Jetzt konnte ich zumindest mal auf FW2.30 updaten nach Stecker ziehen. Mal schauen wie es weiterhin klappt...
wiiiiiOffline
@wiiiii - Rang
Beiträge von wiiiii
-
RE: Login funktioniert nicht
-
RE: Login funktioniert nicht
@jyrgen : Wie konntest du das Firmware Update machen? Ich komme gar nicht mehr in den Wibutler...
@buscape1988 : Wibutler ist über Kabel verbunden -
RE: Login funktioniert nicht
@wibutlersupport: Das hatte ich in den Beiträgen 2 oder 3 weiter oben geschrieben: Android 2.9.2_1, bei der iOS App kann ich leider mangels Zugriff nicht nachschauen! Jedenfalls tauch das Problem sowohl auf den Android Gerät als auch auf dem Ipad auf.
-
RE: Login funktioniert nicht
Hallo Support! Wibutler schon seit Tagen unbenutzbar, könntet ihr euch bitte dazu äußern!?
-
RE: Login funktioniert nicht
Auch unter iOS 14.4 komme ich nicht mehr in die App! Welche Version auf meinem Ipad installiert ist kann ich deshalb auch leider nicht sagen. ein dauerndes Gekreisel "Synchronisiere Daten".
@wibutlersupport : Wie sieht es mit der Behebung dieses sehr ärgerlichen Fehlers aus? Ich weiß nicht mal wirklich ob mein Wibutler überhaupt noch was regelt...
-
RE: Login funktioniert nicht
Gleiches Problem bei mir: Android App 2.9.2_1. Wibutler Firmware aktuell welche kann ich mangels Zugriff nicht sagen.
Kann man so ein gravierendes Problem wenn es denn bekannt ist nicht irgendwo auf der Startseite veröffentlichen? -
RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App
Seit dem letzten Firmware Update komme ich teilweise gar nicht mehr in die App. Zumindest nicht zuhause, wenn ich das WLAN am Handy (Android) ausschalte, geht es zwar, dauert aber immer noch Ewigkeiten. Beim Ipad sieht es besser aus. Da stimme ich @fountainedge zu, das macht so keinen Spaß!
@lessandro: Die vernünftige Rolladensteuerung machst Du aber nicht per Wibutler? -
RE: WiButler vergibt beim Anlernen neuer Aktoren gleiche IDs doppelt
@wibutlersupport Ich habe die Lösung des Problems nun entdeckt, es waren tatsächlich schon immer einige Male demselben Aktorkanal zwei verschiedene WiButler Sende-IDs zugeordnet. Dies hat den WiButler wohl durcheinandergebracht und er wollte immer gerade diese doppelt zugeordneten IDs erneut vergeben. Nachdem ich diese doppelten Ids gelöscht hatte, hat es funktioniert.
Danke für die hilfreiche Info zur Funktionsweise der ID Vergabe! -
RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App
@wibutlersupport
Die Ladezeiten sind immer noch grottenschlecht! -
WiButler vergibt beim Anlernen neuer Aktoren gleiche IDs doppelt
Ich habe eine Installation mit zwei FAM14. Wenn ich nun Aktoren (in diesem Fall die Kanäle eines FSR 14-4) des zweiten FAM14 am Wibutler hinzufüge, wird (sichtbar dann in der PCT14 Software) eine ID vergeben, die es im ersten FAM14 bereits gibt. D.h. mein neuer Button am Wibutler schaltet dann das neu angelerne Gerät und eben auch ein bestehendes - was natürlich nicht optimal ist.
Was kann ich hier tun? Die Adressen der FSR14 sind nicht doppelt vorhanden. -
RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App
@wibutlersupport : Das letzte Update für Android war aber hoffentlich noch nicht gemeint? Was demnächst und zeitnah bei Wibutler heisst, wissen wir ja leider zu gut.... Ich sage nur komplexe Regeln.
-
RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App
@patrick84
Ich benutze die App auf einem Android Handy. Nach Schließen der App dauert es 20 bis 25 Sekunden, immerhin etwas besser... Das aber wenn ich zuhause im WLAN bin. Wie gesagt mit einer mobilen Edge-Verbindung ist es unmöglich in die App zu kommen. -
RE: Lange Lade-/Anmeldezeiten der App
@wibutlersupport : Leider scheint dieses Problem den Support nicht sonderlich zu interessieren...
Was noch störend auffällt: Bei schlechter Datenverbindung (Edge) kann man sich gar nicht mit der Wibutler-App verbinden. Die App wechselt ständig zwischen "Wiederverbinden" und "Synchronisieren", so dass man nie Befehle ausführen kann. Ich vermute mal das könnte mit zu kurzen Timeouts zusammen hängen. Vielleicht recht einfach zu beheben - falls es hier gelesen wird. Ansonsten: geht es jemand anders genauso? -
RE: Bewegungsmelder FBH65S
@kabelkasper : Ja es gibt den Unterschied zwischen hellgikeitsabhängig und -unabhängig. Aber du meinst man muss, wenn man eine helligkeitsabhängige Regel erstellt hat, dann im Sensor die Schwelle einstellen?
@darthbright : das hattest du auch gemeint? sorry, wenn ich so "blöd" frage, aber ich hatte eigenltich genau das probiert mit versch. Helligkeiten, aber nicht den gewünschten Erfolg. Ist die Auslösehelligkeit so zu verstehen, dass der Sensor unterhalb des eingestellten Wertes auslöst?
-
RE: Bewegungsmelder FBH65S
Muss ich mich immer noch auf diese vor fast 3 Jahren versprochene Funktion freuen, oder hat sich hier schon was getan? Das ist doch eigentlich nicht so eine ungewöhnliche Idee, dass man z.B. ein Außenlicht über Bewegung einschalten will, aber eben nur wenn es draußen dunkel ist.
Oder gibt es einen anderen Weg das zu realisieren? Bei der Regelerstellung kann ich helligkeitsabhängig oder helligkeitsunabhängig auswählen, aber es scheint keinen unterschied zu machen. -
RE: Support für den Eltako FBH65TFB-wg
Jetzt habe ich es nochmals probiert und tatsächlich konnte der Sensor als Temperatur / Feuchte-Sensor, sowie als Extra-Gerät als Bewegungs-/ Helligkeitssensor angelernt werden. Warum es damals nicht klappte.... gute Frage! Nur schade, dass man hier vom Support völlig alleine gelassen wird...
-
RE: Viessmann - wird alles besser oder eher nicht?
@h_p1008 Natürlich erwarte ich nicht, das wenige Tage nicht der Firmenübernahme alles besser wird. Wollte nur mal eine Diskussion anstoßen, was andere so darüber denken oder was Wibutler selber schon dazu sagen kann.
Und zum Thema komplexe Regeln: ja ich habe ein Produkt gekauft, das sie noch nicht konnte, aber bei dem schon mehrfach mit definitiven Terminen angekündigt wurde, dass sie bald kommen sollen..@lessandro : Würde mich echt interesssieren mit was Du den Wibutler als Interface einsetzt.
-
RE: Viessmann - wird alles besser oder eher nicht?
Da kann ich bike118 nur komplett zustimmen. Interessiert mich als Kunde ehrlich gesagt nicht, ob ihr eine kleines Team seid, oder hat es euch beim Kauf interessiert, wieviel ich für den Wibutler eigentlich zahlen will?
Und die komplexen Regel versprecht ihr leider auch nicht erst seit ein paar Wochen oder Monaten, sondern seit mehreren Jahren(!). Keine Ahnung wie lange es geht bis die Hardware veraltet ist, so dass sich das Thema auf dieser Hardware so oder so erledigt hat.
Auch ich überlege mir auf was Vernünftiges umzusteigen, also wenn hier einer der Mitleidenden gute Ideen hatt, nur zu. Hatte eben die Hoffnung Viessmann mag die jetzigen Zustände so nicht länger mit anschauen und ändert was. -
Viessmann - wird alles besser oder eher nicht?
Wibutler gehört ja nun zu Viessmann:
https://www.viessmann.de/de/presse/unternehmen/pressetext-22052018-1.html
Mal gespannt ober nun doch etwas Bewegung in die Sache gerät, d.h. die seit Jahren versprochenen komplexen Regeln endlich umgesetzt werden und der Support auch einmal Usern weiterhilft anstatt mit vielen Worten nichts hilfreiches zu sagen.
Würde mich interessieren was andere dazu sagen... -
Virtuelle Taster
Hatte es in einem anderen Forumsbereich schon mal angesprochen: Wenn man z.B. alle Rolläden auf der Südseite zumachen will, wäre es toll diese auf einen virtuellen Taster legen zu können. Sollte ja nicht so schwierig umsetzen zu sein...