Hallo,
habe einen neuen Heizungsaktor (Eltako FHK61 alias FAE14SSR) erfolgreich eingelernt. Lässt sich wie alle meine anderen sauber über Regeln steuern. Soweit so gut. Einzig die angezeigte Raumtemperatur lässt mich rätseln. Dem Aktor ist kein Temperaturfühler zugeordnet, auch kein Existierender hat eine Temperatur wie im FAE14SSR angezeigt. Auch die Raumzuordnung gibt keinen Aufschluss. Wie und wo kann gf. die Raumtemperatur herkommen?
Bin für alle Infos dankbar.
slhas6wibOffline
@slhas6wib - Rang
Letzte Beiträge
-
Raumtemperatur anpassen
-
RE: Heizungssteuerung FHK61 / FAE14SSR
Auflösung des Problems
Während des Einlernvorgangs des FHK61 als FAE14SSR wurde im Haus ein Aktor TF61L betätigt. Dieser hatte sich quasi unbemerkt in den FHK eingelernt.
War der TF61 aktiv, war die Hysterese auf 4,5 gestellt. D.h.es musste zur Aktivierung des FHK immer 4,5 Grad hinzuaddiert werden damit die Heizung gestartet ist.
Fehler wurde durch Zufall entdeckt. Schön wäre es gewesen, wenn man die Einstellungen eines Aktors via Software auslesen könnte.
Nun also den TF61L aus dem FHK61 gelöscht und alles funktioniert richtig.
Grüße an alle Technikbegeisterten 😀 -
Heizungssteuerung FHK61 / FAE14SSR
Hallo Community,
ich brauche mal UNterstützung für ein Phänomen.
Ich habe 3 Eltako FHK61 im Einsatz, die mangels offizieller Wibutler-Unterstützung als FAE14SSR eingelernt sind. Und zusammen mit Eltako-Temperaturfühlern FTFSB absolut korrekt und zuverlässig funktionieren.
Nun habe ich einen weiteren FHK61 eingelernt, ebenso FTFSB dazugeschaltet - und er funktioniert NICHT wie die anderen. Bei gemeldeter Temperatur von z.B. 21 Grad sollte er, wenn auf 23 Grad eingestellt, einschalten. Tut er aber nicht, schaltet erst bei 25,5 Grad.
Eingestellt ist er wie die anderen auf H3 und 0,5.
Was habe ich ggf. übersehen? Hat jemand das gleiche Problem? Hat jemand einen Tipp? -
RE: Keine Verbindung mit App möglich
@wibutlersupport hallo, hatte mittlerweile mit Herr Klag Kontakt. Die Lösungsvorschläge haben leider nichts genutzt. Habe mir kurzerhand in der Not einen gebrauchten Wibutler zugelegt. Upgedatet auf 2.51, backup vom alten WB eingespielt und es tut - fast alles. Zigbee-Geräte zicken rum und lassen sich nicht an lernen. Aber das Krieg ich auch noch hin.
Mein alter WB war wohl aus der ersten Serie und da kann es wohl Probleme mit dem EPROM geben.
Also vorerst mal gelöst. -
RE: Keine Verbindung mit App möglich
@wibutlersupport Hallo, ich hol das Thema nochmal hoch.
Ein Ticket habe ich erstellt, Reaktion seitens wibutlersupport gleich null. Jetzt ist schon ein Monat rum, ich komme nicht auf meinen Wibutler. Keine Regelanpassung, keine neuen Geräte anlernen, keine manuelle Bedienung, NICHTS GEHT.
Der externe Zugriff funktioniert, aber ich kann darüber ja keine Änderungen machen. Da ich auch nicht mehr über WLAN auf meinen wibutler draufkomme, kann ich kein Update anstoßen.
Das Ding funktioniert nur noch und ich bin ihm quasi hilflos ausgeliefert.
@Wibutlersupport ich brauche DRINGEND Hilfe!! -
Keine Verbindung mit App möglich
Hallo,
nach einem gescheiterten Versuch eines Updates von 2.49 auf 2.51 ist der Zugriff auf den Wibutler via Android-App 2.14.1 nicht mehr möglich. Er wird zwar angezeigt, es dreht sich das Rädchen aber ewig und es kommt kein Anmeldebild.
Der Wibutler als solches funktioniert einwandfrei, alle Routinen arbeiten korrekt. Via Alexa und Google Home sind alles Geräte erreichbar und funktionieren. Via Windows-Zugriff über die IP-Adresse ist ein Zugriff möglich, aber natürlich nur auf die Geräte, nicht auf die Regeln.
Ab - und anmelden für Fernzugriff brachte nichts.
Die Support - Tipps von Wibutler bringen keine Erleuchtung.
@wibutlersupport , könnt ihr helfen??!! -
RE: Alexa Verbindung - Wibutler Online Dienst
Hallo @wibutlersupport , es scheint alles wieder zu funktionieren.
Soweit so gut.
Aber eine Reaktion seitens @wibutlersupport hätte ich mir schon gewünscht. Ihr könntet sowas auch auf eurer Website kommunizieren. Vllt war es auch nicht direkt euer Problem, dass der Skill nicht ging. Aber der fehlende Fernzugriff...Schönen Rest-Vatertag 😀
-
RE: Alexa Verbindung - Wibutler Online Dienst
Guten Morgen Wibutlersupport,
lest ihr im Forum mit oder ignoriert ihr das gekonnt?
Es kann doch nicht sein, dass seit mindestens 5 Tagen Alexa und der Fernzugriff nicht mehr funktionieren. Und ihr kommuniziert dazu nichts! Ihr habt doch von allen Usern die Mail-Adresse um wenigstens einen Hinweis zu geben. Oder bekommt ihr das gar nicht mit?
Stellt euch bitte nicht so taub und zeigt mal Reaktion! -
Matter
Hallo,
wie sieht es denn mit der Einbindung von Matter in den Wibutler 1 und 2 aus?
Es sind ja mittlerweile eine Reihe von Geräten am Markt, die ganz locker zB in Google Home und Alexa usw eingebunden werden können. Regeln erstellen mit diesen Geräten funktioniert auch. Jetzt das alles mit wibutler verknüpfen wäre perfekt.
Gibt's seitens wibutler einen Zeitplan? Wenn dann hoffentlich nicht in Dekaden 😱😱Grüße
-
RE: Fernzugriff funktioniert wieder nicht
Hallo, wenn du dich in einem fremden WLAN befindest, z.B. in einem Hotel etc. , kann es Probleme geben mit dem Zugriff. Wenn du allerdings grundsätzlich nicht zugreifen kannst ist das wieder so seltsames Verhalten vom WB das immer wieder nervt.