Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    tekturaOffline

    @tektura - Rang

    Chat mit tektura
    • Chat mit tektura
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    23
    Ansehen
    107
    Beiträge
    1857
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Videotürklingel

      Ich kann das eigentlich nicht unterschreiben. Die Türstation läuft seit Einbau problemlos, da habe ich mit Mitbewerbern andere Erfahrungen gemacht. Allerdings hängt sie bei mir am Netzwerkkabel. Auch die Bildübertragung insbesondere im Mobilfunknetz, inkl. Audio ist flüssig und ausreichend um aus der Ferne mit jemanden zu sprechen, auch hier sind andere Mitbewerber wesentlich schlechter aufgestellt. Mit dem Platz habe ich keine Probleme, was natürlich am Netzwerkkabel liegen kann, man muss ja sonst nichts anklemmen.

      Verbesserungsmöglichkeiten für mich wären:

      • Eigenständige Innenstation
      • Integration des 2-Draht-Adapters wenn kein Netzwerkkabel vorhanden ist
      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    • RE: FHK61U-230V

      @buschkreuztal

      Alles gut, ich war ja der Fragensteller, abbekommen hat es ja @janitor

      Gru-

      Michael

      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    • RE: Gegensprechanlage

      Hallo,

      um was geht es dir denn genau in der Kompatibilität wenn nicht um das öffnen der Tür, also was ist der Anwendungsfall?

      VG

      Michael

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • RE: FHK61U-230V

      @buschkreuztal

      Danke Dir für die Klarstellung.

      @wibutlersupport

      Nehmt dass doch in die Produktbeschreibung rein: https://www.wibutler.com/products/details/54ef0d9453424f61198b4567#product-tabs aus der geht das nicht hervor und führt zur Verwirrung beim Einsatz, letztendlich sieht man sich das Produkt und die verlinkte Beschreibung von Eltako an und wundert sich dann beim Einbau dass dies nicht funktioniert. Die nicht unterstützte Kühlfunktion ist ja auch angegeben.

      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    • RE: FHK61U-230V

      @buschkreuztal

      Bedeutet dies, dass die in den Aktoren vorhandene 2-Punkt-Regelung nicht unterstützt wird, wenn der Aktor am Wibutler angelernt wird? Eigentlich bringt das ja bspw. der FAE14SSR mit?

      Danke für deine Hilfe und Viele Grüße

      Michael

      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    • Neato Api

      Würde mir die Integration meiner Neato-Saugroboter wünschen. Neato hat eine offene API:https://developers.neatorobotics.com

      Gewünschte Funktion: Saugen in Abwesenheitszeiten, da die Tracker Eltako TF-TTB super funktionieren einfach zu realisieren - OK fast einfach - komplexe Regeln würde man immer noch brauchen ;), aber ich bin zuversichtlich dass das nun wirklich kommt.

      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    • RE: Gurtwickler für Rollladen?

      @jlai79 Wenn dort Strom liegt dann gibt es verschiedene Jalousie-Aktoren die unterstützt werden, es genügt dann ein beliebiger mit Motor

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • RE: FHK61U-230V

      @janitor Super Danke Topp !

      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    • Frage Umbau Elektroheizung

      Hallo Forum,

      ich benötige mal Unterstützung zu einem geplanten Umbau meiner Heizungsanlage. Die Vorsituation sieht wir folgt aus. Altbau mit folgende Heizarten:

      • 2 Split Klimageräte im OG und DG als Kühlung im Sommer und Heizung in der Übergangsperiode, sowie Zuheizung im Winter
      • Elektrodirektheizung in jedem Zimmer außer Bad
      • Elektrofußbodenheizung im Bad UG
      • Elektrofußbodenheizung und Radiator im Bad OG

      Geplant ist eine smartere Steuerung der Elektrodirektheizungen, diese teilen sich wie folgt auf:

      • 2 Stück a 2000 Watt EG Wohnzimmer
      • 1 Stück a 1000 Watt EG Küche
      • 2 Stück a 500 Watt EG Windfang
      • 1 Stück a 1000 Watt EG Büro
      • 1 Stück a 2000 Watt OG KiZi1
      • 1 Stück a 2000 Watt OG KiZi2
      • 1 Stück a 1000 Watt DG Schlafzimmer
      • 1 Stück a 1000 Watt DG Ankleidezimmer

      Leider gibt es das von mir vorgeschlagene Modul FHK61U-230V so nicht als Reiheneinbaugerät. Die für die Reihe erhältlichen Heizrelais sind leider so nicht für Elektroheizungen konzipiert, trotzdem würde ich hier gerne auf die Funktionen der Heizrelais zurückgreifen können.

      Meine bisherige Erfahrung hier vor Ort mit "Smartwerkern" sind eher nicht von Erfolg gekrönt, daher probiere ich mal hier die Frage. Vielleicht findet sich sogar jemand mit dem das Projekt realisiert werden könnte, ich komme aus der Region Oberfranken.

      Meine Vorstellung der Umsetzung wäre wie folgt:

      Für das Untergeschoss:
      2 Stück FAE14SSR oder 1 Stück F4HK14 zu
      4 Stück XR12-100-230V (2 Stück Wohnzimmer, 1 Stück Büro, 1 Stück Flur)
      Für das Obergeschoss und Dachgeschoss:
      2 Stück FAE14SSR oder 1 Stück F4HK14 zu
      4 Stück XR12-100-230V (1 Stück KiZi1, 1 Stück KiZi2, 1 Stück Schlafzimmer, 1 Stück Schrank)

      In den Räumen soll dann jeweils der FFT65B-wg installiert werden bzw. ist schon jetzt vorhanden.

      Hat hier jemand Erfahrung mit der Einbindung von Elektroheizungen und hat ein ähnliches Projekt schon realisiert? Insbesondere würde mich interessieren welches Regelungsverfahren sinnvoll ist oder nicht?

      Danke und Gruß

      Michael

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • FHK61U-230V

      Leider bisher nicht integriert, für alle Elektroheizungsbesitzer wäre dies ein Grund mehr für einen Wibutler...

      Verfasst in In Prüfung
      tektura
    tektura Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns