 00 ist das Telegramm, welches auch der Hoppe-Fenstergriff nutzt.

      Verfasst in Diskussionen
      lessandro
    • RE: Stellungnahme zum Produktprozess

      Wenn Du willst kannst Du auch 20 Alexa-Skills gleichzeitig laufen lassen.
      Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Wibutler weiss dann nichts vom Harmony Hub und der Hub nichts vom Wibutler.

      Mit dem Skill für den Wibutler steuerst Du Deine Geräte die am Wibutler hängen und mit dem Harmony-Skill kannst Du die Aktionen des Hubs starten und auch lauter und leister stellen falls Du magst (letzteres nutze ich da allerdings nicht, bin diesbzgl. der Fernbedienungstyp).

      Verfasst in Diskussionen
      lessandro
    • RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App

      Naja, generell Rollläden mit dem Smartphone zu bedienen hat generell nichts mit Smarthome zu tun.
      Alexa schon eher, aber eigentlich auch nicht.
      Da wird nur jeweils der Taster am Rollladen durch einen Taster am Smartphone oder durch einen Sprachbefehl ersetzt.

      Smart wird es erst dann, wenn man nichts mehr bei zu tun muss.
      Die Rollläden gehen rauf und runter aufgrund der Aussenhelligkeit, der Uhrzeit, Anwesenheit oder Rollläden gehen rauf, weil ein Rauchmelder losgeht.

      Da fängt für mich Smarthome an.

      Längere Ladezeiten spielen da dann kaum mehr ins Gewicht, weil eigentlich muss man das ganze so gut wie nie öffnen.
      Wobei das natürlich trotzdem ärgerlich ist, da hast Du vollkommen Recht.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Alexa Skill lässt sich nicht aktivieren

      Also Du kommst auch über die App von "Aussen" auf den Wibutler, also wenn Du mit deinem Handy nicht im WLAN bist?

      Falls nein, würde das erklären, warum der Alexa-Dienst den Wibutler nicht findet.

      Das sporadisch auftretende Rumgezicke bei der Vebindung zwischen Alexa und Wibutler habe ich mittlerweile mit einer Funksteckdose "gelöst".

      Somit kann ich per Sprachbefehl oder Alexa-App den Wibutler neu starten.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Anfänger - Bestehendes EnOcean System einlernen?!

      @leylo1 sagte in Anfänger - Bestehendes EnOcean System einlernen?!:

      Weil die Schalter bereits eingelernt worden sind und ich Wibutler (App) lediglich als Fernsteuerung möchte.

      Eben, so wie ich beschrieben habe. Ob jetzt mit Automation oder ohne spielt da keine Rolle.

      Außerdem sind einige Schalter auf mehrere Aktoren eingelernt, so habe ich z.B. ein Hautpschalter für ALLE Rolos.

      Das habe ich auch.
      Genauer gesagt, hat jedes Rollo einen Schalter und ich habe noch einen Schalter für alle.
      Aber unabhängig von Wibutler und Co.

      Und weil es mir logischer und einfacher erscheint, ich würde einen Schalter einlernen und die Wibutler App würde einfach den Schalter Befehl senden.

      Ist aber unlogisch. ;-)
      Das sogar in mehrerer Hinsicht.

      1. Der Wibutler sendet nicht den Schalterbefehl einfach weiter. Der Wibutler ist kein Repeater, der Signale einfach nochmal schickt, sondern der Wibutler schickt seine eigenen Befehle (mit eigener Telegramm-ID) an die Aktoren.
        Du kommst also nicht umhin, die Aktoren an den Wibutler anzulernen, sonst "wissen" die Aktoren nicht, dass das Telegramm für sie bestimmt ist und der Wibutler "weiss" nicht, dass die Aktorrückmeldung für ihn bestimmt ist.

      2. Du bekommst eine zusätzliche Zeitverzögerung.
        Statt Taster -> Rollladen/Licht
        läuft der Weg
        Taster -> Wibutler -> Rollladen/Licht
        Was beim Rollladen vermutlich noch weniger stört, kann beim Licht nervig werden, wenn man einen kurzen Moment auf die Reaktion warten muss.

      3. Wenn der Wibutler kaputt ist, dann geht nichts mehr.

      Bei den Aktoren gehe ich ungern bei, weil ich nicht weiß ob ich durch das einlernen etc. meine bereits eingelernten Schalter lösche, was ich auf keinen Fall will.

      Wenn die Schalter in den Aktoren angelernt sind, dann ist doch diesbzgl. alles gut, lass die Direktkommunikation einfach so wie sie ist.
      Du musst nur noch die Aktoren und den Wibutler entsprechend einlernen. Dabei löschst Du das vorhandene auch nicht (zum löschen müsstest Du die Aktoren komplett resetten oder die Taster einzeln auslernen). Also Anleitung des Aktors lesen und dem Folgen, dann passiert auch nichts. Habe ich auch hinbekommen.
      Und im Worst-Case, ist das Wiedereinlernen des Tasters noch viel simpler als das EInlernen des Wibutlers.

      Außerdem haben ein paar Aktoren mehrere Elemente.
      So sind z.B. zwei Rollos auf ein Aktor geschaltet im ZK, aber ich habe selbstverständlich zwei Schalter mit denen ich diese zwei Rollos unabhängig voneinander steuern kann.

      Das sind dann Aktoren mit zwei Kanälen, habe ich beim Licht auch. Das macht erst mal garnichts.
      Taster werden je Kanal einzeln eingelernt (zumindest bei meinen UP-Licht-Aktoren) oder man kann einen kompletten 4-Tasten-Taster auf einmal einlernen. Der Wibutler müsste eigentlich den Aktor insgesamt einlernen.
      Da bin ich mir aber nicht sicher, das weiss vielleicht jemand anderes mehr.

      Wieso kann ich nicht einfach ein Schalter in Wibutler einlernen und dann sagen "WiButler, bitte tue so als ob der Schalter gedrückt worden ist"?! Ist das nicht mehr oder weniger das Prinzip wie WiButler funktioniert?

      Jein. Wenn Du Taster und Aktoren eingelernt hast, dann könntest Du das so machen. (Ergibt aber keinen Sinn, Gründe siehe oben.)
      Aber wie schon geschrieben, Du musst den Aktor einlernen, ansonsten kann der Wibutler den Aktor nicht schalten, da er die Telegramme mit seinen eigenen IDs verschickt.
      So ist das EnOcean-Protokoll aufgebaut und gedacht, da kommst Du nicht drumherum.
      Ist auch keine Frage des Wibutlers, sondern generell so.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Erster Schaltbefehl geht verloren

      @ziwibu sagte in Erster Schaltbefehl geht verloren:

      @lessandro
      Wenn ich dem Taster zeitabhängig unterschiedliche Funktionen zuweisen will, wie gelingt das dann mit direkter Verbindung zw. Taster und Aktor?

      Ok, das habe ich dann falsch verstanden. Weil das ist dann doch ziemlich untypisch.

      Ich dachte Du willst Deinen Aktor sowohl über Taster, als auch über Zeit schalten.

      Also z.B. über Taster Licht an und aus aber auch um 23:00 Uhr soll das Licht ausgehen.

      An die Idee, mit dem gleichen Taster je nach Uhrzeit unterschiedliche Sachen zu machen, wäre ich nicht gekommen.

      Wenn ich das meiner Frau erklären müsste. Von meinen Kindern und meiner Schwiegermutter ganz zu schweigen.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Loxone Server mit Enoccean Extension

      @wibutlerideas sagte in Loxone Server mit Enoccean Extension:

      Hi @thomaskoch

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Nichtsdestotrotz bewegen wir uns hier in einem Spannungsfeld. Hausautomation mit wibutler muss einfach zu konfigurieren und zu nutzen sein. Mit dieser Herangehensweise schaffen wir es, ein Großteil der Anwendungen realisieren zu können. Weitere Komplexität darüber hinaus ist nicht automatisch eine Verbesserung für das System. Daher ist es hier unsere Aufgabe, immer die Balance zu halten. Dafür müssen wir jedoch Anwender und Anwendung jederzeit im Auge behalten.

      Mit einer einfachen UND-Funktion wäre schon vielen geholfen und nein das macht das ganze noch nicht komplex.

      Lösungswege aus der industriellen Automation haben absolute Daseinsberechtigung. Für das, was ein Großteil der wibutler-Nutzer jedoch umsetzen möchte, sind das häufig leider nicht die richtigen Herangehensweisen.

      Hat auch keiner behauptet. So etwas von Grund auf umzusetzen benötigt einen grossen Zeitaufwand, den vermutlich wenige betreiben wollen. Von den nötigen Programmierfähigkeiten mal abgesehen.
      Und wenn man dann mal sein Haus verkaufen will, dann kann man das kau mit der vorhandenen SPS weil niemand anderes das Gerät warten kann. Deswegen funktioniert bei mir auch alles ohne SPS direkt und ich könnte dann immer noch eine Simple-Steuerung via Wibutler machen bevor ich das Haus verkaufe.

      Und es ist auch klar, ihr müsst den Massenmarkt bedienen, um Geld zu verdienen, die Masse braucht auch nicht ultrakomplexe Möglichkeiten.

      Aber wie gesagt, eine beliebig zusammenschaltbare und bzw. oder Verknüpfung ist nicht wirklich komplex.
      Und damit würdet ihr locker 95% der Anwendungsfälle erschlagen.
      Gibt es dann noch eine Zeitverzögerung dazu, dann seid ihr vermutlich bei 98%.

      Verfasst in Diskussionen
      lessandro
    • RE: alexa lässt sich nicht verbinden/wibutler-ID

      Kommst Du denn von Außen auf Deinen Wibutler drauf?
      Also mit der Wibutler-App vom Handy, wenn das Handy nur im Handynetz ist und nicht im WLAN.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Alexa Funktioniert wieder nur Sporadisch

      Ist kein Einzelfall, bei mir hat sich der Zustand auch arg verschlechtert.
      Ständig muss der Wibutler neu gestartet werden, damit es wieder geht.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: AlexaSkill funktioniert nicht

      @matthiasborkowski

      Dieses unstetige gehen (beim zweiten Versuch) habe ich nicht. Entweder es geht oder es geht nicht.
      Und wenn es nicht geht, dann muss der Wibutler neu gestartet werden, damit es wieder geht.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • RE: Alexa kann Rollos in Gruppen nicht mehr prozentual schließen

      @buscape1988
      @chrismaik

      Wenn man unbedingt Prozentwerte in der Sprachsteuerung braucht, dann werden das wahrscheinlich nicht viele verschiedene Prozentwerte sein.

      Die könnte man sich jeweils über eine Alexa-Routine anlegen, in der ja die Rollläden einzeln angesteuert werden, was nach Aussage von chrismaik ja funktioniert.

      Ansonsten über die Alexa-App Feedback an Amazon geben, dass sie eine prozentuale Funktion für Rollladen-Gruppen ermöglichen.

      Wenn das genug Leute machen, dann kommt es vielleicht. Betrifft ja nicht nur Wibutler-Kunden, sondern alle Hersteller, die die Rollladen-Funktion nutzen.

      Verfasst in Support
      lessandro
    • 1
    • 2
    • 1 / 2

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns