@badboris Wie reagiert Alexa denn auf deinen Sprachbefehl? Hast du sie mal nach neuen Geräten suchen lassen? Vielleicht hilft das ja.
Bei mir läuft Alexa seit 2.39 tatsächlich einwandfrei und auch sonst hat sich alles deutlich stabilisiert
marc-uweOffline
@marc-uwe - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Probleme mit Alexa
-
RE: rosa led
Hi @schnibbler,
wenn dein wibutler rosa/"magenta" leuchtet, könnte der Accesspoint aktiv sein, sodass der wibutler sein eigenes Netzwerk bereitstellt (Achtung: keine Internetverbindung möglich). Hier hab ich dir mal die Bedienungsanleitung verlinkt, in der die LEDs auch beschreiben sind:
https://www.haustechnik-handrich.de/media/pdf/cb/eb/50/vie-ba-zk04975.pdfFalls du den Accesspoint nicht nutzen will, einfach hinten 10 Sekunden den Knopf drücken und loslassen, wenn der wibutler "Accesspoint" sagt. Anschließend sollte das Gerät die Abschaltung mit "Accesspoint off" nochmal bestätigen.
Ich hoffe, das hilft dir schon mal weiter.
-
RE: Kein Rauchmelder mehr verfügbar?
Hi @joenemo,
kennst du die Rauchmelder von Ei Electronics? Die kann man nicht nur ganz einfach untereinander Vernetzen, sondern auch auf den wibutler bringen. Dazu brauchst du nur die Rauchmelder Ei650RF (inkl. Funkmodul) und die Koppelbox von Ei413 (?), an die du dann entweder den Alarmtransmitter von Pentair oder ein Funksendemodul von Eltako als Verbindung zum wibutler anschließen kannst.
Wenn du dann noch auf den Eingang von der Koppelbox einen Aktor legst, kannst du die Teile sogar noch als "Mini-Alarmanlage" nutzen und über den wibutler den Alarm auslösen. So hast du am Ende sogar noch mehr Funktionen.Ist preislich am Ende auch gar nicht uninteressant.
Es grüßt,
Marc-Uwe -
RE: Backup
Hi @paladinmitch,
ich bin kein Fachmann, aber meine Backup Datei endet auf ".tar" - klingt fast so, als sei deine Datei fälschlicherweise "entpackt" worden. Du müsstest dir aber auch eigentlich ganz einfach über die App ein eigenes Backup erstellen können oder ein bereits erstelltes erneut runterladen können. Einfach im Bereich "Konfiguration" oben auf das Zahnrad klicken und dann auf "Meine Backups" klicken und der Anleitung folgen.Ich hoffe, dass dir das weiterhilft.
Beste Grüße
-
RE: Anschlussleiste Alpha 2 Basis 230 V, Funk und Raumbedienteile
Hi @prange,
auf der offiziellen Kompatibilitätsliste stehen die Teile auf jeden Fall nicht (https://www.wibutler.com/products/compatibilitylist). Auf welchem Funkstandard laufen die Geräte denn? Wenn die über Enocean laufen, gibts vielleicht die Möglichkeit, die Geräte unter vergleichbaren Komponenten von anderen Herstellern anzulernen.
Bei anderen Funkprotokollen wird es da meiner Erfahrung nach schon schwieriger, vor allem weil heute noch viele Hersteller mit eigenen „Standards“ arbeiten.. 🙈
-
RE: Petition für einen zuverlässigen Alexa-Skill
Danke @wibutlersupport, scheint echt geholfen zu haben ! Endlich läuft meine Alexa wieder stabil
-
RE: Service Passwort verlegt
Hi @daniel_hartung,
wenn du deinen wibutler bei einem Handwerker gekauft hast, hat er das Passwort vielleicht noch irgendwo hinterlegt. Andernfalls kann, aber auch der wibutler Support weiterhelfen, ich hatte schon das gleiche Problem.
Am besten meldest du dich dort einmal direkt per Mail oder Telefon und gibst die Seriennummer deines wibutlers durch, die wird auf jeden Fall benötigt, wenn ich das noch richtig weiß.Hat bei mir auf jeden Fall super funktioniert damals
Es grüßt
Marc-Uwe -
RE: Phillips huelässt sich nicht verbinden
Hey @juergenw,
"der EZ-Mode ermöglicht es, Geräte die nicht in den Anlernanleitungen gelistet sind, mit der vom wibutler unterstützten Funktionalität, generisch hinzuzufügen." So oder so ähnlich hat es der wibutler Support mal in einem anderen Thread beschrieben.
Das ist also eine Art Hintertürchen, die es ermöglicht, Produkte anzulernen, die nicht offiziell kompatibel sind.
Kleiner Tipp: Du solltest das Gerät vorher versuchen zurückzusetzen
Es grüßt,
Marc-Uwe -
RE: Alexa erkennt die Osram Lightify nicht mehr.
Hallo @barndt22,
lass deine Alexa mal nach neuen Geräten suchen, das sollte eigentlich schon reichen. Hatte mal ähnliche Probleme mit meinem Osram Lightstripe
Es grüßt,
Marc-Uwe