Hi,
wie ich bereits im Thread geschrieben hatte kann man Homekit kompatibel sein OHNE sich zertifizieren zu müssen. Das ist auch der Grund wieso es auf Amazon und Co so viele billige Produkte gibt die sich in Homekit einbinden lassen. Des Weiteren gibt es bereits komplett fertige Schnittstellen, wie bereits erwähnt u.a. Homebridge. Anhand der Argumentation erschließt sich mir nicht, wieso man unbedingt eine Zertifizierung möchte, welche für die reine Unterstützung nicht notwendig ist. Nur um dann den Endkunden zu erklären ,dass aufgrund der komplizierten Zertifizierung keine Unterstützung möglich ist. Klar gibt es feine Unterschiede zwischen Kompatibel und zertifiziert. Wie ich aber im vorherigen Post erklärt habe, ist ein Konkurrenzprodukt zum Wibutler auch nicht zertifiziert, dafür aber kompatibel. Ich kann damit alles steuern. Rollläden rauf runter, Licht an aus, dimmen, Steckdosen an/aus. Thermostat etc.pp. Ich kann Zeitregeln erstellen, ich kann die Dinge umbenennen, Aktionen einrichten. Ich kann es mit Siri sprachsteuern.
Und das ist ja genau das was viele hier wollen. Wieso also nicht einfach auf der Zertifizierung verzichten und stattdessen einfach "kompatibel" sein? Entweder der Grund wurde uns verschwiegen, oder diejenigen Verantwortlichen für die Implementierung sind sich dessen schlichtweg nicht bewusst, was ziemlich traurig wäre.