Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    limitedxxlOffline

    @limitedxxl - Rang

    Chat mit limitedxxl
    • Chat mit limitedxxl
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    3
    Ansehen
    5
    Beiträge
    1668
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Alexa-Skill wieder down > 503 Service unavailable

      @ichbinalexander
      Ich hatte gestern aus der App heraus eine Problem-Meldung abgesetzt und heute diese Antwort erhalten:

      "...durch Wartungsarbeiten an unserer Cloud ist im Nachgang die Kommunikation zur Alexa-Cloud nicht mehr aktiv geschaltet worden.

      Der Fehler wurde mittlerweile wieder behoben, es sollte alles wieder funktionieren.

      Ich setze das Ticket damit auf erledigt.

      Vielen Dank für Dein Verständnis und beste Grüße aus Münster,......"

      Also, bis dahin für mich noch alles im Rahmen. Sieht eher nach personeller Unterbesetzung im Support aus.

      VG und ein sonniges Wochenende

      Verfasst in Support
      limitedxxl
    • RE: Alexa-Skill wieder down > 503 Service unavailable

      Moin in die Runde,

      scheinbar ist der Support aktiv geworden. Der Alexa Skill läßt sich wieder aktivieren.

      VG

      Verfasst in Support
      limitedxxl
    • Keine Verbindung Wolf link / ISM nach Wibutler Gen.1 Firmwareupdate 2.47

      Nach erfolgreichem Firmwareupdate auf die Version 2.47 findet wibutler das Funknetzwerk Wolf / ISM nicht.

      Was habe ich bisher unternommen:

      1. Heizung, wibutler, Router vom Netz getrennt und neu gestartet
      2. Backup wibutler eingespielt
      3. Werkseinstellung wibutler und erneutes Backup eingespielt

      Alle oben durchgeführten Aktionen sind leider erfolglos geblieben.

      Das Wolf Link Home Modul kann ich mit der Wolf-App problemlos im Heimnetz wie auch über Fernzugriff erreichen.

      PS: Darüberhinaus sind auch alle via Zigbee EZ Mode angelernten Osram Steckdosen nicht mehr erreichbar.

      Ach ja, Gott sei Dank ist ja nun Sommer und die Heizung steht auf standby. Ich habe natürlich die gesamte bedarfsgeführte Einzelraumregelung mit wibutler und Wolf realisiert. Nun taucht unter den Geräten der Wärmeerzeuger und die Heizungsregelung sowie der Ausssenfühler nicht mehr auf, da die - wie oben beschrieben - Verbindung/Funknetzwerk nicht vorhanden ist. Das ist sehr ärgerlich!

      VG Andreas

      Verfasst in Support
      limitedxxl
    • Alexa skill und Tradfri Lampen

      Moin in die Runde, ich habe die Tradfri Lampen mit dem EZ-Mode eingebunden. Die Lampen lassen sich mit der wibutler App auch einwandfrei steuern.
      Nun wollte ich zusätzlich mit dem Alexa skill die Tradfri Lampen ansprechen. Allerdings findet Alexa keine neuen Geräte.
      Meine Osram Steckdosen und auch die Heitkörperthermostate von Hora und auch andere Geräte wurden bei der Aktivierung vom Alexa skill erkannt.
      Ich habe den skill bereits mehrfach deaktiviert und wieder aktiviert, leider keine Besserung.
      Gibt es einen anderen Lösungsansatz?

      Die angebotenen Möglichkeiten (Zigbee) Gateway-Reset, Software-Reset und Lightlink-Reset habe ich nicht ausprobiert, da ich die Wirkung nicht kenne und ich im Zweifel nicht alle bereits eingerichteten Geräteeinstellungen und Regeln verlieren möchte.

      VG Andreas

      Verfasst in Support
      limitedxxl
    • Design wibutler App

      Unter dem Menüpunkt "Gebäuderegelung" wird der Oberpunkt "Gesamtes Gebäude" sowie die einzelnen angelegten Räume angezeigt.
      Mir fehlt ein schneller Überblick der Klimadaten=Temperaturwerte der angelegten Räume. Sinnvoll wäre für mich:

      a) ein zusätzlicher Unterpunkt unter dem Oberpunkt "Gesamtes Gebäude" mit der Bezeichnung "Klima" und darunter sodann alle Raumbediengeräte resp. alle Temperaturfühler mit Angabe der Ist-Temperatur
      b) oder neben der Raumansicht (Übersichtsseite Gebäuderegelung) nicht nur die Anzahl der Geräte für den jeweiligen Raum sondern auch Angabe der aktuellen Ist-Temperatur.

      Jetzt muss ich jeden einzelnen Raum auswählen, damit ich einen aktuellen Überblick über die jeweiligen Ist-Temperatur erhalte. Das ist mit Zunahme der Anzahl der Räume unkomfortabel.

      VG Andreas

      Verfasst in Vorschläge
      limitedxxl
    limitedxxl Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns