Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    rolfruediger05Offline

    @rolfruediger05 - Rang

    Chat mit rolfruediger05
    • Chat mit rolfruediger05
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. rolfruediger05
    3. Beiträge

    Beiträge von rolfruediger05

    • RE: Wibutler Viessmann und free@home

      Moin @fleischi,
      den Leitfaden hier hast du warscheinlich schon getestet oder?
      https://shop.wibutler.com/media/pdf/f1/95/13/HowTo-wibutler-Inbetriebnahme.pdf
      Du erwähnst die Busch Jaeger Cloud nie, daher frage ich.

      Soweit ich weiß ist deine Lüftungsanlage zu alt, die wird zumindest nicht in der Kompatibilitätsliste geführt.
      Ich hatte das mit den Luft und Feuchtesensoren auch mal getestet, aber hab es nicht hinbekommen mir die auf dem Touchpanel anzeigen zu lassen, da scheinen nur bestimmte Produkte angezeigt zu werden, welche das sind weiß ich leider auch nicht.

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Eltako FD62NP kann nicht in Regeln "Wenn Dann" einbezogen werden

      Hi @frkmvi

      Hast dus schon im Servicemode versucht? Der FD62NP ist ja ein "Pro" Gerät, würde mich nicht wundern wenn der "Normale" Nutzer da keinen Einfluss drauf nehmen darf.

      GaLiGrü

      Verfasst in Diskussionen
      rolfruediger05
    • RE: Wibuttler und home assistant

      @benzoesaeure

      Moin, sehr cooles Projekt.
      Gibts schon was neues dazu?

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Wibutler mit DG WLAN Router verbinden

      Moin @moerss

      findest du den wibutler denn im Interface von deinem Router?
      Du könntest dir die App "fing" aufs handy laden, die scant dein Netzwerk nach Geräten und du weißt die IP deines butlers.
      Welchen von beiden Schritten du machst sollte egal sein, die ip ist die selbe. Wenn du bei der zentralen auswahl in der wibutler app ganz runter scrollst kannst du auf "du findest deinen wibutler nicht... oder neu einrichten?" wenn du darauf klickst und dann auf "brauchst du weitere hilfe?" kannst du die IP manuell eingeben und er wird dir wieder angezeigt.

      Ich denke mal du kannst keine Ports mehr freigeben, soweit ich weiß haben alle glasfaseranschlüsse einen DS-lite anschluss, für die freigabe von ports musst du aber einen Dual-Stack anschluss haben.

      Beste Grüße

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Licht Einschaltverhalten

      Moin @bennnii

      Ich verstehe nicht ganz was du meinst.
      Unter dem von dir verlinkten Video in den Kommentaren steht, dass das an sich geht.
      Wenn du aber einen normalen Lichtschalter vor die Lampen baust erschließt sich mit nicht wo du den wibutler einbinden willst.
      Ist der Schalter auf "aus" kannst du sie ja nicht mehr über den wibutler einschalten, weil der Strom fehlt.

      Beste Grüße

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Alexa x Wibutler x Phillips Hue

      Hi @dansanfer ich glaube du musst die Lampe für Farbänderungen in den wibutler einlernen, allerdings weiß ich nicht ob diese Lampe unterstützt wird.
      Was du versuchen könntest wäre die Lampe über den EZ-Mode anzulernen, wenn du Glück hast kannst du dann sogar die Farben nutzen.

      Beste Grüße

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: FJ62NP-230

      Hi @sven007,
      Läuft der Aktor ohne wibutler? Schau doch mal in der Anleitung https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FJ62NP-230V_30200535-1_dt.pdf
      man kann in dem Aktor selbst auch Einstellungen machen, passen die soweit?
      Rückfallverzögerungszeit individuell Ein-
      lernen (Tipp-Wendefunktion darf hierbei
      nicht eingeschaltet sein):

      1. Mit einem bereits eingelernten Funktaster
        oder dem örtlichen Taster durch kurzes
        Tippen 'Ab' starten.
      2. Wenn das Beschattungselement die
        untere Endlage erreicht hat, den Lern-
        modus mit einem bereits eingelernten
        Funktaster (nicht Zentralsteuertaster)
        oder dem örtlichen Taster entsperren.
      3. Mit einem bereits eingelernten Funktaster
        (nicht Zentralsteuertaster) oder dem
        örtlichen Taster durch langes Tippen
        (>2 Sekunden) 'Auf' starten. Nachdem das
        Beschattungselement die obere Endlage
        erreicht hat den Taster kurz tippen, die
        Fahrzeit wird als neue Rückfallverzögerungs-
        zeit gespeichert.
        Der Lernmodus wird danach automatisch
        gesperrt.

      Wenn diese Einstellungen passen kannst du ihn nochmal im wibutler einlernen.

      @hobbymeister hat mmn auch zwei wichtige Punkte genannt:
      Hattest du in der App geschaut ob die Empfangsstärke ausreichend ist?
      Hattest du den Aktor auf Werkseinstellungen gesetzt oder nur aus der App gelöscht?

      Falls du einen Handwerker suchst, ich hab meinen über die Suche im wibutlershop gefunden: https://www2.wibutler.com/handwerkersuche

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Zugriff WiButler v. extern klappt nur über LTE

      Hallo @horstr
      hast du mal den dns von deinen Geräten manuell eingestellt? Also z.b. 8.8.8.8 für den von google? Das hört sich für mich eher nach einem Problem mit dem Wlan an, da der Fernzugriff über Mobiledaten zu funktionieren scheint?

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Zwischenstecker mit Energiemessung

      Hast du die Stecker vor dem erneuten Versuch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt? Das ist sehr wichtig bei den Geräten.

      Hier aus der Community:
      um einen Funktionsstecker zurückzusetzen kannst du wie folgt vorgehen:

      • Funktionsstecker aus der Steckdose nehmen
        Taste (hinten) gedrückt halten und Gerät wieder mit dem
        Stromnetz verbinden.
      • Taste so lange gedrückt halten, bis beide LEDs orange leuchten (ca. 8s)
      • Innerhalb der folgenden 5 Sekunden muss der Taster losgelassen und 3 Mal
        hintereinander gedrückt werden. Die beiden LEDs blinken sollten anschließend 2x grün blinken.

      Wenn das Anlernen erfolgreich war, erkennt man das wohl auch an der Steckdose
      Aus der Vitocomfort-Anleitung:
      Eine erfolgreiche Anmeldung wird bestätigt:
      ■ Die Stauts-LED blinkt weiß.
      ■ Schlägt der Anlernvorgang fehl, leuchtet
      die Status-LED weiß und erlischt. Starten
      Sie den Anlernvorgang erneut

      Ich würds auf dem weg versuchen.
      Falls das nicht klappt würde ich versuchen die Stecker als Diehl Smart Plug anzulernen.

      Wenn das auch nicht zum gewünschten Erfolg führt könntest du schauen ob du von PEHA die D 4511 FU-EBIM ST besorgst, die werden laut Kompatibilitätsliste nicht mehr gepflegt funktionieren grade aber tadellos.

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Zwischenstecker mit Energiemessung

      Moin @fjheimann ,

      hast du schon versucht die Zwischenstecker neu einzulernen?
      Wenn zwei Stück funktionieren ist beim anlernen der anderen eventuell was schief gelaufen?
      Ich kenne die Geräte leider nicht, aber wenn zwei funktionieren sollten es die anderen ja auch.

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Paulmann Zigbee Spots schalten sich automatisch ein

      Hi @mpenza007
      soweit ich weiß ist es so wie @horstr geschrieben hat. Zigbeegeräte sind meines Wissens nach so gebaut, dass sie an sind wenn sie Strom bekommen, diese kleinen Stromausfälle können daher ausreichen um einzelne Geräte anzuschalten

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: wibutler Funktionsstörung

      Hi @francis Ich hab diese Schritte in der Anleitung gefunden

      Auslieferungszustand wiederherstellen
      Dieser Vorgang (Software Recovery) setzt den wibutler pro in den Auslieferungszu- stand zurück.

      - wibutler pro vom Stromnetz trennen
      - den Soft-Reset-Button auf der Rückseite mithilfe des Service-Tools (Metal-Pin)
       gedrückt halten
      - wibutler pro wieder mit Stromnetz verbinden
      - Soft-Reset-Button gedrückt halten, bis LED blau blinkt
      - Soft-Reset-Button los lassen und warten, bis die LED dauerhaft blau leuchtet
      (Achtung: Es kann einen Moment dauern, bis das blaue Blinken zu dauerhaftem
      Blau wechselt)
      - Soft-Reset-Button erneut kurz betätigen, um den Modus zu bestätigen, die LED leuchtet kurz weiß auf, geht danach kurz aus und   beginnt nachfolgend blau zu blinken
      

      Weitere Informationen
      • während des gesamten Vorgangs muss die LED blau blinken.
      • wurde der Wiederherstellungsvorgang erfolgreich abgeschlossen, blinkt die LED
      für 3 Sekunden grün, danach startet der wibutler pro automatisch neu.
      • sollte während des Vorgangs ein Fehler auftreten, leuchtet die LED dauerhaft rot -
      nach ca. 30 Sekunden dauerhaftem Leuchten, startet der wibutler pro neu und der Vorgang muss wiederholt werden.

      Ich verstehe das so, dass man den Button loslassen soll, während er noch blinkt und dann nochmal zur bestätigung schnell drücken während es blinkt. Hattest du das auch schon getestet?

      Und ganz wichtig: Backup nicht vergessen

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Google home

      Moin @daniel1981,
      hast du das hier schon probiert?
      https://www2.wibutler.com/Support

      Wie kann ich das Passwort meiner wibutler-Zentrale zurücksetzen?
      Zum Zurücksetzen des Passwortes den Service-Button (mit dem beigelegten Service Tool) 5 Sekunden gedrückt halten und umgehend loslassen, sobald der Sound „Admin“ ertönt und die Status-LED gelb aufleuchtet. Blinkt die Status-LED gelb, kann mit dem Login „admin“ und dem gerätespezifischen Master-Key, der sich auf der Geräteunterseite befindet, die Anmeldung erfolgen. Nachfolgend kann über die wibutler-App in der Benutzerverwaltung ein neues Passwort vergeben werden. Der Admin-Modus kann jederzeit durch ein kurzes erneutes Drücken auf den Service-Button wieder beendet werden.

      Wurde der Service-Button versehentlich zu lange betätigt und ein weiterer Sound (z.B. „access-point“) wurde bereits abgespielt, den Button weitergehend solange gedrückt halten, bis die LED wieder dauerhaft weiß leuchtet. Ein nachfolgendes Loslassen stellt den vorherigen Zustand wieder her. Der Admin-Modus wird nach 12 Stunden automatisch deaktiviert und sollte daher für den regulären Betrieb nicht verwendet werden.

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Fußbodenthermostat Viessmann IP Anschluss

      Hi @vito200
      Ich bin mir nicht ganz sicher was genau bei dir nicht funktioniert. Der Reset oder das Anlernen über Enocean. Für mich hört sich eine neue Verbindung zu integrieren durchaus schon umfangreicher an.

      Über welche Verbindung lernst du denn bei der Vitocomfort an?(Kabel/IP oder Enocean)
      Wenn Enocean hier Funktioniert, kann man ein defektes Sendemodul hier denke ich schon ausschließen.

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: SENEC Speicher einbinden

      @pixelstuermer Ich nehme mal an, dass du auch den Admin-Account verwendet hast?

      Aus der Anleitung: "Nun ist eine Anmeldung mit „admin“ mit dem
      Master Key möglich." Der Masterkey ist das Passwort.

      Welchen wibutler hast du denn und welche Firmware-Version läuft darauf? Ist ein Update möglich?

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Komfort-Temperatur setzt sich automatisch zurück

      Hi @cgbl2022,

      meines Wissens nach ist es so, dass die Comfort-Temperatur den aktuell eingestellten Wert beschreibt.
      Wenn du z.b. bei dir ein Raumbediengerät installiert hast und hier die Tempertur änderst, ändert sich die Comfort-Temperatur mit.

      Ich hab bei mit den Ecomodus für sowas wie das Urlaubsprofil im Betrieb und mache tägliche Regeln über die Zeit und Temperaturregelung. Da werden temporäre Änderungen mit der nächsten greifenden Regel dann auch hinfällig und ich muss mich nicht weiter darum kümmern.

      LG

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: SENEC Speicher einbinden

      Hallo @pixelstuermer,

      hast du deinen wibutler in den Admin-Mode versetzt?

      Ich weiß leider nicht welches Gerät du nutzt (pro 1 oder pro 2) da müsstest du mal in der Anleitung schauen wie das geht.

      Wenn ich als Admin angemeldet bin finde ich Senec und auch den Speicher.

      Noch eine Empfehlung: vergibt am besten eine statische IP an den Speicher, da es ansonsten immer mal wieder vorkommen kann, dass der Router eine neue zuweist und die Verbindung zwischen Speicher und wibutler abbricht.

      LG

      Verfasst in Support
      rolfruediger05
    • RE: Welcher Stellantrieb ist der Beste?

      Hi @moe2bert was kannst du denn Einstellen bzw was wird dir angezeigt, wenn du das Thermostat auswählst? Kann es sein, dass das Gerät nicht als Stellmotor angelernt ist?
      Ich würde mich @darthbright anschließen und versuchen die Geräte neu anzulernen.

      Verfasst in Diskussionen
      rolfruediger05
    • 1 / 1

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns