Es wäre sinnvoll, wenn der Wechsel vom Profil unterwegs z.B. ins Profil Tag nur durch Eingabe eines 4stelligen Codes oder Face ID erfolgen kann. Ich nutze z.B. an meinem Wandtablet im Flur das Android Widget und wechsle dort meine Profile. In Zukunft würde ich dort auch aufs Profil Unterwegs stellen und eine Alarmanlage scharf stellen. Es wäre somit blöd, wenn der Einbrecher im Haus einfach das Profil ändern kann... Auch wenn es nicht wahrscheinlich ist, dass er sich damit auskennt. Fände ich trotzdem sinnvoll und sicher schnell umsetzbar.
LG
osiman83Offline
@osiman83 - Rang
Letzte Beiträge
-
Pin Code bei Profilwechsel von Unterwegs
-
RE: Hinweis zu neuen Berechtigungen in iOS14
@wibutlersupport
2021 ist nun auch bald vorbei. Wird es denn noch was mit den iOS Widgets für Apple Geräte? Ich verstehe nicht wieso das ganze Thema um Homekit so wenig Beachtung bekommt und nichts umgesetzt wird.
Gibt es einen konkreten Plan dafür?VG
-
RE: Neue Geräte in Alexa einbinden
@wibutlersupport
In der Alexa App werden bisher immer noch keine virtuellen Taster angezeigt. Oder liegt der Fehler bei mir?
Ich habe z.B. einen Taster für die Rollos im Sommer zur Beschattung angelegt, wo diese auf 70% runterfahren. Ich kann dies aber nicht als Sprachbefehl ansteuern, sondern muss dafür immer in die wibutler App. Gibt's dafür eine Lösung?
VG -
RE: Axis Kamera
@darthbright
Wird denn in der wibutler App auch das Live-Bild angezeigt und wenn ja, wie sind dort die Ladezeiten?
Die ganzen Funktionen finde ich nicht überzeugend. Da gibt es andere smarte Kameras, die das auch über Homekit etc. können. -
RE: Sonnenauf- und -untergangsfunktion
@hotte1908
Ist als Astrofunktion auch schon bestimmt 2 Jahre verfügbar. -
RE: Die neue Alarmfunktion ist da – Jetzt in offener Beta testen!
@appguido
Wäre denn wohl mein Vorhaben zur Alarmfunktion mit dem Smartlock und dem Umweg über Alexa umsetzbar?
Ich fände es so sehr praktikabel. -
RE: Die neue Alarmfunktion ist da – Jetzt in offener Beta testen!
@lessandro
Die Kinder müssen das Schloss ja eigentlich gar nicht bedienen.
Beim Tedee schließt man z.B. durch kurzes Drücken einmal ab und durch länger Drücken und halten 2mal ab. Dabei kann man einstellen nach wieviel Sekunden das passieren soll, um vorher das Haus zu verlassen. -
RE: Die neue Alarmfunktion ist da – Jetzt in offener Beta testen!
@lessandro
Bei kleineren Kindern vielleicht nicht unbedingt. Aber ansonsten kriegen es unsere glaube ich schon hin die Finger davon zulassen. -
RE: Die neue Alarmfunktion ist da – Jetzt in offener Beta testen!
@lessandro
Genau deshalb würde ich nur auf Profil unterwegs wechseln lassen, wenn das Schloss doppelt abschließt. Wenn ich zuhause bin, z.B. abends wenn man zu Bett geht, schließt das Schloss nur einmal. Demnach wechselt es dann zum Profil Nacht und mit z.B. anderen Sicherheitsregeln, als wenn ich unterwegs bin. -
RE: Die neue Alarmfunktion ist da – Jetzt in offener Beta testen!
Dazu hätte ich eine Frage:
Meine Wunschsituatiin wäre wie folgt.
An der Haustür habe ich ein Smartlock (z.B. Nuki oder Tedee), welches per Alexa eingebunden ist. Nun möchte ich gerne bei Verlassen des Hauses das Smartlock bedienen, damit es (zeitlich etwas verzögert) 2mal abschließt und somit über Alexa auf das Profil unterwegs umschaltet und damit den Alarm (Fenstersensoren, Bewegungsmelder etc. ) scharf schaltet.
Wenn ich das Haus betrete öffnet sich somit wieder das Smartlock und schaltet wieder über Alexa auf Profil Tag um. Über die neue Alarmfunktion kann dann die zeitliche Verzögerung einen vorzeitigen Alarm z.B. über einen Bewegungsmelder verhindern.
Da das Smartlock nicht direkt in den wibutler eingebunden werden kann, würde ich den Umweg über Alexa wählen.
Wäre das so denkbar?