Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    lore_123456Offline

    @lore_123456 - Rang

    Chat mit lore_123456
    • Chat mit lore_123456
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. lore_123456
    3. Themen

    Von lore_123456 verfasste Themen

    • WLAN abschalten
      Support • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      4
      4
      Beiträge
      116
      Aufrufe

      Hallo,
      Da die Verbindung von LAN und WLAN aktuell sehr stabil läuft und es nur in absoluten Einzelfällen noch zu Problemen kommt,
      sind wir hierzu aktuell im engen Austausch mit den betroffenen Nutzern und versuchen gemeinsam individuelle Lösungen für mögliche Probleme zu finden.
      Wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir uns hier in der Community dazu äußern.

      Beste Grüße.
      Euer wibutler-Team

    • Wibutler keine Cloudverbindung
      Support • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      3
      3
      Beiträge
      227
      Aufrufe

      @lore_123456
      wenn ich mich recht Erinnere, wurde Vitocomfort ursprünglich unter dem Namen von "Telefunken Joonior (2011)" entwickelt.
      Das war ein tolles System und auch tolle Mitarbeiter (aus dem Süden Deutschlands) ...
      Die könnten sicher helfen! (So weit gehen meine Erfahrungen zurück!)
      Ich bin nach wie vor Enocean und vielen Komponenten Eltako, Peha... überzeugt.
      Ich hoffe immer noch auf WiButler, weil ich kein besseres Enocean-System gefunden habe.

    • Unterputz Schaltaktor anlernen
      Support • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      1
      1
      Beiträge
      189
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Zufriedenheit mit Wibutler
      Diskussionen • • lore_123456

      15
      15
      Beiträge
      1115
      Aufrufe

      @lore_123456
      @wilderhelmi

      Tja da entsteht natürlich die Frage, wohin soll man denn die Rechnung schicken ? Durch die Gemengelage der Umfirmierungen stellt sich das als nicht so wirklich klar heraus. Da die Connectivity GmbH nicht mehr die Technologierechte hält sondern nur noch entwickelt und supportet - dann wäre es entweder Viessmann und die antworten ja noch nicht einmal auf anwaltliche Schreiben. Haben es anscheinend nicht nötig. Eigentlich schade - aber das ist halt Viessmann. Wenn ich noch mal ne neue Heizung kaufen würde, wäre es definitiv nicht mehr Viessmann, dazu war das gesamte Drama Vitocomfort, Ablösung durch WiButler definitiv zu groß.

      Wenn man mal genau drüber nachdenkt stellt sich ja auch die Frage, Firma die entwickelt ist zu klein, nicht genügend Manpower und damalig als Startup schon pleite. Jetzt wird es schwierig mit dem Pleite gehen, da steckt einfach zuviel Großkapital dahinter und ganz ehrlich für Viessmann die die Vitocomfort loswerden wollten, war doch das Startup WiButler genau zur rechten Zeit in die Grütze gegangen. So konnte man schnell einen Nachfolger aus dem Boden stampfen, wobei die Betonung hier auf Stampfen liegt. Meines Erachtens werden hier wie bereits bei der Vitocomfort (wir zählten mit zu den allerersten Usern und Testern) wieder die gleichen Fehler gemacht. Aber was solls....

      Warum zum Teufel wird hier nicht der Weg gegangen, die WiButler Cloud gerne auch kostenpflichtig zu machen, die APp für ein paar € zu verkaufen und dann aber die Verpflichtung einzugehen, regelmäßige mindestens quartalsmäßige APP Updates neben den dann schnell zur Verfügung stehenden BugFixes und sich mehr auf die Endanwender zu konzentrieren, anstatt sich jahrelang mit Versprechen rumzuschlagen, die wahrscheinlich so oder so nie kommen werden.

      Tja - rechtlich schwierig bis unmöglich, das führt wahrscheinlich wenn man mal richtig Ärger machen würde, dazu dass die einem die Cloud sperren oder sonstwas anderes... Was dann wahrscheinlich zur Klage führen würde. Da hat doch aber ehrlich keiner was von.

      Wir wollen doch alle eigentlich nur eins. Ein stabil laufender WiButler, WLAN das nicht alle paar Minuten abkackt, eine stabile Anbindung an Heizungsanlagen und an weiteres Zubehör und ganz wichtig PLUG und PLAY, wobei im jetzigen Zustand eher PLAY ansteht, denn das Ding hält einen echt in Trab.

      Wir können also nur weiter hoffen, beten, fluchen und wenn das so weiter geht uns einen anderen Hersteller suchen.

      Einen schönen Abend noch, (muss mal wieder nach dem WiButler schauen )

    • Google Home Integration geht nicht mehr
      Support • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      3
      3
      Beiträge
      323
      Aufrufe

      Hab grad schon im Alexa Dialog geantwortet.
      Kann es leider nicht bestätigen. Liegt aber daran, dass meine Zentrale offenbar mal wieder keine Verbindung zum Internet oder zur Cloud oder zum WLAN oder was auch immer hat.

      Über WiButler App erreiche ich sie auch nicht. Zuhause um sie manuell neu zu starten bin ich ebenfalls nicht...

      Wann WLAN mal stabil funktionieren soll sagt man mir auch nicht...

      Frustrierend!

    • Wenn/dann Regeln anhand Leistung lösen nicht aus
      Support • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      1
      1
      Beiträge
      267
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Schalten einer Energiesteckdose als Auslöser für Regel
      Diskussionen • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      2
      2
      Beiträge
      503
      Aufrufe

      Ich habe mehrere SmartPlugs von Osram und Ledvance und mir dieselbe Frage gestellt. Warum kann man nicht Schalter 1 anschalten und dann gehen Schalter 2 und 3 automatisch über den Wibutler getriggert mit an? Wahrscheinlich liegt es daran, dass ein SmartPlug eben strickt als Aktor gesehen wird. Ähnliche Use Cases wären, wenn eine Lampe eingeschaltet wird, soll die im Nebenraum z.B. ausgeschaltet werden.

      Ich habe das Problem gelöst, indem ich einen virtuellen Taster erstellt habe. Den habe ich mir meinen 3 SmartPulgs verbunden. Drücke ich den Taster nun in der App, gehen alle 3 SmartPlugs an bzw. aus.

    • Spartemperatur im Profil Unterwegs
      Support • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      3
      3
      Beiträge
      462
      Aufrufe

      Danke dir. Hab's hinbekommen. Scheint zu klappen.
      Wenn die Profile passen, kann man sie sogar mit Google Home für Geofencing nutzen. Zumindest dann, wenn Wibutler bei Google Home online ist

      Danke!

    • Stellenausschreibung Testmanagement
      Vorschläge • • lore_123456

      1
      1
      Beiträge
      342
      Aufrufe

      Keine Antworten

    • Wibutler und WLAN = instabil?
      Diskussionen • • lore_123456 • Verknüpft mit:

      12
      12
      Beiträge
      1393
      Aufrufe

      @wibutlersupport
      Nachdem keine Rückmeldung kam habe jetzt selbst ein paar rudimentäre Tests durchgeführt.

      Meiner Meinung nach handelt es sich um ein reconnect Problem des Wibutlers.

      Ich benutze eine Fritzbox. Keine versteckte SSID. Sehr simples Setup.

      Bricht das WLAN einmal weg. Zum Beispiel durch einen Router Neustart, dann bekommt der Wibutler dies nicht mit. So verliert er die WLAN Verbindung.

      Eigentlich ein simples Thema. Wird ein WLAN Modul eingesetzt, dann sollte sich dieses eigentlich entsprechend Parametrierung lassen, um einen sauberen reconnect durchzuführen. Wenn das eingesetzte WLAN Modul dies nicht kann, dann müsst ihr ggf. Mit Hilfe eines Scripts die WLAN Verbindung überwachen und dann einen reconnect anstoßen.

      Es wirft mir allerdings Fragen auf, ob dies nicht getestet wurde bevor man eine Funktion anbietet und verkauft.

      Gruß Lore

    • 1 / 1

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns