Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    stefan71Offline

    @stefan71 - Rang

    Chat mit stefan71
    • Chat mit stefan71
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    1
    Ansehen
    4
    Beiträge
    176
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Verhalten nach Stromausfall

      Hallo hobbymeister, zu dem Verhalten der Philips Hue habe ich nun doch eine andere, bessere Lösung gefunden:

      1. Installation der App "Philips Hue"
      2. Verbinden der App mit dem Leuchtmittel (das stört nicht die Verbindung zum Wibutler)
      3. Sofern nötig: aktualisieren der Firmware in der Philips Hue per App
      4. Konfigurieren der Philips Hue auf "Verhalten nach Stromausfall" => Letzter Zustand
      5. ein paar Sekunden warten (die Lampe speichert), fertig.
        Als Einschränkung gilt noch: nur ein einmaliger Stromausfall wird damit "ausgeglichen". Das bedeutet, wenn man 2x den Strom abschaltet, gilt wieder der alte Zustand: "immer an nach Stromausfall"
        Beste Grüße
        Stefan
      Verfasst in Support
      stefan71
    • RE: Verhalten nach Stromausfall

      Hallo wibutlersupport ,
      den zweiten Absatz versteh ich nicht ganz, ist damit eine "Memory Funktion" gemeint, die im WiButler steckt?
      Ich will doch ganz stark hoffen, dass eure Software-Entwickler diesen Fall "Stromausfall" berücksichtigt haben?
      Schließlich ist es durchaus denkbar, dass der Bewohner 2 Wochen im Urlaub ist und in der Zeit ein Stromausfall passiert.
      Oder ist es mit der derzeitigen Firmware tatsächlich so, dass dann alle Lampen in der ganzen Wohnung/Haus tagelang bis zum Urlaubsende leuchten?
      Danke
      Stefan

      Verfasst in Support
      stefan71
    • Verhalten nach Stromausfall

      Hallo Support,
      wie ist das Verhalten vom WiButler (1.Gen.), wenn der Strom einige Zeit ausfällt?
      Im konkreten Fall fiel in Halle, im Hirschquartier der Strom aus.
      Als Ergebnis davon waren / sind in einigen der unbewohnten Wohnungen die Lampen dauerhaft an.
      Offensichtlich ist dieser Fall in der Software nicht berücksichtigt, oder?
      Normalerweise erwartet man einen Schaltzustand wie direkt vor dem Stromausfall.
      Oder muss man da noch in der Software /Konfiguration etwas beachten?
      Stefan

      Verfasst in Support
      stefan71
    • Fehler Wibutler 2.38 und 2.41?

      Hallo, ich habe folgendes entdeckt und wüsste gerne, wie ich das Fehlverhalten abstellen kan:
      Es geht um die Ansteuerung eines Schaltaktors (ohne Dimmfunktion):
      Betätige ich den Taster schnell (= drücken und gleich wieder loslassen), schaltet das Gerät an bzw. aus.
      Lasse ich jedoch z.B. eine Sekunde Zeit zwischen drücken und loslassen, wird überhaupt keine Aktion ausgelöst.
      Ich vermute, dass der WiButler denkt, ich will dimmen, wartet auf das Loslass-Funktelegram, um dann festzustellen, dass Dimmen beim Schaltaktor gar nicht geht.
      Es handelt sich um WiButler 1. Gen. Festgestellt wurde es bei beiden genannten Firmwares.
      Der Schaltaktor ist ein SONOFF, der im EZ-Mode (Kompatibilitätsmodus) korrekt angelernt wurde.
      Der WiButler erkennt auch zuverlässig, dass der Aktor nur schalten kann.
      Danke
      Stefan

      Verfasst in Support
      stefan71
    stefan71 Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns