Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    tomaszloddoOffline

    @tomaszloddo - Rang

    Chat mit tomaszloddo
    • Chat mit tomaszloddo
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    14
    Ansehen
    10
    Beiträge
    1033
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: EZ-Mode im Funknetzwerk Zigbee - Erfahrungen und Austausch

      Hallo verehrtes Wibutler Support Team,

      nun sind weitere Wochen ins Land verstrichen und die Firmware V1.6 wurde bereits veröffentlicht, jedoch ist die Einbindung der vorhandenen J1 Jalousienmodule vom Hersteller Ubisys immer noch nicht möglich.

      Über den aktuellen Status bzw. die schon positive Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.

      Viele Grüße,

      Tomasz

      Verfasst in Support
      tomaszloddo
    • RE: EZ-Mode im Funknetzwerk Zigbee - Erfahrungen und Austausch

      Hallo verehrtes Wibutler Support Team,

      gibt es bereits eine aktuelle Aussage/Aussicht zu der Funktionsunterstützung der J1 Ubisys Module?

      Da ich sehr gern im Zuge der kommenden Urlaubszeit die Hoppe Fenstergriffe und J1 Module einbinden würde.

      Viele Grüße und herzlichen Dank,

      Tomasz

      Verfasst in Support
      tomaszloddo
    • RE: Osram Lightify Leuchtmittel der zweiten & dritten Generation fehlen

      Hallo,

      perfekt und sollte vorerst eine "Lösung" sein und werde es umgehend auch mal auf diese Weise einbinden.

      Gruß,

      Verfasst in In Prüfung
      tomaszloddo
    • RE: Osram Lightify Leuchtmittel der zweiten & dritten Generation fehlen

      Hallo C4ptn85,

      ich habe auf deine Antwort mein Glück zur Einbindung erneut geprüft/versucht, jedoch ohne Erfolg. DA scheinbar das Wibutler System per eindeutiger ID die einzelnen Teilnehmer ausschließlich einbinden lässt. Somit müssen wir bis zur offiziellen Freigabe der E14 Osram Leuchtmittel bzw. generell 2.ten / 3.ten Generation, :-/

      Eventuell habe ich "nur" ein Fehler beim Einbinden gemacht und würde mich über eine Erfolgsrückmeldung freuen.

      Verfasst in In Prüfung
      tomaszloddo
    • FABH65S-wg Sensorunterstützung im Wibutler mit V1.4 möglich

      Hallo Zusammen,

      habe folgenden aktuell unterstützten Sensor in der Liste entdeckt, welcher leider "nur" im Innenbereich eingesetzt werden kann:

      Bewegungssensor - FBH65S Produkt ID. P153 (Hersteller Eltako)

      Meine Frage:

      Wird dieser Sensortype ebenfalls unterstützt, welcher für den Außenbereich verwendet werden kann:

      Bewegungssensor: FABH65S-WG

      Der Unterschied liegt in dem zweiten Kennbuchstaben "B" statt "S"

      Meine Erfahrung in den letzten Wochen hat mich in der Unterstützung von Sensoren im Wibutler sensibilisiert und ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Sensor ebenfalls eingesetzt werden kann.

      Viele Grüße und herzlichen Dank,

      Tomasz

      Verfasst in Support
      tomaszloddo
    • RE: EZ-Mode im Funknetzwerk Zigbee - Erfahrungen und Austausch

      Hallo verehrtes Wibutler Support Team,

      vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung und hätte nur noch eine Anmerkung bzw. Hinweis zu dem Punkt EZ-Mode.

      Die J1 Unterputzmodule werden erkannt und man kann in der Auswahl die "Beschattungsfunktion" manuell definieren, welche ich über die "generischen" Funktionen "Auf/Zu" erhofft habe.

      Jedoch wird bei der Bedienung via App die generische Funktion nicht ausgeführt, was meine Implementierung erheblich ins Wibutler System ermöglichen würde. Alle weiteren Funktionen sind mir persönlich vorerst nicht so wichtig und würden absolut reichen. Jedoch leider bisher ohne Erfolg.

      Über eine Unterstützung dieser generischen Funktion zeitnah würde ich mit Freund begrüßen.

      Viele Grüße und vielen Dank,

      Tomasz

      Verfasst in Support
      tomaszloddo
    • Feiertage als zusätzliche Auswahl für eine feste Zeitzuordnung

      Hallo Zusammen,

      folgende Funktion kenne ich aus meinem anderen Smart-Home System, welche ich bislang noch nicht im Wibutler gesehen habe und diese absolut für sehr empfehlenswert bereits schätze.

      Bisher sind für feste Zeitprogrammierungen "nur" die Tage von Montag bis Sontag definiertbar, jedoch wären Feiertage vom Standort des Systems ebenfalls sehr interessant und gut.

      (z.B. an einem FEiertag der auf einem Montag fällt, sollten die Rollo's im Schlafzimmer ruhig etwas später aufgehen)

      ;-)

      Dies kann man in meinem Zweitsystem mit der Angabe des Wohnortes und daraus definierten Land und Bundesland einer Tabelle zuordnen.

      Viele Grüße,

      Tomasz

      Verfasst in In Prüfung
      tomaszloddo
    • EZ-Mode im Funknetzwerk Zigbee - Erfahrungen und Austausch

      Hallo Zusammen,

      über folgenden Punkt bin ich beim Durchstöbern der einzelnen Funktionen im Wibutler Pro gestoßen und ich hoffe, dass mir jemand hier eine paar technische Details zu dieser Funktion bzw. Erfahrungen EZ-Mode für Zigbee teilen kann. In keinen Dokumenten bzw. Forenbeiträgen findet man irgendetwas zu dieser Funktion. :-/

      Ich selber bin von einem anderen Hersteller für Smart-Home Automatisierung per Zigbee Protokoll auf den Wibutler Pro umgestiegen, zumindest bin ich noch in der Umstellphase und habe natürlich einige Komponenten vom Hersteller Osram,NYCE und Ubisys im Einsatz.

      Leider musste ich feststellen, dass nicht alle Osram Lightify und keinerlei Ubisys Produkte offiziell unterstützt werden. Ein weiter Hersteller "NYCE" für Zigbee Sensor wird zumindest problemlos per EZ-Mode im Wibutler erkannt und funktioniert einwandfrei.

      Beim Ubisys J1 Unterputzrollomodul wird ebenfalls per EZ-Mode Erkennung gefunden, jedoch wird keine Steuerung per Öffnen und Schließen als Funktion bereitgestellt.

      Das Fenster für Steuer-/Informationsdaten "Benutzung" bleibt leer. Die anderen Register "Informationen", "Optionen" und "Zuordnung" scheinen mit die richtigen Daten bereitzustellen.

      Meine Frage:

      Gibt es hier jemanden der zu dieser Autoerkennung EZ-Mode ebenfalls Erfahrungen hat und wie man diese "Problemstellung" meistern kann.

      Leider ist im Umfeld von Düsseldorf kein geeigneter "Berater" verfügbar, welcher hierzu unterstützen kann.

      Eine Rückmeldung vom Support-Team warte ich ebenfalls seit einigen Tagen, was mich bei meinem Anliegen sehr schade finde.

      Zwei Beiträge im Bereiche "Ideen" bleiben scheinbar bislang auch unbeachtet.

      Freue mich auf jegliche Rückmeldung.

      Viele Grüße und vielen Dank,

      Tomasz Loddo

      Verfasst in Support
      tomaszloddo
    • Ergänzen von Zigbee Komponenten vom Hersteller Ubisys im Wibutler System

      Hallo Zusammen,

      ein weiteres Projekt aus meiner Smart-Homeautomatisierung ist, dass ich parallel zu meinem Osram System ein Zigbee-System in unserem Neubau installiert habe und einsetze. Ich bin nun seit zwei Wochen mit dem Wibutler-System vertraut und finde dieses absolut gelungen. Da ich schon längere Zeit mit Osram und Ubisys, erlaube ich mir mal diesen sehr positive Äußerung.

      Meine Frage und Anliegen nun:

      Alle Zigbee Komponenten vom Hersteller Ubisys werden noch nicht vom Wibutler-System unterstützt und ich finde, dass die Unterputzkomponenten eine absolute Bereicherung wären. Ein riesen Vorteil dieser ist, dass man die vorhandenen Schalter weiter verwenden kann. Diese Module sind so kompakt und klein entwickelt, dass sie in alle Standardunterputzdosen eingebaut werden können:

      • Jalousiesteuerung J1

      • Leistungsschalter S1 oder S2

      • Router R0 (Repeater)

      • Universaldimmer D1

      • Heizungssteuerung H6

      Produkte — ubisys Smart Home

      (Hier der Web-Link von Ubisys)

      Alle Komponenten basieren auf dem Zigbee Standard und arbeiten ebenfalls mit allen bisherigen Osram-Lightify Leuchtmitteln via dem Ubisys Gateway G1.

      Über die Erweiterung dieser Komponenten im Wibutler wäre perfekt, so dass ich alle bisherigen Smart-Home Systeme (Osram & Ubisys) in das Wibutler Pro System konsolidieren kann.

      Was erheblich die Bedienung und komplette Hausautomatisierung über ein System ermöglichen könnte.

      Viele Grüße,

      Tomasz

      Verfasst in In Prüfung
      tomaszloddo
    • Osram Lightify Leuchtmittel der zweiten & dritten Generation fehlen

      Hallo Zusammen,

      hat einer eventuell die gleiche Hürde/Lücke zu den neueren OSRAM Lightify Leuchtmittel der zweiten und dritten Generation entdeckt.

      Soweit ich es in der aktuellen Osram-Supportliste im Wibutler entnehmen kann, fehlen folgende Leuchtmittel Classic B TW (E14) bzw. PAR16 RGBW (GU10).

      Ich bin vom Osram-System auf den Wibutler gewechselt und muss nun feststellen, dass die erste Generation "nur" im System einzubinden ist.

      (z.B. Classic A TW (E27) und PAR16 TW (GU10))

      Wäre super, wenn dies noch ergänzt werden kann.

      Gruß,

      Tomasz

      Verfasst in In Prüfung
      tomaszloddo
    tomaszloddo Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns