@wibutlersupport @fjheimann
Vielen Dank für Eure Hilfe,
"du lernst den FL-62NP erst im wibutler an und entsperrst den Lernmodus danach wieder."
Genaus so habe ich es gemacht und es hat funktioniert.
Herzliche Grüße
Raimond
raimondOffline
@raimond - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Mit Eltako F4T55E bereits in Wibutler eingelernten FL62NP steuern
-
Mit Eltako F4T55E bereits in Wibutler eingelernten FL62NP steuern
@wibutlersupport
Hallo, ich würde mich über eine Antwort auf meine Anfrage von vor 9 Tagen sehr freuen. Vielen Dank im voraus.Hallo,
ich steuere über den Wibutler einen Aktor FL-62NP. Ein örtlicher Schalter ist vorhanden. Alles funktioniert einwandfrei. Nun möchte ich zusätzlich mit dem Funktaster F4T55E den Aktor bedienen. Das gelingt mir nicht. Ich kann den Funktaster nicht anlernen (Lernmodus wurde zuvor entsperrt). Wenn ich denSpeicherinhalt des FL-62 NP lösche, ist ein Anlernen des Funktasters möglich, aber wie kann ich dann die Steuerung über den Wibutler aktivieren?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Raimond -
Produkte von GIRA einbinden
Ich würde es sehr begrüßen, wenn auch Produkte von GIRA durch wibutler unterstützt würden . Vielen Dank für eine Prüfung des Vorschlags.
-
RE: Aufruf eines angelegten Grundrisses führt zum Absturz
@appguido
Vielen Dank. Nach dem Update der App klappt es wunderbar!
Herzliche Grüße
Raimond -
Aufruf eines angelegten Grundrisses führt zum Absturz
Liebes Supporter Team,
Ich habe mit der iPhone-App einen Grundriss hinterlegt und mehrere Aktoren dort verknüpft. Mit der iPhone-App kann ich den Grundriss problemlos nutzen.
Versuche ich hingegen mit meinem iPad den Grundriss auszurufen, stützt die App sofort ab, d.h. sie schließt sich. Neuaufruf erfordert dann eine Neuanmeldung.Version Wibutler 2: 2.41.0.2322
Version iPhone: 15.5
Version iPad: 15.5Bei der Suche hier im Forum bin ich auf Folgendes gestoßen: Ähnliches Problem?: Re: ipad ios 14.2 / Grundriss / Gerät hinzufügen -> Absturz der App
Vielen Dank für Eure Hilfe
Raimond -
RE: FMH2 als Ersatz für FSM61-UC zur Steuerung von TF61L
Hallo @wibutlersupport, hallo @hobbymeister,
herzliche Dank für Euere erfolgreiche Hilfe! Bezgl. der Regelerstellung hat mich das Video auf den richtigen Pfad gebracht. Und auf Grund der ergänzenden Hinweise zum Anlernen des FSM61-UC habe ich die erforderliche Vorgehensweise jetzt verstanden.
Viele Grüße
Raimond -
RE: FMH2 als Ersatz für FSM61-UC zur Steuerung von TF61L
@wibutlersupport @hobbymeister
Hallo Klaus, hallo Supportteam,
besten Dank für Eure schnelle Hilfe. Es gibt erste, entscheidende Erfolge:
@hobbymeiser„Noch ein Hinweis zum TF61L: Ich würde den Aktor, da er schon mal anderweitig verwendet wurde, auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann erst im Wibutler einlernen.“
Nach Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen konnte ich den Aktor erfolgreich im Wibutler anlernen und mit einer Zeitregel verknüpfen. Auch die Verbindung zwischen FSM61-UC und TF61L konnte ich wiederherstellen. Somit habe ich das erreicht, was ich erreichen wollte.Trotzdem mache ich offensichtlich etwas grundsätzlich falsch beim Anlernen des FT4F als FSM61-UC. Wie gesagt, eigentlich habe ich ja erreicht, was ich erreichen wollte, aber ich möchte alles gerne verstehen, weil mein Projekt ja gerade erst beginnt:
@wibutlersupport „Zum Anlernen als FT4F habe ich noch eine kurze Verständnisfrage. Hast du mit der jeweiligen Taste, die du in der App betätigst, auch schon eine entsprechende Wenn/Dann-Regel verknüpft? Bisher klingt es so, als sei das Gerät "nur" angelernt und noch keine Funktion für den Taster definiert“.
In der Tat scheint hier mein Problem zu liegen. Ich habe versucht, eine Wenn/Dann Regel zu erstellen: Nach dem erfolgreichen Anlernen des FT4F wechsle ich vom Reiter „Geräte“ auf den Reiter „Regeln“ und tippe dann auf +, um eine neue Regel zu erstellen. Ich wähle „Wenn/Dann Regel“ aus, ziehe den Doppelpfeil nach unten, wähle den Eintrag FT4F aus, beantworte die Frage „Was soll die Regel auslösen?“ durch Auswahl „Tastfunktion, Steuern über Taste“ (linkes Symbolbild) und tippe auf „weiter“. Auf dem folgenden Fenster wird die getroffene Auswahl angezeigt, es gibt aber keinen „weiter“-Button. Ich kann praktisch nur oben links auf „<“ klicken, und gelange dann zu der Übersichtsseite mit den Regeln, die aber nicht die vermeintlich gerade angelegte Regel aufführt.
@wibutlersupport „Bitte achte beim Anlernen darauf, dass du das FSM61-UC erst nach der Aktivierung des Anlernvorgangs in der wibutler App bestromst, da sonst ein Teil der zum Anlernen relevanten Informationen verloren geht.“
Das habe ich leider nicht verstanden. Kann ich den FSM61-UC anlernen, ohne dass er am Stromnetz ist?
Beste Grüße, Raimond
-
RE: FMH2 als Ersatz für FSM61-UC zur Steuerung von TF61L
@wibutlersupport @hobbymeister
Hallo Klaus, hallo Supportteam,
vielen Dank für Eure Infos. Den FSM61-UC habe ich im Service Modus gefunden, es gelingt mir aber nicht, ihn anzulernen. Ich habe gemäß Anleitung die Anschüsse A1-A3 gebrückt und die Verschlüsselung ausgeschaltet und wieder zugeschaltet. Er wird nicht erkannt.Den FT4F kann ich zwar anlernen und bei Betätigen des angeschlossen Tasters wird mir in der Wibutler-App eine ausreichende bzw. befriedigende Signalstärke angezeigt. Auch wird dort bei jedem Tastendruck die oberste Taste blau unterlegt. Tippe ich jedoch auf dieses Feld, passiert nichts. Der Wibutler steht nur ca. 4 m von dem Aktor entfernt und es ist keine Wand dazwischen.
Auch habe ich versucht den TF61L direkt im Wibutler anzulernen. Der TF61L befand sich dabei im Lernmodus, was nach Spannungszuschaltung durch einmaliges Blinken der angeschlosssen Lampen angezeigt wurde. Trotzdem schlug das Anlernen fehl: „Das Gerät konnte nicht angelernt werden. Eine mögliche Ursache kann sein, dass der Lernmodus gesperrt ist ….“
Schon jetzt vielen Dank für Eure Antwort.
Raimond -
FMH2 als Ersatz für FSM61-UC zur Steuerung von TF61L
Mit dem Sendemodul FSM61-UC steuere ich erfolgreich den Lichtaktor TF61L-230 V (über einen Repeater). Da der FSM61-UC nicht in der Wibutler-Liste der Geräte auftaucht, habe ich stattdessen den FMH2 genommen. Das Anlernen hat einwandfrei funktioniert, ein Ansprechen des Aktors über den Wibutler gelingt aber nicht. Übersehe ich etwas? - Es sind meine ersten Startversuche mit dem Gerät.