Navigation

    wibutler

    Community

    • Anmelden
    • Suche
    • Kategorien
    • Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer

    wipecatOffline

    @wipecat - Rang

    Chat mit wipecat
    • Chat mit wipecat
    • Profil
    • Folge ich
    • Follower
    • Themen
    • Beiträge
    • Bestbewertet
    • Gruppen


    1. Übersicht
    2. wipecat
    3. Beiträge

    Beiträge von wipecat

    • Natural Cooling an Viessmann Wärmepumpe Vitocal 222-G mit Eltako FAE14SSR

      Re: Natural Cooling mit Viessmann Wärmepumpe

      Ich hatte hier schon einmal die Frage gestellt vor 2 Jahren, aber leider nie eine Antwort erhalten.
      Da das Thema immernoch relevant ist, frage ich nochmal.

      Kann ich mit dem WiButler den Einsatz von dem Viessmann Natural Cooling regeln? Die elektrischen Stellmotoren werden über die Eltako FAE14SSR im WiButler angesteuert. Wir haben eine Wärmepumpe Viessmann Vitocal 222-G.
      Die Heizregelung funktioniert aktuell über den WiButler. Nun ist eben die Frage, wenn wir die Wärmepumpe mit dem Natural Cooling aufrüsten, kann der WiButler das mit unterstützen und die Stellmotoren regeln?

      Verfasst in Support
      wipecat
    • WiButler startet nicht mehr nach (fehlgeschlagenen) Update auf 2.41

      Hallo,

      ich hatte jetzt mehrfach versucht den WiButler auf die Firmware 2.41 zu aktualisieren, nachdem ich mehrfach genervt wurde von einem Popup.
      Das Update ist jedesmal fehlgeschlagen und hat die alte Software wieder aufgespielt (2.39). Nun hat nach einem erneuten Versuch die Installation wieder fehlgeschlagen, aber jetzt startet der WiButler nicht mehr. Es blinkt jetzt die LED rot und es lässt sich nichts mehr machen.
      Was kann ich hier tun? Was ist denn das Problem mit 2.41, dass es sich nicht aufspielen lässt?
      Bitte dringend um Hilfe.

      Danke.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Das Firmware-Update 2.39

      @darthbright scheint funktioniert zu haben, danke. Hat sehr lange gedauert.

      Verfasst in Ankündigungen
      wipecat
    • RE: Das Firmware-Update 2.39

      Bei mir sind alle Geräte, außer die virtuellen vom WiButler nach dem Update nicht mehr vorhanden.
      Erst gab es einen Fehler beim Update und nach erneuten Versuch hat das Update vermeindlich geklappt, aber nun sind alle Geräte weg.
      Wie lange soll man denn warten, bis die Geräte wieder erscheinen?

      Verfasst in Ankündigungen
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      @produktpaul
      Ich habe die Jalousien daher gesperrt, damit nicht ständig die Jalousien zu gehen und sich dann wieder wenden. Leider hat der wibutler keine Funktion wie die Aktoren (Zeitverzögerung, Lichtwechselausgleich usw).
      Hatte eine lange Zeit gut funktioniert, nur eben jetzt nicht mehr.
      Die meisten Funktionen habe ich nun über die Aktoren laufen, was größtenteils funktioniert.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Uhrzeitchaos

      Ich kann keinen Update durchführen, bei mir erscheint jetzt immer der Fehler
      Updateinformationen konnten nicht heruntergeladen werden (Code 106)

      Wie kriege ich jetzt das Update auf den wibutler? Der Fehler hat mich gestern Nacht wach gehalten, weil ständig die Jalousien gefahren sind und Licht angegangen ist. Bis ich den Stecker des wibutler heutigen habe.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      Gibt es hier neue Erkenntnisse?
      Konntet ihr das Problem beheben?

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      @produktpaul
      Ich habe noch einen Windschutz.
      Die Jalousien fahren über 10m/s hoch und werden gesperrt. Unter 3m/s werden diese wieder entsperrt.
      Außerdem müssen manche unter 4°C gesperrt und hochgefahren werden. Über 10°C werden diese wieder entsperrt.
      Und natürlich bei einem gewissen Sonnenstand fahren die Jalousien nach unten bzw wieder nach oben.
      Bei Dämmerung am Abend fahren die Jalousien ganz runter und am Morgen wieder hoch (unter 30klux)

      Ich hatte auch die Schalter über den WiButler Klausuren, aber für meisten Regeln habe ich nun über den Aktor direkt kaufen.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      @produktpaul
      Ich denke ich weiss jetzt warum sich der WiButler verklemmt.
      Ich hatte bei allen Jalousien folgende Regeln:

      1. Wenn unten auf 99% drehen
      2. Wenn unten sperren
      3. Wenn oben entsperren
        Das hatte verhindert, dass die Jalousien ständig sich schließen und wieder öffnen. Allerdings hat das bei einem Update von euch irgendwann zu den stottern geführt.

      Ich habe jetzt all solche Regeln bei mir entfernt. Die Jalousien laufen größtenteils direkt über die Aktorensteuerung.
      Ich finde es ein wenig schade, dass die Funktionen des WiButler geringer sind als die Funktionen der Aktoren selbst. Vor allem im Bereich Jalousien (Wendefunktion, Wartezeit bei Lichtwechsel, Sperrfunktion in beide Richtungen usw.).
      Da hinkt der WiButler enorm hinterher und man muss ständig solche Workarounds erstellen, die dann wieder zu unerwarteten Verhalten führen.
      Ggf. werde ich mir mal einen Rasperry PI holen, vielleicht geht die Steuerung damit besser.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      @produktpaul
      Ich kann durch herunterfahren der Jalousie (per Taster oder Befehl in der WiButler App) das Verhalten beobachten, sobald die Regel einsetzt, dass die Jalousien sich wenden.
      Ja ich kann beobachten, dass nach jedem stottern ein Telegramm gesendet wird. Beobachtet ungefähr alle 10-15 Sekunden.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      @produktpaul
      Hallo,

      Den Drehregler habe ich auf 2 gestellt, aber da stottern ist noch vorhanden.
      Ja ich kann das auch nachstellen, wenn ich manuell bediene.
      Es passiert fast jedes Mal, ist also auch sehr schnell nachstellbar.
      Die Signalstärke ist sehr gut, WiButler und Aktor sind im gleichen Raum.
      Die Zeit zwischen den stottern kann auch Mal eine Minute dauern.
      Die Laufzeiten passen immer noch, die habe ich schon ewig nicht mehr angefasst.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Jalousien stottern

      @wibutlersupport
      Hallo,
      Vielen Dank für die Rückmeldung.
      Ich habe bei mir immer die neueste Version, aktuell die 2.30.
      Die Laufzeiten sowohl an den Aktoren, als auch in WiButler habe ich nicht verändert.
      Das Problem tritt nahezu bei allen Jalousien auf. Durch manche Regeln sind die Jalousien verknüpft, aber z.B. die Regeln, dass die Jalousien wenden, ist in jeweils einer eigenen Regel.
      Die Probleme sind erst mit einem Update des WiButler aufgetreten, aber ich glaube mit der Version vor 2.30.
      Ich hatte auch schon neue Regeln erstellt und das Problem tritt trotzdem auf. Müsste eventuell die Regeln neu erstellen, habe ich aber bisher nicht gemacht

      Verfasst in Support
      wipecat
    • Jalousien stottern

      Hallo,

      Da der WiButler ja keine Funktion hat Jalousien zu wenden, wurde hier im Forum vom WiButler Team vorgeschlagen Regeln zu erstellen, wenn die Position auf 100% steht diese auf z.B. 99% zurück zu fahren.
      Das habe ich für all meine Jalousien gemacht und das hat auch sehr lange Zeit wunderbar funktioniert. Aber seit den letzten 2 Updates passiert es, dass die Jalousien nicht mehr einfach wenden, sondern anfangen zu stottern. D.h. die Jalousien fahren einen Millimeter stoppen, warten und fahren wieder einen Millimeter usw. Bei manchen hört das dann auf wenn die Jalousie bei ihren 99% angelangt ist, bei manchen geht das in etwa 15 Minuten lang, bis der WiButler dann meint er hätte sein Ziel erreicht.

      Zum Einen ist das extrem nervig, zum anderen bin ich mir nicht sicher, ob das den Motoren meiner Jalousien gut tut.
      Im Übrigen kann das nicht an den Jalousien liegen, die Motoren fahren wie gewünscht. Der WiButler zeigt während dieser Zeit auch an, dass die Jalousie sich öffnet, nur eben in Zeitlupe.
      Was habt ihr hier geändert bzw. was muss ich ändern, dass dies wieder richtig funktioniert?
      PS: Ich habe die Eltako FSB14 Aktoren in Gebrauch.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Haus macht sich selbstständig

      Ich habe bei mir ein Ähnliches Problem. Hin und wieder (nicht immer) fährt einfach mein Rollo hoch, obwohl es keine Regel dafür gibt. Die Regel die ich habe sollte erst ab 09:00 Uhr aktiv sein, aber hin und wieder passiert es, dass der Rollo vorher hochfährt. Die Zeit beim WiButler ist korrekt eingestellt.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • RE: Smarte Gartenbewässerung durch Bodenfeuchtesensoren

      @gerd22 ich habe meine Gartenbewässerung über Temperatur, Regen und verschiedene Profile gesteuert. Wenn eine gewisse Temperatur überschritten wird, schalte ich auf ein Profil "bewässern". Nach Bewässerung oder bei Regen schalte ich auf ein Profil "Regen", welches in der Nacht wieder auf ein Profil "warten" schaltet.
      Ich habe bisher keine brauchbaren Feuchtesensoren gefunden bzw. Wäre das auch ein enormer Aufwand den Garten damit auszupflastern, daher habe ich den Weg von diesen komplexen Regeln gewählt.

      Verfasst in Diskussionen
      wipecat
    • Natural Cooling mit Viessmann Wärmepumpe

      Hallo zusammen,

      Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir das Natural Cooling für meine Viessmann Wärmepumpe zulege.
      Wird das vom WiButler unterstützt? Die Heizventile müssen ja dafür auf sein.

      Verfasst in Diskussionen
      wipecat
    • RE: Änderungen an Regel(zeiten) werden nicht übernommen

      Hallo @appguido
      Ich nutze die App Version 2.6.2, aber bei mir ist der Fehler noch vorhanden.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • Unterscheidung von Regel aktiv und aktiviert

      Hallo WiButler-Team,

      Bei den Regeln gibt es ja verschiedene Zustände, wann eine Regel tatsächlich aktiv ist.

      1. Der Schalter "aktiviert".
      2. Im aktiven Profil.
      3. Regelaktivität anhand von einem Wochenplan

      Nun wird die Regel immer über den Schalter "aktiviert" dargestellt ob die Regel gerade aktiv ist. Das führt zu einigen Problemen:

      1. Ist man gerade in einem anderen Profil, weiß man nicht, ob die Regel nur inaktiv ist, oder komplett ausgeschalten ist.
      2. Bearbeite ich eine Regel, die eigentlich aktiviert ist, aber nicht aktiv ist, weil sich z.B. in einem anderen Profil befindet und speichert die Regel, dann stellt diese sich automatisch auf "deaktiviert" und startet auch nicht, wenn man das Profil dann wechselt.

      Könnt ihr nicht eine Unterscheidung machen zwischen Regel ist aktiviert (also über den Schalter) und eine Anzeige, dass die Regel mit den aktuellen Einstellungen gerade aktiv ist?
      Natürlich kann sie als inaktiv angezeigt werden, wenn der Schalter anzeigt, dass sie deaktiviert ist, aber es gibt eben viele Fälle, wo die Regel aktiviert ist, aber eben gerade inaktiv ist.
      Zumindest wäre es gut, wenn die Regel sich nicht dauerhaft deaktiviert, nur weil sie gerade inaktiv ist und man die Regel gerade bearbeitet.

      Verfasst in Vorschläge
      wipecat
    • Jalousien wenden sich nur stockend

      Hallo WiButler Team,

      Ich habe eine Frage bzw. Anliegen.
      Seit einiger Zeit wenden sich teilweise meine Jalousien nur noch stockend. Ich habe die von euch vorgeschlagene Regel, dass bei Position "Komplett geschlossen" die Jalousie auf 99% wieder geöffnet wird.
      Das hat nun schon seit mehr als einen Jahr gut funktioniert, aber seit kurzem stelle ich fest, dass während dem Wenden, die Jalousie nur stockend bewegt bis zu zu der Position 99%.
      So normal bewegen kann sich die Jalousie, also der Motor ist in Ordnung.

      Gibt es da eine Lösung von eurer Seite?

      Verfasst in Support
      wipecat
    • Änderungen an Regel(zeiten) werden nicht übernommen

      Liebes WiButler-Team,
      Bei euren letzten Updates scheinen sich einige Dinge (zum Schlechten) in der Regelbearbeitung verändert zu haben. Ich hatte bereits in einem anderen Threads einige Makel aufgezeigt.
      Ich habe hier noch einen neuen, sehr heftigen Bug gefunden.
      Wenn man eine bestehende Regel bearbeiten möchte, werden die Einstellungen, vor allem die Regelzeiten nicht übernommen.
      Reproduktion des Fehlers

      • Bearbeite eine bestehende Regel (egal welche, z.B. eine Steckdose an und ausschalten, aber nicht zeitgesteuert).
      • Ändere die Regelaktivität und stelle von Montag bis Sonntag Zeiten ein und bestätige dann.
        -> Die Zeiten werden nicht übernommen!

      Workaround
      Als Workaround habe ich heraus gefunden, dass man z.B. erst mit den Montag anfängt, bestätigt und dann wieder zurück in die Regelaktivität geht um dann den Dienstag einzustellen, dann wieder bestätigen und dann wieder die Regelaktivität bearbeiten. Das mache ich dann so lange bis alle Tage belegt wurden.
      Man kann das besonders gut beobachten, wenn die Regel vorher auf "Immer" aktiv geschalten war und dann auf "Wöchentlich" umgestellt wird. Aktiviert man alle oder mehrere Tage auf einmal, werden bei Bestätigung keine Tage angezeigt. Macht man Tag für Tag einzeln, sieht man, dass die Tage einzeln nacheinander angezeigt werden.

      Ich wäre euch dankbar, wenn ihr diesen Fehler schnell beheben könntet, da dies die Bearbeitung der Regeln extrem schlecht nutzbar macht und wenn man nicht aufpasst, merkt man gar nicht, dass die Änderungen nicht übernommen wurden und wundert sich, warum die Regel nicht richtig funktioniert.

      Verfasst in Support
      wipecat
    • 1
    • 2
    • 3
    • 1 / 3

    • BLEIB INFORMIERT
    • Melde dich jetzt für den wibutler-Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten per E-Mail.
    • INFORMATIONEN
    • Hauptseite
    • Dein vernetztes Zuhause
    • wibutler-App
    • wibutler-Server
    • Sicherheit
    • Smart Home
    • INSPIRATIONEN
    • Produkte
    • Projekte
    • Ideen
    • SUPPORT
    • Guidelines
    • FAQ
    • Beratung
    • Community
    • Kontakt

    • Datenschutz
    • Presse
    • Jobs bei wibutler
    • AGB
    • Netiquette
    • Sitemap
    • Impressum
    • Folge uns