@manderfeld
Hab es jetzt hinbekommen. Im Admin - Modus mit User „Service“ und Service-PW.
manderfeldOffline
@manderfeld - Rang
Beiträge von manderfeld
-
RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht
-
RE: Update auf 2.19 scheint zu funktionieren, tut es aber nicht
Nachdem ich von 2.17 auf 2.19 nicht updaten konnte, funktioniert auch das Update 2.17-> 2.21 nicht. Download läuft durch, nach starten der Installation kommt irgendwann der Quittierungston vom wibutler und kurz darauf sagt die App: Update nicht erfolgreich. Geht mir langsam auf den Senkel das Ganze.
-
RE: Fehlermeldung nach Update
@kabelkasper
Sorry, aber ich finde das nicht normal, wenn ich nach jedem Update meine Sensoren löschen und neu anlernen soll, damit sie keine Fehlermeldungen mehr rausgeben. Es nervt! -
RE: Fehlermeldung nach Update
Und auch nach dem gestrigen Update gehen die Fehlermeldungen fröhlich weiter........
-
RE: Rolladen per Taster sperren
@maik2012
Das könnte vielleicht so gehen:-
du hast offenbar bislang nur eine „Rollladen 75%-Zu-Regel“ erstellt, die bei 30.000 Lux auslöst. Erstelle jetzt noch eine „Rollladen-hoch-Regel“ die zB bei 5.000 Lux auslöst. Dann fahren die Rollladen automatisch wieder hoch, wenn es zu dunkel wird und du sparst dir das manuelle Hochfahren. Das Herausfinden der richtigen Helligkeitswerte ist allerdings etwas tricky und es löst das Problem nicht komplett, was das Sperren des Rollladen angeht.
-
Du baust Dir eine Szene, die alle anderen Regeln enthält, außer der 75%-Regel und schaltest auf diese Szene um, wenn du den Rollladen hochfahren willst. Über einen virtuellen Taster könnte man das evt. sogar mit einem einzigen Knopfdruck machen (Rolladen hoch + Szenewechsel), müsstest Du mal ausprobieren.
LG Markus
-
-
RE: Fehlermeldung nach Update
Nur für die Statistik: das Problem besteht seit dem Update weiter......
-
RE: Fehlermeldung nach Update
@wibutlersupport Hi, schön, dass Ihr Euch doch noch meldet.
Verbaut sind insgesamt 10 Stück Afriso FT mit Solarzelle. 4 davon spinnen seit dem letzten Update, jeder 1-2 mal täglich. Signalstärke ist bei 3 Geräten sehr gut, bei einem ausreichend. Alle erhalten bzw. senden regelmäßig Telegramme, letztes Telegramm ist Max. 15 min. her.
Das Problem gab es vor einiger Zeit (ca. 1 Jahr?) nach einem Update schon mal. Kurz darauf gab es ein neues Update und das Problem war wieder weg.
Danke fürs Kümmern! -
RE: Ikea TRÅDFRI
Das bist Du sicher nicht!
Habe die RC tatsächlich angelernt nach Deinem Verfahren. Das Teil erscheint auch in der Geräteliste und lässt sich scheinbar als Einzelwippe in eine Regel einbinden. Tut dann aber nichts! Habe versucht damit einen Rollladen zu fahren, leider vergeblich. Auch die Bedienung in der App tut es nicht richtig. Wenn ich dort die Wippe betätige, fährt er nur kurz, obwohl er öffnen bzw, schließen soll. Und auch nur in eine Richtung. Wenn er dann zb komplett runter gefahren ist, dreht er die Richtung. Alles sehr merkwürdig.
Die Lampen kriege ich gar nicht angelernt....
-
RE: Fehlermeldung nach Update
Fehler besteht weiterhin. Ich bekomme die Meldung ca. 6 mal täglich. Bitte um Reaktion!
-
RE: Fehlermeldung nach Update
@darthbright
Ja, Werte werden angezeigt und Heizkreise öffnen und schließen
-
Fehlermeldung nach Update
Hallo ich kriege seit dem Update immer wieder folgende Fehlermeldung:
Gerätehinweis
Verbindungsverlust
Es wurden über einen längeren Zeitraum keine neuen Daten mehr empfangen.
Bitte überprüfe die Versorgungsspannung und stelle sicher, dass das Gerät innerhalb der Reichweite ist.
Betroffenes Gerät:Fühler KücheDie betroffenen Geräte wechseln, sind aber immer Fühler.
Und die wlan- Verbindung bricht auch hin und wieder ab, was vorher nicht war. -
RE: Rollladensteuerung
Das Problem ist, dass der wibutler nur bei einer Änderung des Helligkeitswertes reagiert. D.h. Wen du z.B. Den Sonnenuntergang erst ab einer bestimmten Zeit gültig machst, reagiert er nur dann, wenn nach dieser Zeit der Helligkeitswert unter den eingestellten Wert sinkt. Wenn er bei Beginn der Regel schon unter dem eingestellten Wert ist, reagiert das System nicht mehr, sondern immer nur beim Durchfahren des eingestellten Wertes!
-
RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.9
Problem hat sich tatsächlich von selbst behoben. 2 Tage später war alles wieder da.
-
RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.9
@wibutlerideas
Seit dem Update sind alle Automationsregeln weg!
Was kann ich machen ( außer alles neu zu programmieren?) -
RE: Ikea TRÅDFRI
Hallo zusammen,
Es wäre hilfreich, wenn die, die es geschafft haben die IKEA Birnen anzulernen GENAU beschreiben würden, wie sie das geschafft haben: ZB wibutler-Modus, User in der App, muss man die Lampe zwischendurch ein- oder ausschalten, darf eine Fernsteuerung oder ein Bewegungsmelder von Ikea an dem Teil angelernt sein, welches tradfri-Teil genau wurde angelernt (es gibt mind. 3 verschiedene), ..... Ich krieg es bei meinen Teilen jedenfalls nicht hin.
Vielen Dank für aufschlussreiche Antworten! -
RE: Ikea TRÅDFRI
Bei mir klappt es nicht trotz Gateway-Reset, adminmodus und Nutzer „Service“. Zentrale ebenfalls zwischendurch neu gestartet.!
-
RE: Ikea TRÅDFRI
Funktioniert der tradfri Bewegungsmelder auch?
-
RE: Viessmann - wird alles besser oder eher nicht?
Ich bin da skeptisch. Welches Interesse hat Viessmann an herstellerunabhängiger Hausautomation? Das erschließt sich mir zumindest auf den ersten Blick nicht. Außer man will jemanden aus dem Weg räumen und unterpflügen.
Ich hoffe allerdings, dass man als finanzstarker Investor dem Team um H. Jüdiges Luft für neue Entwicklungen verschafft.
Dazu braucht Viessmann aber langen Atem und Geduld. Denn Smarthome bleibt auf Jahre eine Nische. Selbst viel beworbene idiotensichere und billigere Systeme (RWE) erreichen keine wirkliche Durchdringung.
Wenn ich im Bekannten- oder Kollegenkreis von meinem wibutler erzähle werde ich staunend angeguckt (toll, was es heute so gibt), aber eher belächelt (schöne Spielerei ohne wirklichen Nutzen).Sorry, aber im Privaten Bereich sehe ich auf absehbare Zeit keine Möglichkeit damit Geld zu verdienen. Deshalb wird Viessmann wahrscheinlich irgendwann entweder ganz das System einstellen oder als Alibi weiter fahren, aber die intelligenten Köpfe in die industriellen Anwendungen stecken, mit denen man Geld verdienen kann.
-
RE: Jetzt updaten und Alexa Sprachsteuerung nutzen!
Hallo,
Seit gestern zeigt meine App mir ein neues Software-Update an:
Es ist ein neues Update verfügbar. Möchtest du es herunterladen?
Update Details:
Update Version: 2.6.4.1026
Update-Größe: 67.02 MB- Bugfix: adjusting system time
- Patch 2.6.1
- Amazon Alexa support
- New: Eltako TF-100A
Kann keinen Unterschied zur letzten Version erkennen, außer der letzten versionsziffern (1026 statt 1013). Update ist im Forum auch nicht angekündigt.
Was hat es damit auf sich?