Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    tekturaOffline

    @tektura - Rang

    Chat mit tektura
    • Chat mit tektura
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. tektura
    3. Beiträge

    Beiträge von tektura

    • RE: Regeln mit und Verknüpfung

      Ab Minute 30 gibt es Teaser auf Und-Regeln. Leider finde ich kein Video was im Juni dann letztendlich rauskam:

      https://youtu.be/hsjV-ftBxfo?si=dR9gPlH7RYr26Wu0

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • wibutler iOS

      Hallo Support,

      unter dem neuen Aufhänger wibutler OS, präsentiert ihr folgende Plattformarchtiktur:

      https://www2.wibutler.com/IoT-Plattform

      Wo finde ich den Blueprint der öffentlich kommunizierten APIs? Oder ist das nur so eine Idee und nicht konkret?

      Danke und Gruß

      Michael![Bild Text](![Bild Link](Bild Link))

      Verfasst in Support
      tektura
    • RE: Drehstromzählermodul enOcean für WiButler

      https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_DSZ14DRS-3x80A.pdf

      Und zusätzlich ein FAM14 + FBA14

      Verfasst in Support
      tektura
    • RE: Übergreifenden Standard integrieren: Matter

      Eigentlich lächerlich, die Anzahl de Geräte die mit Matter in der Minute verkauft werden, dürfte schon heute der 10 Jahres-Produktion der Alliance entsprechen was ist hier der Standard

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: WiButler APP Start ?

      @dipree

      Die Viesmann-Ära ist vorbei:

      https://www2.wibutler.com/DBT-Presse

      Das entscheidende steht in diesem Nebensatz:

      Die Connectivity Solutions GmbH bleibt als Serviceanbieter und Entwicklungsdienstleister weiter bestehen, um Partnerprodukte in die wibutler-Plattform einzubinden.

      Wibutler ist damit quasi zum Somfy geworden.

      Verfasst in Support
      tektura
    • RE: Übergreifenden Standard integrieren: Matter

      Ich glaube deine Antwort findest du hier, das bleibt weiter eine geschlossene Plattform, da stört Matter nur:

      https://www2.wibutler.com/DBT-Presse

      „ Die Hersteller behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Daten, Geräte sowie Funktionen und können neue Wettbewerbsvorteile generieren. “

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: Totmann-Logik als Störsendererkennung für die Alarmanlage

      Nein bei Enocean brauchst du keine Zentrale. Bezüglich Push und stillen Alarm gibt es auch GSM-Aktoren. Wen du aber den Push vom Wibutler nimmst, dann natürlich Ja…

      https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/FGSM14_30014052-1_dt.pdf

      Enocean ist ein dezentrales Funksystem. Die Zentrale ist nur MitteL zum Zweck, es empfiehlt sich sowieso immer Sensoren auch im Gerät selbst anzulernen, dann bist du unabhängig vom Wibutler und Störungen der Zentrale…

      Ich rede übrigens aus der Praxis, die FAS260 hängt hier an der Hauswand.

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: IP Geräte Ping für Statusabfrage

      Das wird nicht passieren, der Wibutler ist ein Marketinginstrument zum Verkauf von Fertighäusern, keine Smart-Home-Zentrale die stetig weiterentwickelt wird, das ist nicht der Anspruch. Aktuell kannst du ja nicht mal den Status eines Geräts individuell benamen und wir sind im Jahr 7 seit Verkaufsstart

      Dein Problem könntest du trotzdem über Ifttt lösen und dann über Alexa an einen Aktor senden, teurer Spass, aber machbar. Alternativ müsstest du einen Serverhersteller finden, der der Wibutler-Alliance beitritt und Wibutler dafür bezahlt einen Ping anzuzeigen, so funktioniert das Spiel und du hast gleichzeitig die Logik hinter Wibutler verstanden. Ob in Zeiten von Matter jemand Wibutler bezahlt kompatibel mit Wibutler zu sein - who knows, ich habe da eine Tendenz, aber was weis ich schon

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: Totmann-Logik als Störsendererkennung für die Alarmanlage

      @marwel

      Den stillen Alarm löst er auch so aus, sowohl an direkt am FAS einglernte Geräte al auch per Push an bspw. Mobilfunkgeräte. Das mit dem Stromausfall interpretiest dunfalsch, das Gerät wird ja nicht über 230V versorgt, hier geht es darum wenn ein dritter die Stromversorgung im Gerät manipuliert. Kurzum alles drin was du willst. Eigentlich brauchst du hierfür nicht mal den Wibutler um ehrlich zu sein, fad geht auch alles mit direkt verbundenen Sensoren…

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: Totmann-Logik als Störsendererkennung für die Alarmanlage

      Zumindest der Alarm von Eltako hat die Funktion outofthebox dabei, dazu ist keine Extra Hardware notwendig, wird über Jumper ans FAS260 eIngestellt…

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: Infrarotheizung mit Wibutler steuern

      Die Steuerung einer Infrarotheizung über Temperaturfühler macht keinen Sinn. Die Infrarotheizung erzeugt Strahlungswärme. Der Temperatursensor bist du also selbst. Die Raumtemperatur mit einer IR-Heizung zu regeln ist maximal ungünstig. Was du eigentlich willst ist die Leistung drosseln, die Thermostate die mir bisher begegnet sind, messen immer an der falschen Stelle, vor der Steckdose, nützt einem nur nichts wenn dort nicht der gewöhnliche Aufenthaltsort ist. Meist billiger, eine IR-Heizung mit passendem Leistungsprofil, oder mit Leistungsstufen anschaffen. Alternativ wenn wirklich die Raumtemperatur geregelt werden soll, einen konventionellen Elektroheizkörper anschaffen, hierfür gibt es dann auch passende smarte Aktoren.

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • RE: Abstürze seit Update 2.38

      Bei mir hat jetzt geholfen einfach den Wibutler vom Netz zu nehmen und eine Stunde zu warten. Auf einem nEuen Device konnte ich dann den Onlinservice wieder zum laufen bringen.

      Verfasst in Support
      tektura
    • RE: Abstürze seit Update 2.38

      @produktpaul Ja richtig. neustart hilft nicht. Ebenso die bekannten Schritte:

      Online Services deaktivieren
      ID trennen
      Skill deaktivieren
      Von neuem einbinden

      Anhand der Mails zu den Onlineservices lässt sich ein Problem mit der Uhrzeit erkennen. Der Zeitstempel ist falsch und generell zur CET statt CET+1, vielleicht hängt es damit zusammen?

      Verfasst in Support
      tektura
    • RE: Abstürze seit Update 2.38

      Problem mit Alexa. Er meint das kein Wibutler mit der ID verbunden ist, in der GUI wird aber alles als korrekt verbunden angezeigt. Trennen der Verknüpfung mit ID und Neuverbinden bringt keine Abhilfe.

      Verfasst in Support
      tektura
    • RE: Einbindung Klimageräte schnittstelle Intensis

      @kabelkasper Da würde ich mich anschließen. Hab ebenso eine Panasonic. Allerdings ist die Community hier eher oneway, da kommt eh nichts zurück. Hauptsache die Aufzughelden sind dabei, das ist genau die Zielgruppe des Wibutler

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: Irheizung und Elektrofussbodemheizung steuern

      Für die IR-Heizung funktioniert jedes Relais welches für die Leistung deiner Platte ausreichend dimensioniert ist. Für die Fußbodenheizung würde ein FHK61 genügen. Einige Enocean Hygrostate laufen mit Solar bzw. Batterie. Am Ort deines bisherigen Reglers für die Fußbodenheizung sollte eigentlich 230 V zur Verfügung stehen.

      Eine kompatibles WLAN-Thermostat gibt es derzeit nicht.

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • RE: Raumthermostat mit Schaltaktor

      @wibutlersupport

      Gibt es hier schon Neuigkeiten? In der Kompatibilitätsliste ist ein eTouch-Pro-1 von Etherma genannt, von diesem gibt es allerdings keinerlei Spuren im Netz zu entdecken. Scheinbar hat es das nie zur Marktreife gebracht? Ich würde auch mal die Devireg Smart ins rennen werfen, immerhin ist ja Danfoss auch in der Alliance.

      Verfasst in Vorschläge
      tektura
    • RE: Statusanzeige FHK14 etc.

      @slhas6wib

      1. Bestätigungstelegramme an
      2. Deine Vorgehensweise beim anmelden (0,5;H3,LRN, 0,5)

      Angemeldet als FAE14SSR. Ein FAM14 hängt auch im System, hat aber logischerweise nichts mit den FHk61 am Hut. Die Rückmeldung ist unabhängig von der Heizungsregelung, also egal ob 2-Punkt oder Wibutler-Heizungsregelung...

      Gruß

      ,
      Michael

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • RE: Statusanzeige FHK14 etc.

      @slhas6wib

      Danke das hat dann geklappt. Bei mir ist es auch so halb farbig. Orange wenn es läuft, grün wenn aus, rot wenn nicht erreichbar. Habe aber keine Ahnung ob es so gehört...

      Verfasst in Diskussionen
      tektura
    • 1
    • 2
    • 3
    • 6
    • 7
    • 1 / 7

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns