Hallo,
habe von Hora die Stellantriebe im Einsatz. Sie werden über einen Zeitplan gesteuert. Klappt auch schon ganz gut. Wenn ich mir die Antriebe unter der Geräteverwaltung anzeigen lasse, werden unter den Antrieben jeweils 4 Menüpunkte sichtbar.
-
Soll-Temperatur – Temperatur einstellen + Steuern lassen von….(hier habe ich jeweils den Zeitplan erstellt)
-
Soll-Temperatur – Steuern über Soll-Temperatur + Neue Regel erstellen
-
Betriebsmodus – Ein-/Ausschalten + Steuern lassen von
-
Temperatur – Steuern über Temperatur + Neue Regel erstellen
Meine Frage lautet jetzt ob ich den Zeitplan unter 1 richtig eingefügt bzw. erstellt habe.
Was ist generell der Unterschied der 4 Punkte?
Beim Einsatz eines Fenster/Türkontakt ist der Punkt 3 ja gemäß einer Anleitung gedacht, um bei geöffneten Fenster einfach auf Sparmodus zu gehen.
Es soll noch von Afriso ein Raumfühler – FT nachgerüstet werden um die Temperatur im Raum zu messen und evtl den Zeitplan zu übersteuern.(Falls die Temperatur doch zu hoch oder zu gering ist gemäß Zeitplan!)
Im Raum befinden sich zwei Hora Antriebe. Geht das überhaupt?
Temperatureinstellung über Zeitplan und evtl. eine Übersteuerung (Sollwertvorgabe) durch das Raumbediengerät? Jedenfalls sollte die Temperaturmessung durch das Raumbediengerät/Fühler Afriso FT erfolgen da die Temperaturmessung an den Antrieben im Raum zu ungenau erfolgt und daher zu falschen Temperatureigenschaften führen (In anderen Bereichen vom Raum).Unter welchen Punkt erfolgt da die Einbindung?
Über eine Hilfe bzw. Beantwortung würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Stefan