Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    wibutlersupportOffline

    @wibutlersupport - Rang

    Chat mit wibutlersupport
    • Chat mit wibutlersupport
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen

    53
    Ansehen
    1371
    Beiträge
    5022
    Profilaufrufe
    0
    Follower
    0
    Folge ich

    • Beigetreten
    • Zuletzt online


    Letzte Beiträge
    • RE: Philips Hue Outdoor

      Hi @bcmbutler
      Über die Geräteverwaltung sind leider nicht alle Philips Hue Produkte anlernbar, weil Philips kein Partner der wibutler-Alllianz ist. Jedoch lassen sich die Outdoor Lampen vielleicht über unseren EZ Modus anlernen – in dem Fall können wir jedoch leider keinen vollständigen Funktionsumfang garantieren.
      Darüber hinaus können wir aktuell noch keine verlässlichen Infos über zukünftige Produktintegrationen teilen. Besten Dank für dein Verständnis.

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Heizungssteuerung spielt verrückt.

      Hallo @joachimgrimmer ,
      Hintergrund für die Änderungen der Wunschtemperatur ist folgender: Als Wunschtemperatur wird immer der zuletzt gesetzte Wert herangezogen. Ist der Sparmodus aktiv und ändert man die Komforttemperatur so wird dieser Wert als neue Wunschtemperatur gesetzt, außerdem wird der Komfortmodus aktiviert. Die Temperatursensoren senden zyklisch Telegramme. Wir überprüfen dann ob die am Raumbediengerät gesetzte Temperatur zum letzten Telegramm geändert wurde. Wenn nicht, dann wird die Komforttemperatur nicht angepasst und der gesetzte Modus bleibt bestehen. Nun ist es so, dass die vom Sensor übertragenen Daten mitunter im ganz geringen Maße variieren (abhängig vom Sensor). Um dieses Verhalten der Sensoren zu berücksichtigen haben wir einen Filter eingebaut, so dass der Sparmodus nicht verlassen wird. Entsprechend werden ganz geringe Änderungen ignoriert. Dieses Vorgehen hat dazu geführt, dass das beschriebene Verhalten bei vielen Geräten nicht mehr auftritt. Anscheinend gibt es jedoch Geräte, wo die übertragenen Daten über dem Bereich liegen den wir ignorieren. Wir werden nun den Bereich erhöhen um hoffentlich auch diese Fälle zu berücksichtigen. Die Änderungen werden aller Voraussicht nach mit dem nächsten Update veröffentlicht.

      Mit freundlichen Grüßen
      euer wibutler Support

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Wibutler im Service Mode nicht erreichbar — App stürzt ab

      Hi @marcokoch

      welche App-Version hast du aktuell installiert? Normalerweise müsste hier ein Update schon Abhilfe schaffen.

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Habe ich eine wibutlerID?

      @seamus Das können wir so leider nicht genau beantworten. Am besten kannst du nochmal einen Blick in die Bedienungsanleitung des wibutler pro werfen: https://download.wibutler.com/wibutler_pro_bedienungsanleitung.pdf
      Wenn du dort nicht fündig wirst, musst du dein Problem nochmal detaillierter erläutern - bestenfalls mit Bildern.

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Peha D 452 FU-EBI o.T. 2-Kanal Aktor Problem beim Anlernen

      Hi @ostseewind

      laut Anlernleitung sollst du die LRN Taste zunächst 1 Sekunde betätigen. Daraufhin blinkt die LED zunächst rot und sollte innerhalb von 5 Sekunden grün leuchten.
      Wenn das nicht der Fall ist, drücke bitte solange auf die LRN Taste bis diese grün blinkt.
      Hilft dir das schon weiter?

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.14

      @lessandro Danke für den Hinweis! Mal abgesehen von dem umständlichen Update-Prozess läuft jetzt aber alles normal?

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Ankündigungen
      wibutlersupport
    • RE: Heizungssteuerung spielt verrückt.

      @joachimgrimmer

      Besten Dank für die genauen Erläuterungen. Wir werden uns das mal genauer anschauen!

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Regelaktivitäten

      Hallo @maik2012,

      auch an dieser Stelle möchten wir darauf eingehen, dass, wie von dir richtig angemerkt, die oben genannten Anpassungen bei dieser Gerätefunktion noch nicht zum gewünschten Verhalten führen.

      Im Gerätetreiber des FAH60 ist derzeit folgende Logik hinterlegt: Der Zustand „Helligkeit“ wird nur einmalig beim Wechsel von Dämmerung zu Helligkeit an die Regel gemeldet. Ist es bereits hell, wird vom Gerätetreiber entsprechend nicht erneut der Zustand „Helligkeit“ gemeldet (beim Zustand „Dämmerung“ ist dies jedoch der Fall). Wir werden das Verhalten auch beim Zustand „Helligkeit“ anpassen, so dass mit jedem Telegramm der Zustand an die Regel weitergegeben wird, aller Voraussicht nach mit dem nächsten Update.
      Da mit der Anpassung in diesem Update die grundsätzlichen Voraussetzungen geschaffen wurden, kann die Funktion auch mit folgender Übergangslösung realisiert werden: Es wird, statt mit dem Ausgang „Dämmerung“, eine Regel mit dem Ausgang „Ist-Helligkeit“ erstellt. Der niedrigste Helligkeitswert liegt dabei bei 300 lx.

      Wir bitten um Verständnis den weiteren Einflussfaktor nicht direkt bedacht zu haben.

      Liebe Grüße
      dein wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    • RE: Jetzt neu: Firmware Update 2.14

      @maik2012 Wir haben den Grund gefunden, im Gerätetreiber des FAH60 ist derzeit folgende Logik hinterlegt: Der Zustand „Helligkeit“ wird nur einmalig beim Wechsel von Dämmerung zu Helligkeit an die Regel gemeldet. Ist es bereits hell, wird vom Gerätetreiber entsprechend nicht erneut der Zustand „Helligkeit“ gemeldet (beim Zustand „Dämmerung“ ist dies jedoch der Fall). Wir werden das Verhalten auch beim Zustand „Helligkeit“ anpassen, so dass mit jedem Telegramm der Zustand an die Regel weitergegeben wird, aller Voraussicht nach mit dem nächsten Update.
      Da mit der Anpassung in diesem Update die grundsätzlichen Voraussetzungen geschaffen wurden, kann die Funktion auch mit folgender (Übergangs-) Lösung realisiert werden: Es wird, statt mit dem Ausgang „Dämmerung“, eine Regel mit dem Ausgang „Ist-Helligkeit“ erstellt. Der niedrigste Helligkeitswert liegt dabei bei 300 lx.
      Wir bitten um Verständnis den weiteren Einflussfaktor nicht direkt bedacht zu haben und bedanken und für den Hinweis.

      Liebe Grüße
      das wibutler-Team

      Verfasst in Ankündigungen
      wibutlersupport
    • RE: Eltako Fensterkontakt nach Firmewareupdate immer noch nicht drin

      @lessandro @tkettler

      Danke für den hilfreichen Tipp. Das ist möglich, wenn vorher auf das passende EEP-Profil umgeschaltet wurde.

      LG
      das wibutler-Team

      Verfasst in Support
      wibutlersupport
    wibutlersupport Folgen
    Global Moderator

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns