Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    wibutlersupportOffline

    @wibutlersupport - Rang

    Chat mit wibutlersupport
    • Chat mit wibutlersupport
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    53
    Ansehen
    1371
    Beiträge
    5027
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Nach 6 Sekunden STOPP

      Hallo @heba1989

      Überprüfe bitte die Laufzeiteinstellung deiner Aktoren.
      Da wir leider nicht wissen welche Aktoren du verwendest nehme ich als Beispiel die Aktoren von Eltako:
      https://shop.wibutler.com/media/pdf/29/cb/bc/Beschattungsaktoren-Eltako-wibutler-Leitfaden.pdf
      Auf der Seite 6 findest du drei Anleitungen für unterschiedliche Aktoren.

      Wenn diese Einstellungen passen und die Rollos dennoch nicht nach deinen Wünschen funktionieren,
      schreibe bitte eine Mail an support@wibutler.com mit den folgenden Informationen:

      • wibutler pro 1 oder pro 2?
      • welche Aktoren sind verbaut?
      • welche Version hat die App?
      • IOS oder Android?
      • deine Telefonnummer, damit wir uns bei dir melden können

      Beste Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Backup funktioniert nicht

      Hallo @schwegmann,

      wende dich bitte an unseren telefonischen Support unter 0251/14981650

      Beste Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: WLAN abschalten

      Hallo,
      Da die Verbindung von LAN und WLAN aktuell sehr stabil läuft und es nur in absoluten Einzelfällen noch zu Problemen kommt,
      sind wir hierzu aktuell im engen Austausch mit den betroffenen Nutzern und versuchen gemeinsam individuelle Lösungen für mögliche Probleme zu finden.
      Wenn es Neuigkeiten gibt, werden wir uns hier in der Community dazu äußern.

      Beste Grüße.
      Euer wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Einstellungen für Viessmann Vicare Stellmotor

      Hallo @wernerw,

      es handelt sich trotz der Abdeckung um "normale" Heizkörper und nicht um Fußbodenheizungen oder?
      Diese Stellantriebe sind nur für Heizköper und sind nicht für FBH geeignet.

      Ich würde dir einen Raumtemperaturfühler empfehlen, da die Stelleantriebe bis zum erreichen der gewünschten Raumtemperatur voll öffnen und so nicht ausschließlich die gestaute Wärme ausschlaggebend ist.
      Wenn du z.B. im Wohnzimmer einen Stellantrieb und ein Raumbediengerät verbaut hast wird die "Ist-Temperatur" aus den Werten beider Geräte bestimmt.
      Es gibt zwei Möglichkeiten für diese Fühler, entweder nimmt man einen reinen Fühler der nur die Temperatur an den wibutler übermittelt oder man nimmt ein Raumbediengerät um nicht immer in die App zu müssen,
      wenn man die Temperatur anpassen möchte.

      Beispiel Themperatursensor: https://shop.wibutler.com/klimatisierung-lueftung/temperatursensoren/406/eltako-funk-temperatur-feuchtesensor-ftfsb-wg-reinweiss-glaenzend

      Beispiel Raumbediengerät: https://shop.wibutler.com/klimatisierung-lueftung/temperatursensoren/527/eltako-funksensor-uhren-thermo-hygrostat-futh55ed/230v-wg-reinweiss-glaenzend

      Beste Grüße

      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Firmware 2.43 - was ist mit alle den Fehlern im WiButler ?

      Hi @andre2016,

      was genau meinst du damit, dass gar nichts mehr hochfährt?

      • Wie blinkt/leuchtet die LED auf der Vorderseite des wibutlers?
      • Hast du per App noch Zugriff auf deinen wibutler?
        Wenn ja, werden dir in den Einstellungen unter "mehr" und "Funknetzwerke" die Protokolle EnOcean & Zigbee noch angezeigt?
      • Hast du das Gerät neugestartet? Im Zweifel bitte mehrfach versuchen und ggf. das Gerät für mehrere Minuten vom Strom trennen.

      Beste Grüße & einen schönen Abend noch
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: F3Z14D mit Wibutler auslesen

      Hi @matschi,

      du könntest mal versuchen, für den Anlernprozess den Treiber vom FWZ14 zu nutzen. Da das EEP ziemlich identisch zu sein scheint, sollte das funktionieren Du musst natürlich darauf achten, die Schritte vom FWZ14 durch die korrekten Schritte vom F3Z14D zu ersetzen.

      Beste Grüße & viel Erfolg
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Firmware 2.43 - was ist mit alle den Fehlern im WiButler ?

      Hi @horstr,

      folgende Fehler konnten mit dem Update behoben werden:

      • Falsche Darstellung der Außentemperatur über den Viessmann Außentemperatursensor (https://community.wibutler.com/topic/1717/immer-noch-fehlerhafte-aussentemp-anzeige-im-programm/2)
      • Falsche Darstellung der Brennerbetriebsstunden bei Viessmann Wärmeerzeugern (https://community.wibutler.com/topic/1655/komfort-temperatur-setzt-sich-automatisch-zurück/15)
      • wibutler pro (1. Gen.): Bei einzelnen Geräten ist das EnOcean Modul nach einem Neustart nicht korrekt hochgefahren

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Immer noch fehlerhafte Aussentemp.-Anzeige im Programm

      Hi zusammen,
      auch dieser Fehler wurde mit dem Update auf Version 2.43 behoben.

      Beste Grüße
      Euer wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Komfort-Temperatur setzt sich automatisch zurück

      Hi zusammen,
      kurze Info zu dem hier genannten Fehler. Offensichtlich wurde nach einem Neustart der wibutler Software (bei aktivem Eco Modus für die Heizung), die Eco-Temperatur als Komfort-Temperatur eingestellt. Dies sollte inzwischen mit dem Update auf 2.43 behoben sein!
      Sollte es weiterhin Probleme geben, gebt uns bitte ein entsprechendes Feedback.

      Beste Grüße
      Euer wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Telefunken Schaltaktor mit Spannungsversorgung verbinden

      Hi @fjheimann,
      besten Dank für deine schnelle & kompetente Hilfestellung Die Geräte sollten tatsächlich baugleich sein.

      Beste Grüße
      Euer wibutler Team

      Verfasst in Diskussionen
      wibutlersupport
    wibutlersupport Folgen
    Global Moderator

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns