Hallo manu_3010
entschuldige die späte Rückmeldung. Wir wurden die letzten Wochen extrem von unserem Messeerfolg auf der ISH 2015 (https://www.youtube.com/watch?v=m6h3_1I_clk&feature=youtu.be) eingespannt.
Aber zu deiner Frage: Der Raspberry ist eine reine Ausprobier-Möglichkeit der wibutler-Technologie. Über ihn lassen sich per Definition auch nur sogenannte Do-It-Yourself-Produkte anlernen bzw. dem "Ausprobiersystem" hinzufügen. Von den Do-It-Yourself-Produkten (DIY) kommen jetzt wöchentlich neue hinzu, so dass natürlich auch immer mehr Produkte auch auf diesem Wege ausprobiert werden können. Du kannst entsprechend mit dem von dir angesprochenen Funkschalter dann auch mehr und mehr Produkte schalten, etc.
Die Festlegung ob ein Produkt als DIY oder Pro-Produkt gilt, treffen letztendlich wir in enger Abstimmung mit dem Hersteller. Dabei werden verschiedenste Punkte berücksichtigt (Sicherheit, benötigte Fachkompetenz, Komplexität, Vertriebswege,, etc.). Aber grundsätzlich gilt das jedes Pro-Produkt eben über einen Handwerker bzw. wibutler-Servicepartner installiert werden sollte und definitiv ein wibutler pro zum Anlernen vorausgesetzt wird. Insbesondere eben bei Produkten, die wie du z.B. schreibst in Unterputz-Dosen angeklemmt werden müssen, usw.
Aus rechtlichen und sicherheitsrelevanten Gründen ist hierfür immer die klare Empfehlung dies über einen Experten machen zu lassen.
Mit lieben Grüßen
Arne