Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    lore_123456Offline

    @lore_123456 - Rang

    Chat mit lore_123456
    • Chat mit lore_123456
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    14
    Ansehen
    41
    Beiträge
    1279
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Integration WiButler/openHAB

      Inzwischen nicht mehr notwendig. Homeassistant hat inzwischen ne EnOcean2MQTT Anbindung. Damit braucht es hier auch kein Wibutler mehr. Matter Support ist auch schon da. Zigbee sogar mit richtig breiten device Support. Vicare wird von HomeAssistant auch unterstützt. Hab ich allerdings nicht ausprobiert. Hab keine Viessmann Heizung.
      Die Smart Home Welt dreht sich und nimmt immer mehr Fahrt auf.
      Wer sich nicht öffnet und nur davon redet "offen" zu sein, der hat keine Zukunft.

      Sorry Wibutler. Einfach leider zu langsam und vor allem zu wenig Software Qualität. Und noch immer nicht wirklich aus dem Schatten von Vitocomfort hervorgegangen.

      Schaut euch wenigstens HomeAssistant mal an. Ich glaub das habt ihr bisher noch nicht wirklich getan.

      Verfasst in Diskussionen
      lore_123456
    • RE: Integration WiButler/openHAB

      Hallo @wibutlersupport Team,

      ich möchte gern bei dem Thema hier nochmals anklopfen.
      Gibt es Gedanken ne API anzubieten?
      Ich selbst ziehe auch gerade auf Homeassistant um. Eine API zu Wibutler und damit die Möglichkeit einer Integration wäre durchaus interessant. Speziell für EnOcean Komponenten. Aus meiner Sicht sogar für euch interessant, da noch kein EnOcean Anbieter so richtig drin ist. Außer natürlich die Standard Integration über Profile.
      Mir würde es helfen. Anderen bestimmt auch.

      Eine Aussage wäre toll.
      Das würde mir einiges an Geld sparen.
      Anderenfalls fliegt Wibutler in die Tonne und die letzten Komponenten werden durch Zigbee Komponenten ersetzt.

      Ich hab das Wibutler System jetzt seit dem notgedrungen Umzug von Vitocomfort auf Wibutler im Einsatz aber leider nie damit glücklich geworden. Vitocomfort war die stärkere Lösung und leider war bei Wibutler in der ganzen Zeit so wenig Progress erkennbar dass ich gar keinen Glauben mehr in Wibutler habe. Geschweige denn an den Bugs merklich gearbeitet wurde.

      Homeassistant macht mich wieder glücklich. Und es liegt an euch, Wibutler wie alle anderen Anbieter durch den Einsatz von Schnittstellen nach vorne zu bringen. Oder ob ihr weiterhin in eurem kleinen unflexiblen Universum festhängen wollt. Mit einer Vision einer Plattform, die schon längst an euch vorbei galoppiert ist.

      Verfasst in Diskussionen
      lore_123456
    • RE: Zufriedenheit mit Wibutler

      Die Rechnung zu stellen finde ich eine gute Idee. Es handelt sich ja um ein digitales Produkt, das seine versprochenen Funktionen nicht bereitstellt. Somit gibt es doch dann auch eine Gewährleistungspflicht seitens des Herstellers oder? Wir leben ja bekanntlich nicht in einer Bananenrepublik.

      Da man uns Kunden leider auch keinen Ausblick gibt, bis wann Wibutler seine verkauften Funktionen auch funktional macht. Also hauptsächlich Bugs behebt, wär ich auch daran interessiert über einen juristischen Weg ggf. den Druck zu erhöhen.

      Verfasst in Diskussionen
      lore_123456
    • RE: WLAN abschalten

      Ich weiß nicht ob es in Zusammenhang steht...
      ich habe quasi nie eine Cloudverbindung. Wenn ich Neustarten oder die Erthernetverbindung kurz kappe, dann habe ich danach eine Cloudverbindung.
      Beim nächsten mal, wenn ich die App nutzen möchte, also wenige Stunden später, dann habe ich wieder keine Verbindung und brauche einen Neustart oder muss das Ethernetkabel trennen.
      Ist so ein Problem bekannt?
      Das ich andauernd keine Cloudverbindung hab ist echt mega nervig

      Verfasst in Support
      lore_123456
    • WLAN abschalten

      Hallo,

      nachdem WLAN ja mit Wibutler nicht geht bin ich vor nem knappen Monat auf Ethernet umgestiegen. Seither geht die Cloudverbindung immernoch nicht ordentlich, darauf wurde nicht reagiert... Also gehe ich Mal davon aus es interessiert keinen.

      Nun aber eine andere Auffälligkeit und Frage. Wie kann man das WLAN wieder deaktivieren.

      Ich dachte ich hab es deaktiviert unter Funknetze WLAN. Allerdings hab ich jetzt das Phänomen, dass sich der Wibutler trotzdem immer dann wenn er lustig ist wieder mit meinem WLAN verbindet.

      Hat jemand nen Tipp?

      Gruß

      Verfasst in Support
      lore_123456
    • RE: Wibuttler und home assistant

      Meinst du Google Home?

      Verfasst in Support
      lore_123456
    • RE: Zufriedenheit mit Wibutler

      Hallo zusammen,

      ich finde, da haben wir einiges an wertvollem Feedback gesammelt.

      Was den Support angeht muss ich auch sagen, dass einem geholfen wird, allerdings sind die Support Mittel natürlich nur beschränkt, die Bugs kann der Support nicht wegzaubern. Ich denke daraus resultieren hier die unterschiedlichen Ansichten.

      Ich hab das Thema nicht als Bashing gegen Wibutler initiiert, sondern tatsächlich als Hilfestellung um Feedback einzusammeln.

      Und ich denke, das ist uns hier gemeinsam auch gelungen.

      Jetzt hoffe ich, dass Wibutler diesen Wertvollen Input von uns Nutzern tatsächlich auch als konstruktiv wahr nimmt und intern ggf. Durch einen Workshop unsere Pains beleuchtet und in die Entwicklung einfließen lässt.

      Wenn ich es richtig verfolgt habe, dann hat Wibutler nun auch einen Productowner an Board. Ich denke er weiß, was er aus unserem Feedback machen kann.

      Würde mich natürlich freuen von Seiten Wibutler auch was dazu zu hören

      Verfasst in Diskussionen
      lore_123456
    • RE: Wibutler keine Cloudverbindung

      Noch eine Idee hinterher.

      Klar, das ist zwar nicht eure Baustelle, aber ihr habt die Kontakte.

      Wäre es nicht vielleicht denkbar, dass man die Sourcen von Vitocomfort offen legt?
      Dann könnte ggf. Innerhalb von Open Source Projekten die Vitocomfort Software sogar weiterentwickelt werden.

      Vielleicht könnte man das bei Viessmann adressieren.

      Verfasst in Support
      lore_123456
    • Wibutler keine Cloudverbindung

      Hallo,

      langsam reicht es mir so richtig!!!

      Nachdem ich nur Probleme mit scheiß WLAN auf Wibutler Seite hatte, hab ich jetzt ein schäbiges hässliches Ethernetkabel im Wohnzimmer rumliegen. Nachdem zu WLAn kein Feedback gegeben hat gehe ich davon aus ihr werdet es eh nie fixen.

      So nun liegt dieses Ethernetkabel da.... Man sollte denken jetzt geht's... Jetzt hab ich keine Verbindung zu eurer Cloud mehr.

      Natürlich ging es anfangs... Und natürlich ist mir klar, dass ein Neustart vom Wibutler voraussichtlich helfen würde um wieder Cloud Verbindung zu bekommen.

      Aber was hilft das dann? Nichts...

      Morgen Lauf ich in den selben Bug und muss wieder neustarten.

      Ganz ehrlich, so geht das nicht!

      Überlegt euch eine Lösung die akzeptabel ist. Mir reicht's! Gern kann ein Partner vorbeikommen und mir jeden Tag das Ding neustarten. Oder was weiß ich... Oder ihr sagt Mal ganz klar was wann und wie kommt. Und mich interessieren keine Features sondern erstmal ne roadmap wie ihr den aktuellen Kram zum laufen bekommt!
      Für mich denkbar wäre auch, dass ihr mein Smart Home auf das Bosch Smart Home System für mich umzieht, was allerdings mit ca 2000€ Kosten verbunden ist, die ich nicht tragen werde. Versprochen wurde uns hier ein Umzug von Vitocomfort auf Wibutler mit ausschließlich Vorteilen! Und dafür haben wir sogar Geld bezahlt. Tolle Videos... In denen die Zukunft versprochen wurde... Und was haben wir bekommen? Nicht Mal WLAN oder ne halbwegs stabile Cloud Verbindung. Echt übel!

      Schönen Abend noch.

      Verfasst in Support
      lore_123456
    • RE: Wibutler und WLAN = instabil?

      @wibutlersupport
      Nachdem keine Rückmeldung kam habe jetzt selbst ein paar rudimentäre Tests durchgeführt.

      Meiner Meinung nach handelt es sich um ein reconnect Problem des Wibutlers.

      Ich benutze eine Fritzbox. Keine versteckte SSID. Sehr simples Setup.

      Bricht das WLAN einmal weg. Zum Beispiel durch einen Router Neustart, dann bekommt der Wibutler dies nicht mit. So verliert er die WLAN Verbindung.

      Eigentlich ein simples Thema. Wird ein WLAN Modul eingesetzt, dann sollte sich dieses eigentlich entsprechend Parametrierung lassen, um einen sauberen reconnect durchzuführen. Wenn das eingesetzte WLAN Modul dies nicht kann, dann müsst ihr ggf. Mit Hilfe eines Scripts die WLAN Verbindung überwachen und dann einen reconnect anstoßen.

      Es wirft mir allerdings Fragen auf, ob dies nicht getestet wurde bevor man eine Funktion anbietet und verkauft.

      Gruß Lore

      Verfasst in Diskussionen
      lore_123456
    lore_123456 Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns