Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    pixelstuermerOffline

    @pixelstuermer - Rang

    Chat mit pixelstuermer
    • Chat mit pixelstuermer
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    0
    Ansehen
    2
    Beiträge
    30
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Integration WiButler/openHAB

      Nichts? Niemand mit demselben Problem?

      Verfasst in Diskussionen
      pixelstuermer
    • Integration WiButler/openHAB

      Guten Abend zusammen,
      folgende Frage zum Thema Verbindung des WiButlers mit anderen SmartHome-Zentralen (openHAB im Speziellen).

      Unsere Haussteuerung läuft über den WiButler (hauptsächlich EnOcean), jedoch würden wir den WiButler gerne an eine openHAB-Instanz koppeln. Beide Produkte haben ihre Stärken, durch die Verbindung würde man sie auch beide nutzen können. Bspw. kann openHAB einige Themen, welche der WiButler nicht kann (Abfallkalender, Onlinestatus von IP-Geräten prüfen, MQTT-Nachrichten, um nur ein paar zu nennen).

      M.E. kommen lediglich die Protokolle, welche beide Systeme unterstützen, infrage. Also WLAN (bzw. HTTP/REST), EnOcean, ZigBee und ZWave. ZigBee und ZWave scheiden anhand deren Spezifikation wohl leider aus, da sie lediglich einen Controller/Coordinator pro Mesh-Netzwerk zulassen. Bleiben also noch EnOcean und WLAN.

      Option 1: WLAN
      Verfügt der WiButler über eine REST-API (für GET/POST/... von openHAB an den WiButler) und kann er im Umkehrschluss REST-Nachrichten senden (für GET/POST/... vom WiButler an openHAB)?

      Option 2: EnOcean
      Können sich mit EnOcean, im Gegensatz zu bspw. ZigBee, WiButler und openHAB koppeln/einlernen? Sodass der WiButler EnOcean-Telegramme an openHAB senden kann (und umgelehrt)?

      IMHO ist entweder eine REST-API oder eine MQTT-Schnittstelle heutzutage fast schon Standard. Gibt es hier Pläne, eines der o.g. Szenarien umzusetzen, oder gibt es Nutzer, welche vor dem selben Problem standen und es gelöst bekommen haben? ;-)

      LG und vielen Dank bereits.

      Verfasst in Diskussionen
      pixelstuermer
    pixelstuermer Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns