Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    vito200Offline

    @vito200 - Rang

    Chat mit vito200
    • Chat mit vito200
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    10
    Ansehen
    19
    Beiträge
    304
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • Fernzugriff funktioniert mal wieder nicht

      Hallo zusammen

      Hat wibutler gerade Serverprobleme?
      Der Fernzugriff funktioniert mal wieder nicht.
      Tagelang hat er funktioniert und heute nicht mehr. Verbindung mit dem Internet ist vorhanden. Account ist mit der Zentrale verbunden und in der App ist das Cloud Symbol laut Anzeige verbunden.
      Selbst das entziehen und wieder erlauben des Fernzugriffs hat nichts gebracht.

      Wie kann das Problem behoben werden?

      Verfasst in Support
      vito200
    • RE: ViCare Heizungsstellantrieb Moduswahl nicht möglich

      Hab neu angelernt, da der Service wie es scheint nicht darauf reagiert.

      Mal schauen wie lange es jetzt tut

      Verfasst in Support
      vito200
    • ViCare Heizungsstellantrieb Moduswahl nicht möglich

      Hallo zusammen,

      beim Heizkörperstellantrieb Vicare von Viessmann kann der Modus nicht geändert werden.
      Immer wenn man vom Sparmodus auf Komfort schalten möchte, stellt sich sofort der Sparmodus wieder ein.
      Komfort bleibt nicht stehen. Es wechselt sofort!

      Es ist keine Regel im Hintergrund, welche etwas anderes regelt.

      das komische ist, dass es nur bei einem Stellantrieb ist und beim Anderen nicht. Da kann man sogar trotz aktiver Regel auf Komfort umschalten etc.

      Was muss man machen, dass man wieder die volle Kontrolle beim zweiten Stellantrieb bekommt?

      Bitte um Hilfe

      vielen DAnk

      Verfasst in Support
      vito200
    • RE: Übergreifenden Standard integrieren: Matter

      @tektura
      mal losgelöst von der Alliance, Herstelleroffenheit welche ja ausgelobt wird, wäre für mich, dass man über den eigenen Tellerrand schaut und die Grenzen deutlich erweitert. Jetzt ist die Frage, was ist der Standard. Kann man vermutlich nicht einheitlich beantworten. Besonders wenn man gewisse Datenschutzthemen etc. beachten möchte. Aber aus Nutzersicht macht es Sinn, auch Standards mit aufzunehmen, welche nicht in der eigenen Alliance enthalten sind.
      BEGA, Eltako, Oventrop und Viessmann. Für sich sicherlich gute Firmen etc. Überspitzt gesagt, jedoch 2 Firmen rund ums Heizen/Raumklima, eine für Licht und eine für Elektrotechnik. Überspitzt gesagt.

      Naja die eierlegende Wollmichsau gibt es halt leider doch nicht :D

      Verfasst in Vorschläge
      vito200
    • Übergreifenden Standard integrieren: Matter

      Hallo,

      da auch die Smarthome Welt sich weiterentwickelt kommen natürlich auch neue Möglichkeiten.
      Unteranderem ist ein übergeordneter Standard immer öfters im Gespräch

      Matter

      Daher der Vorschlag auch diesen Standard im Wibutler zu integrieren um noch mehr Produkte verbinden zu können etc.
      Apple, Amazon, Philips und co scheinen den Standard auch einsetzen zu wollen. Siehe auch erste Themen von der IFA und Eve.

      viele Grüße

      Verfasst in Vorschläge
      vito200
    • Philips Hue Bridge anlernen/verbinden

      Hallo,

      soweit ich gesehen habe, kann man "nur" einzelne Philips Hue Produkte im Wibutler anlernen.
      da sicherlich viele jedoch die Hue Bridge haben folgenden Vorschlag:

      Integration der Hur Brige per Anlernen im Wibutler

      Als Vorlage kann Apple Homekit dienen. Dort wird nur die Philips Bridge connected und man kann alle Lampen steuern.

      Dies wäre als Ergänzung sehr gut, insbesondere da eh schon einzelne Produkte angelernt werden können.

      Nach einlernen der Bridge kann man die daraus entstehenden Lampenverbindungen ja wieder den Räumen zuteilen etc.

      Bitte jedoch auch das entfernen oder neu anlernen berücksichtigen, da dies bei Apple Homekit manchmal nicht gut abläuft

      viele Grüße

      Verfasst in Vorschläge
      vito200
    • IP Geräte Ping für Statusabfrage

      Hallo,

      ein weiterer Vorschlag um den Wibutler für die einzige Zentrale im Netzwerk weiterzuentwickeln:

      • individuelle IP Adressen im Netzwerk oder Internt "anzupingen"

      Einstellung über Zeitinervallte z.B alle 15 Minuten Pinge bitte die IP Adresse 9.9.9.9 an. Oder eine Heimnetzwerkadresse.
      Ping kommt zurück = Aktiv Ping läuft auf Fehler = Inaktiv

      Dadurch kann man sowohl prüfen lassen ob der Internetzugang funktioniert oder wer Server im Netzwerk hat, ob diese noch über das Netzwerk erreichbar sind.

      Im Dashboard sollte dann eine Möglichkeit bestehen diesen Status anzuzeigen, sodass man natürlich schnell sieht was online oder offline ist. etc.

      Daten muss man ja keine Sammeln sondern nur ob Ping möglich oder nicht / reine Statusanzeige

      viele Grüße

      Verfasst in Vorschläge
      vito200
    • RE: Fußbodenthermostat Viessmann IP Anschluss

      Insbesondere da Viessmann an sich "optisch" gesehen die identische Steuerung als ViCare Produkt führt.
      Vermutlich existiert selbst dort eine IP Anschlussmöglichkeit. Besonders da Vitoconnect ja per WLAN im Heimnetzt verbunden ist.

      als Technik-Anfänger gesprochen müsste man vermutlich nur einzelne Programmcodes etwas ändern, sodass beide Produkte angelernt werden können

      Verfasst in Support
      vito200
    • PV Speicher erweitern

      Da die Energiewende seit JAhren ein Thema ist, wäre es gut, wenn zukünftig weitere Stromspeicher oder sogar Wechselrichter angelernt werden können. Ob per IP oder Funk (je nach Gerät)
      Bisher ist glaube ich nur ein Anbieter enthalten, da kommt man nicht weit.

      BYD wäre zum Beispiel ganz nett

      Verfasst in Vorschläge
      vito200
    • RE: Fußbodenthermostat Viessmann IP Anschluss

      leider funktioniert das bei mir nicht. Das Komische ist, dass das Wiedereinlernen bei der Vitocomfort jedoch immer wieder funktioniert... Nach dem Reset ist das in der alten Zentrale gar kein Problem.

      Kann eventuell nicht doch ncoch die IP Anbindung integriert werden? So schwer kann das ja nicht sein, diese Funktion noch zu übernehmen, trotz Wegfall des eigentlichen Supports.

      Dann wäre das Produkt wenigstens voll integriert, was man eigneltich auch erwarten kann, nachdem einfach die Vitocomfort eingestampft wird/wurde.

      Verfasst in Support
      vito200
    vito200 Folgen

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns