Hallo,
könnt ihr noch weitere Informationen über das neue Firmware-Update 2.30 geben. Was hat es z.B. mit der iRoom Tablethalterung und der Vorbereitung zur Alarmfunktion auf sich?
Viele Grüße
@osiman83 - Rang
Hallo,
könnt ihr noch weitere Informationen über das neue Firmware-Update 2.30 geben. Was hat es z.B. mit der iRoom Tablethalterung und der Vorbereitung zur Alarmfunktion auf sich?
Viele Grüße
@buscape1988
Ich habe mehrere Philips Lightstrip Plus im Einsatz und konnte sie problemlos mit allen Funktionen einrichten und nutzen. Keine Ahnung welchen Fehler du machst. Am besten immer erst einrichten und dann an Ort und Stelle anbringen. Und vorher besser einmal den Werkreset am Strip machen.
Übrigens: Auch die Outdoor Lightstrips funktionieren tadellos. 👍
@martinb Zum Verständnis: Was meinst du mit „Licht geschaltet“?
Kann man den Rauchmelder so im Wibutler automatisieren, dass z.B. durch Einschalten von Licht oder durch Bewegungsmeldern auch der Alarm ausgelöst wird? Wenn ja, wäre es ja durchaus denkbar als Alarmanlage im Haus einzurichten...
@m.zugwurst
Ja, klappt wunderbar über EZ Mode.
VG
@ridgedogg
Du kannst z.B. mit der Hue-Dimmer Fernbedienung einen Reset durchführen. Danach klappt das Einlernen wieder. Nah an den Strip und 10 Sekunden An und Austaste gleichzeitig drücken.
VG
Hallo @wibutlersupport
ich habe auf meinem Android-Tablet an der Wand zur Haussteuerung das Wibutler-Widget zur Profilsteuerung. Seit kurzem ist dies sehr pixelig in schlechter Auflösung zu sehen.
Löschen und neu hinterlegen ändert leider nichts.
Könnt ihr das bitte korrigieren?
VG
Christoph
@wibutlersupport
Ok, vielen Dank. Dachte es gäbe evtl einen einfachen Grund.
Hallo,
ich habe eine neue Leuchte als Schaltrelais auf einem freien Aktorkanal FSR14-4x von Eltako über die wibutler-App im Service-Modus eingelernt. Es klappt auch alles wunderbar, jedoch fällt auf, dass beim Einschalten und Ausschalten der Bus-Aktor kurz laut klackt. Das ist bei anderen Kanälen und Leuchten fast geräuschlos.
@wibutlersupport
Woran kann das liegen?
VG
@wibutlersupport
Vielen Dank für eure Antwort.
Wie ihr schon geschrieben habt, ist das Thema Sicherheit im Sinne einer Alarmanlage sehr sensibel. Damit fällt das Schloss für eine solche Anwendung leider raus.
Ich fände es eine super Lösung, wenn ich durch das Aufschließen meiner Haustür vom Profil „unterwegs“ zum Profil „Tag“ wechseln könnte und damit die Alarmanlage (Fensterkontakte, Bewegungssensoren, Sirene etc.) deaktivieren könnte.
Ich möchte dies ungern vorher immer noch z.B. an dem TBS Fingerabruckleser machen und nicht solch ein Gerät am Hauseingang haben.
Ist denn angedacht ein anderes Smartlock z.B. Nuki mit dem wibutler kompatibel zu machen? Oder eine andere Lösung das Profil zu wechseln?
Viele Grüße
@bcmbutler
Hi, noch eine Nachfrage: Ging vor dem Update nur das Ändern der Farbtemperatur in Kelvin oder auch das Einstellen sämtlicher Farben über den Farbkreis, wie man es z.B. beim Lightstrip Plus machen kann?
Grüße