Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    marz2021Offline

    @marz2021 - Rang

    Chat mit marz2021
    • Chat mit marz2021
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    1
    Ansehen
    3
    Beiträge
    691
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Funk-Verbindung mit F4HK14 funktioniert nicht

      Hallo,
      nachdem ich die Situation jetzt eine Weile beobachtet habe, habe ich folgende Erkenntnisse gesammelt (ich habe die Eltako FA250 Antenne mit FHM175 Masse):

      • es lag wohl tatsächlich an der Funkverbindung. Ich habe den Wibutler deutlich näher am Schaltschrank platziert und über eine Woche keine Verbindungsabbrüche gehabt. Nachdem ich gestern den Wibutler nochmal etwas umgestellt habe, waren die Abbrüche wieder da.
      • Anscheinend ist der F4HK14 ein wenig anspruchsvoller wenn es um die Signalstärke geht - die FSB14, FUD14 und F4SR14-LED funktionieren an der alten Position. Der F4HK14 bringt eben den Verbindungsfehler im Wibutler.
      • mit dem Regelverhalten bin ich noch nicht ganz so happy - in der 2-Punkt Regelung (Auto3) und einer Hysterrese von 0,5 schwingt der Regler für meine Verhältnisse einw enig zu weit um den Sollwert. Hier bin ich noch ein wenig am Experimentieren, das sollte ich aber in den Griff bekommen.
      • ähnliches gilt für die Zeitsteuerung. Auch hier muss ich noch ein wenig herum experimentieren um die optimalen Ein- und Ausschaltzeiten bzw. die terminierten Sollwerte zu erreichen. Die Probleme sollten sich aber bei allen ähnlich gestalten - je nach Raumgröße, Bodenbelag, Estrichdicke, etc. mussman halt einfach ein wenig versuchen.

      Nochmal vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

      Verfasst in Support
      marz2021
    • RE: Funk-Verbindung mit F4HK14 funktioniert nicht

      Hallo,
      vielen Danke für die schnelle Antwort.
      Der FAM14 hatte die richtigen Einstellungen. Beim F4HK14 waren die Einstellungen (1,5, Auto 2 und H).
      Ich habe jetzt die Einstellungen geändert (0,5, Auto 3, H).
      Die Funksignalstärke schwankt bei den anderen Aktoren zwischen befriedigend und ausreichend.
      Ich habe jetzt den Wibutler etwas anderst platziert in der Hoffnung, dass das die Funkverbindung verbessert.
      Alle Aktoren befinden sich im gleichen Schaltkasten - die einzelnen Reihen sind über Busbrückenverbinder BBV14 geschalten.

      Ich werde mit die Situation mit den geänderten Einstellungen jetzt im Auge behalten.
      Sollte das Problem weiterhin bestehen, werde ich mich an den Support wenden.

      Nochmals vielen Dank und schönen Abend

      Verfasst in Support
      marz2021
    • Funk-Verbindung mit F4HK14 funktioniert nicht

      Hallo zusammen,
      ich habe mehrere Reiheneinbaugeräte der Eltako 14-er Reihe in meinem Verteilerschrank eingebaut.
      Darunter auch ein F4HK14 zur Temperaturregelung mit einer FBH in 3 Räumen (Kanal 1-3).
      In jedem Raum ist ein R-Tronic RTF B Funkthermostat installiert.
      Im Wibutler sind die Funkthermostate und der jeweilige Kanal vom F4HK14 dem gleichen Raum zugeordnet.
      Es ist ein Zeitgesteuertes Heizprogramm für jeden Raum hinterlegt.
      Prinzipiell funktioniert also die Einbindung der Geräte in den Wibutler.

      Allerdings erhalte ich tägliche im Fehlerprotokoll der Wibutler App, dass die Verbindung mit dem F4HK14 nicht möglich ist.
      Das letzte Funkprotokoll ist mitunter eine halbe Ewigkeit her und die Räume sind kalt.
      Ich habe erst ein Verbindungsproblem im Verteilerschrank vermutet und die Kabelbrücken gecheckt. Dort ist alles in ordnung.
      Nachdem ich dem F4HK14 kurz die Spannung weggenommen habe hat es auch ca. eine Tag lang funktioniert. Seither wieder das gleiche Problem.

      Die Funkverbindung vom Wibutler zu den anderen Eltako Einbaugeräten funtkioniert bisher problemlos. Ich habe auch eine FA250 installiert und die Strecke zwischen Wibutler und Antenne bzw. Schaltschrank ist max. 10 und durch ein Stockwerk getrennt.

      Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen bzw. hat das gleiche Problem schon mal jemand gehabt?
      Hab ich irgendetwas übersehen bzw. kann oder sollte ich ectl. die Heizthermostate direkt mit dem F4HK14 verbinden? - dann würde mir ja aber das Feature der Zeitsteuerung wegfallen.

      Besten Dank im voraus für eure Hilfe und viele Grüße

      Verfasst in Support
      marz2021
    marz2021 Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns