Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    wibutlersupportOffline

    @wibutlersupport - Rang

    Chat mit wibutlersupport
    • Chat mit wibutlersupport
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    53
    Ansehen
    1371
    Beiträge
    5025
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Keine Sounds verfügbar

      Hi @pixelstuermer,

      bitte entschuldige die bisher ausgebliebene Rückmeldung. Inzwischen haben wir das Phänomen nachstellen können. Leider handelt es sich hierbei tatsächlich um einen Fehler innerhalb der iOS App, den wir per Update korrigieren werden.

      Android Nutzer sollten hiervon bisher nicht betroffen sein.

      Beste Grüße
      Euer wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Funktionsweise FGTZ-230V für Garagentore

      Hi @pixelstuermer,
      genau. Der FGTZ wird per Funk über den wibutler (oder z.B. eine EnOcean Fernbedienung/Taster) angesteuert und gibt anschließend dieses Signal an den Motor weiter. Damit wird quasi die manuelle Betätigung des Garagentor-Tasters simuliert.

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Umstieg Vitocomfort auf WiButler alter Schaltaktor und Kabelfühler funktionieren nicht

      Hi @fjheimann,
      einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir!

      Zu deinen beiden Punkten:

      1. Den genannten Aktor solltest du entweder als Enocean RCM 250 oder PEHA 4511 FU-EP ST anlernen können. Wichtig: Die Geräte sind alle unidirektional, du erhältst also keine direkte Rückmeldung vom Aktor.
      2. Beim Thermokon SR65 TF2510006 könntest du einmal prüfen, ob du diesen als Thermokon SR04 anlernen kannst - der Temperaturbereich sollte sich automatisch anpassen. In der Vergangenheit konnten wir uns hierüber das ein oder andere Mal schon behelfen, bin mir aber nicht ganz sicher, ob dieser Trick so noch funktioniert.

      Ich freu mich über eine entsprechende Rückmeldung!

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: wibutler 1 auf wibutler 2

      Hi @matschi,
      einen guten Start ins neue Jahr wünschen wir! Du hast von mir soeben eine Anleitung zugeschickt bekommen, die die relevanten Schritte zum Einspielen eines Backups erhalten.
      Da die Datei zu groß ist, kann ich Sie hier leider nicht für alle zugänglich machen, versuche diese aber zeitnah auch in den FAQ Bereich zu laden.

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: En Ocean Probleme

      Hi @uwehoeke,

      ich hoffe, du hattest einen guten Start ins neue Jahr! Das FAM14 besteht aus 2 Teilungseinheiten (die über die Busbrücke miteinander verbunden sind) - in ähnlichen Fällen hat sich gezeigt, dass es oft schon reicht, die Teilungseinheit, die für die Spannungsversorgung verantwortlich ist (also nicht das eigentliche Funkmodul) zu tauschen.
      Tauscht du das ganze FAM14 (also beide Teilungseinheiten), wird deine Anlage zwar auch funktionieren, jedoch bekommen wir dann keine Rückmeldungen der Geräte mehr, da sich durch den Wechsel des FAM14 natürlich auch die Adressen ändern und der wibutler diese dann nicht kennt.
      Viel Erfolg bei der Umrüstung!

      Beste Grüße
      Dein wibutler Support

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Wibutler 1 auf wibutler 2 tauschen

      Hi @matschi,
      du kannst das vorhandene Backup von pro 1 ganz einfach auf den pro 2 spielen. Wenn du die Datei auf dem Handy oder tablet hast, gehe einfach in der App auf meine Backups und lade die Datei auf den pro 2.
      wenn du die Datei auf dem PC hast, kannst du hierfür über die Eingabe der IP (http://192.168.xx.xxx/maintenance/) auf unser Maintenance Tool gelangen.

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Diskussionen
      wibutlersupport
    • RE: Zigbee Stecker

      Hi @michi78,

      da das Gerät nicht offiziell unterstützt wird, kannst du einen Umweg über den "EZ-Mode" versuchen. Gehe dazu im Bereich "Konfiguration" auf das "Zahnrad"-Symbol und klicke auf "mehr". Wähle anschließend "Funknetzwerke" und "Zigbee" aus und starte dann den "EZ-Mode". Sollte das Gerät generische Zigbee Telegramme senden, kann es gut sein, dass der Stecker erkannt wird - eine Garantie können wir dir hierfür leider nicht geben. Am besten setzt du den Stecker jedoch zuvor sicherheitshalber auf Werkseinstellungen zurück.

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Wibutler-Skill wird von Alexa nicht mehr gefunden!!!

      Hi @wilderhelmi,

      wir haben - wie oben beschrieben - die wichtigsten Arbeiten an der Cloud-Struktur noch vor den Feiertagen fertigstellen können. Das Projekt ist für uns aber noch nicht abgeschlossen, da auch zu Beginn des kommenden Jahres noch an der ein oder anderen Stellschraube gedreht werden soll.

      Da die letzten Tage hier ruhig verlaufen sind, gehe ich davon aus, dass auch du ein schönes Weihnachtsfest hattest.

      Beste Grüße & an dieser Stelle schon mal einen guten Start ins neue Jahr
      Dein wibutler Support

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Wibutler 1st G versus 2nd G

      Hallo @zonnegieathome,

      vielen Dank für deine Anfrage. Alle neuen Geräte lassen sich sowohl mit dem pro 1 als auch mit dem pro 2 verbinden - das gilt natürlich auch für google home

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: FJ62NP-230

      Hi @sven007,

      ich hoffe, du hattest ein paar schöne Weihnachtstage. Anhand deiner Beschreibung würde ich im ersten Moment davon ausgehen, dass beim Anlernen des Aktors in der App etwas "dazwischengefunkt" hat. Am einfachsten lässt sich das beheben, wenn du den Aktor in der App löscht, zurücksetzt und anschließend neu mit dem wibutler verbindest.
      Stelle dabei bitte sicher, dass während des Anlernvorgangs kein anderes EnOcean Gerät benutzt wird.

      Beste Grüße
      Dein wibutler Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    wibutlersupport Folgen
    Global Moderator

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns