Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    marwelOffline

    @marwel - Rang

    Chat mit marwel
    • Chat mit marwel
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    5
    Beiträge
    149
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Profiltaster mit Verschlüsselung?

      @marwel
      Ich antworte mir mal selber:
      Bei einem wiButler den ich zu Hause hatte war es nicht möglich, irgendeinen Sensor verschlüsselt anzulernen.
      Auf Nachfrage beim wiButler Kundenservice bekam ich die Antwort:
      "am wibutler gibt es keine Möglichkeit Sensoren verschlüsselt einzulernen.
      Hier steht Ihnen nur der normale Anlernvorgang zur Verfügung!"

      Die Verwendung der Alarmanlagenfunktion mit dem wiButler macht also keinen Sinn, da es mit wenig Aufwand möglich ist enOcean Telegramme aufzunehmen und wieder abzuspielen. Die Alarmanlage kann also einfach von außen abgeschaltet werden.

      Das ist wirklich sehr schade, da die Hardware einen sehr guten Eindruck macht.

      Viele Grüße
      marwel

      Verfasst in Support
      marwel
    • Profiltaster mit Verschlüsselung?

      Guten Tag!

      Kann der Profiltaster mit aktivierter Verschlüsselung (rolling code) an den wiButler angelernt werden oder geht das nur unverschlüsselt?

      Hintergrund der Frage ist die Aktivierung der Alarmanlagenfunktion über den Profiltaster. Das würde nur über einen verschlüsselten Profiltaster Sinn machen. Leider finde ich nichts in der Dokumentation dazu.

      Viele Grüße
      marwel

      Verfasst in Support
      marwel
    • RE: Totmann-Logik als Störsendererkennung für die Alarmanlage

      @tektura
      Wenn ein Störsender im Spiel ist, kann der FAS260 keinen stillen Alarm auslösen, weil die Funkverbindung unterbrochen ist. In dem Fall könnte nur der wiButler einen stillen Alarm über LAN auslösen, wenn er das ausbleiben der FAS260 Telegramme erkennt.
      Aus der Bedienungsanleitung des FAC65D geht nicht hervor, daß er bei ausbleibenden zyklischen Signalen via Push Meldung einen stillen Alarm auslösen kann.
      Insgesamt scheint mir bei eltako die Dokumentation suboptimal zu sein, wenn da soviel Interpretationsspielraum ist.

      Verfasst in Vorschläge
      marwel
    • RE: Totmann-Logik als Störsendererkennung für die Alarmanlage

      @tektura
      Wenn der wiButler das Ausbleiben der zyklischen FAS260 Abfrage als Alarm interpretieren würde, wäre das genau die gewünschte Funktion. Der wiButler könnte per LAN einen stillen Alarm auslösen.
      Dafür ist auch keine extra Hardware erforderlich, nur eine Softwareergänzung.
      Beim Einsatz eines Störsenders könnte...

      1. der FAS260 akustischen Alarm auslösen und
      2. der wiButler per drahtgebundenem LAN einen stillen Alarm.

      Das wäre eine sehr gute Kombination.

      Nachtrag:
      Ich sehe gerade, daß es man beim FAS260 keine getrennte Reaktion, für Stromausfall einerseits und Funkverbindung unterbrochen andererseits, einstellen kann.

      Das bedeutet, meines Erachtens:
      Entweder die Sirene ist aktiv, dann gibt es immer bei Stromausfall Alarm, ganz schlecht (in der heutigen Zeit).
      Oder die Sirene ist inaktiv, dann gibt es aber auch keinen Alarm bei unterbrochener Funkverbindung, auch ganz schlecht.

      Verfasst in Vorschläge
      marwel
    • Totmann-Logik als Störsendererkennung für die Alarmanlage

      Hallo zusammen,

      mit dem wiButler läßt sich eine Alarmanlage realisieren, das ist gut.
      Leider gibt es keine Störsendererkennung in Hardware, das ist schlecht, da sich die wiButler-Alarmanlage mit einem Störsender einfach "abschalten" lässt.

      Ich fände es gut, wenn per Software ein Totmannschalter realisiert würde, der einen Störsender erkennt. Dadurch könnte dann Alarm ausgelöst werden.

      Die Funktion im Detail:

      1. Ein beliebiges definierbares zyklisches Funktelegramm wird vom wiButler auf Präsenz überwacht.
      2. Das Telegramm wird ausfallen (für wiButler nicht empfangbar sein) sobald ein Störsender aktiviert wird.
      3. Sobald das Telegramm ausfällt (für x Sekunden oder für x Zyklen) wird Alarm ausgelöst.

      Die Dauer bis zur Ausfallerkennung sollte kurz sein (< 10 Sekunden).

      Über ein Feedback würde ich mich freuen, am liebsten natürlich in Form einer Realisierung.

      Viele Grüße
      marwel

      Verfasst in Vorschläge
      marwel
    marwel Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns