@slhas6wib
Hallo Support,
Lest ihr nur sporadisch hier im Forum mit oder doch regelmäßig?
Seit einer Woche steht meine Frage im Raum und es passiert - nichts! Kommt da ich was?
slhas6wibOffline
@slhas6wib - Rang
Letzte Beiträge
-
RE: Eltako ESR62 Matter
-
RE: Philips HUE Light Strip V4 / INNR
@slhas6wib
Hallo Support,
Lest ihr nur sporadisch hier im Forum mit oder doch regelmäßig?
Seit einer Woche steht meine Frage im Raum und es passiert - nichts! Kommt da ich was? -
Philips HUE Light Strip V4 / INNR
Hallo Support,
habe kürzlich einen Philips Hue White & Col. Amb. Lightstrip Plus 2m Basis V4 versucht anzulernen. Weder als Lightstrip noch als Plus-Version lassen sich die Farben einstellen. Es ist im Hintergrund keine HUE-Brudge im Einsatz. Gleichzeitig habe ich einen
Innr Zigbee LED Strip generisch angelernt - oh Wunder, hier kann icg die Farben einstellen. Mein alter Philips Lightstrip aus 2020 hat die Farbeinstellungen.
Nun die Frage: sind die neuen Philipsprodukte bei euch nicht mehr auf dem Schirm? Wieso dauert es immer so alnge, bis neue Artikel anlernbar sind (wenn überhaupt)? -
Eltako ESR62 Matter
Hallo Wibutler-Support,
ich bekomme in den nächsten Tagen mein erstes Matter-Produkt von Eltako. Der Aktor
Eltako ESR62PF-IP/110-240V ist WiFi- und Matter-fähig. Er soll verschiedene Lichtsteuerungsaufgaben übernehmen. Wann wird dieser Aktor im Wibutler (1) anzulegen sein? Es wäre übrigens insgesamt gut, wenn alle Eltako-Produkte in der Kompatibiltätsliste auftauchen würden und man nicht immer ein ähnliches Produkt als Vorlage zur Installation nutzen müsste, z.B. der Eltako FHK61-230V Funkaktor Heiz-Kühl, der nur über Umwege anlernbar ist. Eltako ist doch Alliance-Partner!
Und wann wird der Wibutler 1+2 endlich matterfähig? Könnt ihr wenigstens ein ungefähres Zeitfenster nennen? -
RE: Wibutler-Skill wird von Alexa nicht mehr gefunden!!!
Hallo zusammen,
Ja, es ist manchmal zum Haare raufen, was beim Wibutler manchmal so passiert. Ich möchte nicht der Elektriker sein, der seinem/seinen Kunden den Wibutler verkauft hat. Wenn ich mir das so vorstelle, wäre der nur noch mit Support etc. beschäftigt.Aber zum Thema Alexa zwei Bemerkungen:
Bei Ausfall nicht gleich panisch werden sondern cool bleiben und nix machen, nix umstellen, löschen und neu etc. Einfach 12 bis 24h warten, dann geht's in aller Regel wieder. Hinweis ans Team natürlich posten, damit die das wenigstens von extern mitkriegen wenn sie es nicht gleich selber merken. Ich weiß, ist viel verlangt, aber schont die Nerven.Und zweite Bemerkung: ich fahre zufällig ein Fahrzeug einer "kleinen" Münchner Firma mit diesem blauweissen Logo ;-) Die schaffen es auch mit schöner Regelmäßigkeit Alexa zu killen, und zwar so, dass nix von zu Hause und nix im Auto damit geht. Und die haben vermutlich n Programmierer mehr unter Vertrag und deren Programm ist m.E. weit weniger komplex.
Und noch zum Schluss zwei Tipps ans Wibutler-Team:
A) lest täglich morgens vorm Vesper die neusten Postings im Forum
B) lasst um Himmels Willen über die kommenden Feiertage und die Woche davor und danach eure Finger vom Programm!!! Und keine Updates in dieser Zeit!!!Grüße
-
Matter
Hallo Wibutler-Team,
wann können wir damit rechnen, dass der Wibutler (beider Versionen!!!) mit Matter kompatibel werden?
Grüße
DS -
RE: Neues Smartphone android
@slhas6wib ************"
Hat sich erledigt, das Phone meldet sich selber an, nur war die Namensvergabe manuell noch auf dem alten Gerät
-
Neues Smartphone android
Hallo, habe ein neues Smartphone, mit dem ich auch alles im wibutler bedienen kann. Allerdings wird mir das Smartphone nicht als Bediengerät angezeigt. Somit kann ich auch keine Push-Nachrichten darauf anzeigen.
Mein altes Smartphone ist noch sichtbar.
Was mach ich falsch - wer kann mir helfen😀? -
RE: Einzelraumregelung mit FHK61
@fjheimann hallo, köntest du bitte die Anleitung hier öffentlich zur Verfügung stellen?
-
RE: Verhalten nach Stromausfall
@stefan71
Hallo,
ich bin jetzt kein Elektriker/Techniker, aber hier vllt meine Erklärung:
die Memory-Funktion steckt im einzelnen Gerät und nicht im Wibutler. Wenn du deine Leuchtmittel über Aktoren steuerst, ist die "Intelligenz" dort untergebracht und du kannst das Verhalten nach Stromausfall definieren.
Ansonsten mein Tipp: erstell eine Regel , die bei Urlaub/Unterwegs zu bestimmten Zeiten einfach allen betroffenen Leuchten den Ausschaltbefehl gibt. Einfacher geht's m.E. nicht.