Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    slhas6wibOffline

    @slhas6wib - Rang

    Chat mit slhas6wib
    • Chat mit slhas6wib
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    4
    Ansehen
    25
    Beiträge
    631
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • Probleme mit Update auf 2.41

      Hallo,

      aus bekannten Gründen habe ich bewusst das Update von 2.39 ausgelassen und meinen Wibutler auf 2.37 belassen (habe mir mittlerweile angewöhnt, Updates ein paar Tage/Wochen "reifen" zu lassen)
      Nachdem nun 2.41 stabil zu laufen scheint, wollte ich updaten. Das schlägt aber regelmäßig fehl und es kommt der Hinweis, dass die alte Software wieder aufgespielt wurde. Interessant ist, dass bei mir 2.35 angezeigt wird, obwohl ich definitiv auf 2.37 gegangen bin. Aber egal - wie komme ich nun auf 2.41? Gibt es eine Anleitung zum updaten, wenn man einen Softwarestand ausgelassen hat? Warum ist das überspringen eines Releases nicht möglich?
      Bitte um Unterstützung, bevorzugt mit einer detaillierten Vorgehensweise.

      An Wibutlersupport: könnt ihr da s zukünftig so einstellen, das von jedem x-beliebigen Stand das neueste Update eingespielt werden kann?

      Verfasst in Support
      slhas6wib
    • RE: Forumssuche

      Hallo,
      wenn man über das Menü Suche anwählt,
      kommt der Hinweis :
      Interner Fehler
      Ups, da scheint etwas schiefgelaufen zu sein.

      Android, neueste App.

      Das Problem existiert aber schon Monate...

      Verfasst in Support
      slhas6wib
    • RE: Regel programmieren

      @buscape1988 Hallo, keine Panik, ganz einfach.

      • neue Regel erstellen
      • Auslöser auswählen, z. B. Fensterkontakt
      • Aktion = Gerät wählen auf dem die Push-Nachricht erscheinen soll (Smartphone)
      • Text schreiben für den jeweiligen Zustand
      • dann durch die restlichen 3 Punkte gehen
      • speichern
        FERTIG

      Fragen?

      Verfasst in Vorschläge
      slhas6wib
    • RE: Statusanzeige FHK14 etc.

      @tektura hallo, wie hast du das geschafft? Als was für ein Gerät hat der FHK61 sich im Wibutler angelegt? Hast du ein FAM14 im Einsatz?

      Verfasst in Diskussionen
      slhas6wib
    • RE: Statusanzeige FHK14 etc.

      @darthbright
      Hallo darthbright, vielen Dank für den Tipp. Habe ich gemacht - Ergebnis negativ. Die beiden FHK61 werden nicht farbig. Wenigstens Funktion ist ok.
      Aber vllt. würden auch normale FL62 zur Steuerung der Heizung gehen. Die Temperaturfühler FTFSB steuern ja das Ereignis. Mal sehen, vllt. baue ich das noch um, wenn es keine Lösung von Wibutler gibt.

      Ich kann auch nicht verstehen, warum sich Eltako und/oder Wibutler so störrisch anstellen mit der Integration des FHK61.

      Hallo Wibutler-team - könntet ihr das nochmal auf den Schirm holen!?

      Verfasst in Diskussionen
      slhas6wib
    • RE: Statusanzeige FHK14 etc.

      @tektura hallo, ich habe den FHK61 als FAE14SSR angelernt. Das war schwierig, ich musste ihn ein paar mal löschen und neu anlegen, bis er funktioniert hat. Aber er tut! 😀
      Ich bin folgendermaßen vorgegangen:
      Im Prinzip nach der BA vom 61er, aber folgende Schritte:
      In der App neues Gerät anlegen (über Service-Anmeldung)
      Schritt 1 > H3
      2 > 0,5
      3 > LRN
      4 > H3
      5 > 0,5
      Fertig

      Dann war er in der App als FAE14SSR angelegt und konnte mit Regeln eingebunden werden.
      Einzig, man sieht den Zustand nicht. Weder das wibutler-Team noch Eltako sind in der Lage, eine Lösung anzubieten.

      So meine Vorgehensweise. Ich muss dazu bemerken: ich bin kein Elektriker sondern Enduser.
      Viel Erfolg beim einlernen.

      Verfasst in Diskussionen
      slhas6wib
    • RE: Uhrzeitchaos

      Bei allem Ärger - früher und jetzt aktuell - habt ihr euch in jeder Hinsicht selbst übertroffen!
      Für die schnelle Hilfe erstmal großes Lob! Trotz Wochenende saubere Arbeit. Aber das hätte nicht passieren dürfen!
      Wenn ihr jetzt mit den ganzen anderen Problemen und Problemchen auch so umgeht, wird das System doch noch was.

      Schönes Restwochenende und eine gute Woche

      Verfasst in Support
      slhas6wib
    • RE: Das Firmware-Update 2.36

      Hallo wibutlerteam,

      habe dasselbe Problem wie @burgvillagold, es kommt immer die Meldung Update fehlgeschlagen, alte Software wieder hergestellt. Ist das jetzt langsam das Ende vom wibutler?
      Ich traue mich gar nicht mehr, irgendwelche Anpassungen zu machen. Nachher fällt der wibutler total aus und ich stehe ohne Smart Home da.

      Verfasst in Ankündigungen
      slhas6wib
    • RE: Statusanzeige FHK14 etc.

      Hallo Support,

      hat sich hier zum Thema Eltako FHK61 etwas getan?
      Auch in der neuesten Firmware 2.34 ist nicht zu erkennen, ob der Aktor aktiv oder passiv ist. Ich verstehe auch nicht, warum der FHK61 nicht bei den einzulernenden Aktoren auftaucht. Jedesmal den Umweg über die 14er-Serie zu nehmen ist nicht gut. Kann das Mal bitte geprüft werden? Dann wäre vielleicht auch das Problem der Anzeige gelöst.
      Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.

      Grüße
      DS

      Verfasst in Diskussionen
      slhas6wib
    • RE: Petition für einen zuverlässigen Alexa-Skill

      Hallo zusammen,
      die Petition finde ich auch gut.
      Allerdings würde ich die erweitern auf eine grundsätzlich schnellere Integration von Geräten, die mit Wibutler können sollten. Hier ganz speziell die guten Eltakokomponenten, IKEA und nicht zuletzt Funktionserweiterungen (wenn..dann + Zeit).
      Ich habe seit über 4 Jahren den Wibutler im Einsatz (ich bin Endverbraucher und kein Elektriker!) und erweitere immer wieder bei Renovierungen das System um Komponenten. Angefangen habe ich mit dem TippFunk-System von Eltako mit Zwischensteckdosen und Schaltern. Mittlerweile kommen Aktoren, Relais und weitere Profikomponenten zum Einsatz (vom Elektriker installiert - aber nicht programmiert!). Aber immer wieder gibt es Probleme mit dem einbinden ins das ganze Smart Home. Hilfe vom Elektriker - Fehlanzeige. Find mal einen, der Wibutler kennt. Alle kommen sie mit KNX um die Ecke, Homee kennen noch welche, dann kommt die Aussage, alles andere sei Spielzeug. Wibutler - was ist das?
      Liebes Wibutler-Team – ihr seid sehr bemüht, aber ihr kommt nicht aus der Unbekanntheitsgradecke, wenn ihr weiter nur versucht, Elektriker für euer System zu motivieren. Oder die Heizungsinstallateure, da ihr ja nun zu Viessmann gehört. Dem Heizungsbauer ist das SmartHome vermutlich relativ egal, der guckt nur auf die Heizungssteuerung und an ein bischen Fenster auf und zu.
      Aber SmartHome ist mehr – und der Markt bewegt sich. Ich will keine Insellösungen haben, da ein wenig HUE, dort IKEA und dann noch irgendwelche WLAN-Komponenten. Ein integratives System ist die Lösung. Ihr müsst euch die anderen Systeme mal ansehen und daraus eure Schlüsse ziehen. Ihr müsst euch breiter aufstellen und bekannter werden. Verkauft den Wibutler billiger und versucht es mit einer Abo-Lösung. Ein Betrag x pro Jahr für jeden Nutzer könnte ich mir durchaus vorstellen. Dann seht ihr, wie viele Aktive es gibt, habt einen regelmässigen Ertrag und könnt das System erweitern. Als Hausbesitzer muss ich auch regelmässig Geld in die Hand nehmen für Schornsteinfeger, Heizungswartung usw. Wenn ihr nur den Wibutler teuer verkauft, kommt nur einmal Geld in die Kasse und ihr sollt das System trotzdem weiterentwickeln. Denkt mal über euer Geschäftsmodell nach.
      Mich würde ehrlich interessieren, wie ihr das seht und wie die Nutzer hier im Forum dazu stehen.
      Also auf – bin gespannt. Entweder werde ich niedergemacht oder es kommt Zustimmung, mal sehen.

      Verfasst in Support
      slhas6wib
    slhas6wib Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns